1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Das Frauen-Power-Team: Das Frauen-Power-Team: "Glücksbote" bringt Überraschung mit

Das Frauen-Power-Team Das Frauen-Power-Team: "Glücksbote" bringt Überraschung mit

Von Regine Lotzmann 16.12.2020, 08:56
Melanie und Ines Prippe sowie Anja Reiche haben von Sarah Springborn von der Sparkasse (v.l.n.r.) ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit in Hoym bekommen - und waren völlig überrascht.
Melanie und Ines Prippe sowie Anja Reiche haben von Sarah Springborn von der Sparkasse (v.l.n.r.) ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit in Hoym bekommen - und waren völlig überrascht. Sparkasse Hoym

Hoym - „Das ist ja eine Überraschung hoch Zehn“, sagt Anja Reiche und lacht. Gemeinsam mit Ines und Melanie Prippe steht sie im Schneetreiben vor einem knallroten Dreirad, auf dem der Schriftzug „Glücksbote“ prangt.

Von Sarah Springborn, der stellvertretenden Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle Hoym-Frose, bekommen die drei Frauen - als Abordnung für das Frauen-Power-Team, das in dem Seeland-Ortsteil seit Jahren eine Börse für Kinder- und Babykleidung organisiert - einen Präsentkorb in die Hand gedrückt. Und einen Gutschein über 450 Euro. „Damit die 15 Frauen mal schön essen gehen können“, sagt Springborn, die die Truppe für diese Auszeichnung vorgeschlagen hat.

„Es geht um die kleinen Dinge, die Ausdruck eines Mit- und Füreinanders  sind“

Denn die Salzlandsparkasse hat mit dem „Glücksboten“ eine Möglichkeit geschaffen, um vor Ort die kleinen Helfer des Alltags zu ehren und zu belohnen. Egal, ob Verein oder Nachbarschaftshilfe - mit der Aktion sollen gute Taten gewürdigt werden. Und die Menschen, die sie tun. „Es geht um die kleinen Dinge, die Ausdruck eines Mit- und Füreinanders in unserer Gesellschaft sind“, erklärt Petra Strube von der Salzlandsparkasse und spricht etwa von dem Hochtragen der Einkäufe für Senioren, der Reparatur des Fahrrades für den Nachwuchs aus der Nachbarschaft oder dem Einsammeln von Müll im Park.

Der „Glücksbote“ ist nun schon das vierte Mal auf Tour und bei den Hoymer Frauen an der richtigen Adresse. „Seit acht Jahren organisieren wir diese Börse“, berichtet Melanie Prippe, die gemeinsam mit ihrer Mutter Ines von Anfang an dabei ist. Gestartet ist die Aktion ganz klein. Im Hort. Mit drei bis vier Leuten. „Wir hatten Kindersachen, an denen nichts dran war, und dachten, die kann man doch gegen schmales Geld weitergeben“, erzählt die junge Frau.

„Alles ist ehrenamtlich. Wir verdienen da nichts“

Inzwischen sind daraus Börsen geworden, die zweimal im Jahr, also im Frühjahr und im Herbst, über drei Tage gehen. Mit 70 bis 75 Verkäufern. „Wir sind ein tolles Team, alles läuft da Hand in Hand: das Plakateanfertigen und -verteilen, das Kuchenbacken, die Vorbereitung“, zählt Anja Reiche auf. Und Ines Prippe nickt zustimmend: „Da passt einfach alles.“ Und das Besondere daran: „Alles ist ehrenamtlich. Wir verdienen da nichts“, sagt Melanie Prippe.

Denn das Geld, das bei diesen Börsen eingenommen wird, spenden die Frauen. Regelmäßig an die Kinderkrebsstiftung in Magdeburg. Daneben aber auch an Hoymer Vereine, die durch ihre Arbeit mit Kindern hervorstechen. Etwa die Hoymer Jecken, die Tanzgruppe oder auch der Hort.

„Dieses Jahr sind die Börsen durch Corona leider ausgefallen“, bedauert Ines Prippe und hofft auf die Zukunft. Sie freut sich aber auch. „Dass das mal belohnt wird, ist schön“, sagt sie voller Dankbarkeit. Und gesteht: „Uns macht diese Arbeit ganz viel Spaß. Wir machen das aus Freude.“

*****************************************************

Vorschläge für den Glücksboten können in jeder Geschäftsstelle der Salzlandsparkasse eingereicht werden. (mz)