1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Berufsschule Schönebeck: Berufsschule Schönebeck: "Gesundheit und Soziales" im Angebot

Berufsschule Schönebeck Berufsschule Schönebeck: "Gesundheit und Soziales" im Angebot

29.06.2016, 13:31
Mit einem Messgerät wird der Blutdruck eines Patienten gemessen.
Mit einem Messgerät wird der Blutdruck eines Patienten gemessen. Symbolbild/Schumann

schönebeck/aschersleben - Die Berufsbildende Schule in Schönebeck erweitert für das kommende Schuljahr das Ausbildungsangebot. Ab sofort besteht für Realschulabgänger die Möglichkeit, eine zweijährige Fachoberschule „Gesundheit und Soziales“ mit Schwerpunkt Sozialwesen zu besuchen.

„Die Kombination aus fachrichtungsübergreifenden und fachrichtungsbezogenem Unterricht wird ergänzt durch eine praktische Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich, im pflegerischen Bereich und in der Sozialverwaltung“, erklärt Alexandra Koch, Pressesprecherin des Salzlandkreises.

Durch den Einsatz in Praktikumseinrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten, Jugendhäuser, Aktivspielplätze, Jugendfarmen, Kinder- und Jugendheime, Kinderwerkstätten, Außenwohngruppen, Kinder- und Jugenddörfern, Grundschulen, Heilpädagogische Einrichtungen, Seniorenheime oder Kliniken erlangen Teilnehmer eine vertiefte berufliche Bildung.

„Die Schüler integrieren sich durch die Übernahme von Aufgaben in den Arbeitsablauf des jeweiligen Praktikumbetriebes. Das eröffnet optimale Einstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt. Das Beste daran: Der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule ermöglicht überdies das Studium an einer Fachhochschule“, so die Pressesprecherin.

Schulgeld wird für die Ausbildung nicht erhoben. Eine Förderung durch das BAföG ist möglich. Am 11. August 2016 ist in Schönebeck Ausbildungsstart.

Bewerbungsunterlagen können noch bis zum 29.Juli an die Berufsbildenden Schulen Schönebeck, Magdeburger Straße 302 in 39218 Schönebeck (Elbe) gerichtet werden.

Informationen zum Bildungsgang lassen sich auf der Internetseite der berufsbildenden Schulen Schönebeck unter dem Link: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-salzlandkreis/mod/forum/discuss.php?d=43 abrufen oder können telefonisch unter 03928/70895 erfragt werden.

(mz)