Top-Blitzer in Sachsen-Anhalt Top-Blitzer in Sachsen-Anhalt: Wo gibt es die meisten Bußgeldbescheide im Land?
Halle (Saale) - Die WKR-Rechtsanwaltsgesellschaft hat uns eine Liste der „erfolgreichsten“ Blitzer im Jahr 2019 in Sachsen-Anhalt zusammengestellt. Auch eine Liste von Landkreisen in Sachsen-Anhalt mit den meisten und den wenigsten Bußgeldern konnten die Anwälte auf der Grundlage der ihnen zur Verfügung stehenden Daten erstellen.
Die Kanzlei „WKR“ von Rechtsanwalt Christoph Lattreuter, Mitbegründer von der Website „Geblitzt.de“, ist eine der Partnerkanzleien der Online-Plattform. Die Leipziger Juristen haben sich unter anderem auf Verkehrsrecht spezialisiert. Genauer: auf Bußgeldbescheide. Oft sind diese Bescheide fehlerhaft und man kann die Strafe abmildern oder gar ganz abwenden. Auf der Plattform „Geblitzt.de“ können Autofahrer ihre Bußgeldbescheide kostenlos einreichen. Die Anwälte der Partnerkanzleien prüfen dann, ob sich ein Widerspruch lohnt.
Die Zahlen der Listen errechnen sich aus allen Mandanten aus Sachsen-Anhalt im Jahr 2019 und sind ins Verhältnis zu den Einwohnerzahlen in den Kreisen gesetzt. (mz/acs)
Top-Blitzer Sachsen-Anhalt
1. A2, Kilometer 73,4, AS Burg-Zentrum, Abstandskontrolle
2. A9, Kilometer 157,9, Rasthof Osterfeld, Geschwindigkeitskontrolle
3. A2, Kilometer 100,5, Rasthof Börde, Abstandskontrolle
4. B91 vor Querfurter Straße, Stadt Merseburg, Geschwindigkeitskontrolle
5. B79, OT Aspenstedt, Stadt Halberstadt, Geschwindigkeitskontrolle
Landkreise mit den meisten Bußgeldern
1. Saalekreis - 15,5 Prozent
2. Magdeburg - 15,2 Prozent
3. Salzwedel - 14,6 Prozent
4. Wittenberg - 11,2 Prozent
5. Stendal - 10,0 Prozent
Landkreise mit den wenigsten Bußgeldern
1. Jerichower Land - 1,2 Prozent
2. Landkreis Harz - 1,4 Prozent
3. Mansfeld Südharz - 1,6 Prozent
4. Salzlandkreis - 2,1 Prozent
5. Burgenlandkreis - 2,2 Prozent