Medizin So setzen Ärzte in Sachsen-Anhalt Smartwatches gegen Herzinfarkte ein
Beim Sammeln von Gesundheitsdaten haben „Smartwatches“ gängige, sperrige Medizingeräte inzwischen abgehängt. Ärzte sehen darin eine Chance für Herzpatienten in Sachsen-Anhalt – vor allem auf dem Land. Welche Erfahrungen Patienten und Mediziner mit den elektronischen Armbanduhren machen und wo es in der Praxis noch hapert.

Halle/MZ - Seit 30 Jahren leidet Carola Hornung an Herzproblemen. Als die 62-Jährige aus Mansfeld-Südharz vor kurzem einen Kardiologen aufsucht, erhält sie einen überraschenden Rat: Sie soll sich eine Smartwatch kaufen und dann wiederkommen. Die elektronischen Armbanduhren zeichnen auch Gesundheitsdaten wie die Herzfrequenz auf. Hornung fühlt sich vor den Kopf gestoßen. Welches Modell soll sie kaufen? Und warum überhaupt? „Das ist nicht bürgernah“, meint sie. So skurril die Empfehlung scheinen mag, Mediziner sehen in den Uhren ein effektives Hilfsmittel – gerade für Patienten aus dem ländlichen Raum.
