1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Kommentar zur Vogelgrippe: Geflügel in den Stall: Wenn Landkreise schlafen, muss Minister Schulze wach sein

Kommentar zur Vogelgrippe Geflügel in den Stall: Wenn Landkreise schlafen, muss Minister Schulze wach sein

Wegen der Ausbreitung der Vogelgrippe sollte es in Sachsen-Anhalt eine Stallpflicht geben. Das duldet keinen Aufschub.

Von Steffen Höhne 29.10.2025, 17:27
Ein Kommentar von Steffen Höhne zur Vogelgrippe
Ein Kommentar von Steffen Höhne zur Vogelgrippe Foto: Stedtler

Halle/MZ. - Auf seiner Internetseite hat deas Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) eine täglich aktualisierte Karte, die jeden Ausbruch der Vogelgrippe im Bundesgebiet verzeichnet. Vor allem in Nord- und Ostdeutschland häufen sich die Punkte, hinter denen sich meist tote Kraniche verbergen. Fälle gibt es jedoch fast überall in Deutschland, dabei hat der Vogelzug, etwa der Wildgänse, nicht einmal richtig begonnen. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit warnt daher auch, dass sich die Geflügelpest in diesem Jahr sehr schnell ausbreitet.

Bei den Veterinärämtern der Landkreise sollten daher alle Alarmglocken läuten. Doch aktuell gewinnt man den Eindruck, dass etliche Amtsträger eher schlummern als hellwach sind.

In Sachsen-Anhalt wurden in mehreren Landkreisen bereits tote Vögel gefunden. Doch eine allgemeine Stallpflicht haben nur einige Landkreise ausgesprochen. Die Risikoeinschätzung ist sehr unterschiedlich.

Dabei sind es die Geflügelverbände selbst, die eine bundeseinheitliche Stallpflicht fordern. Die größeren Betriebe können diese in der Regel umsetzen – die Vogelgrippe grassierte bereits in den Vorjahren. Privaten Haltern und auch Gänsebetrieben fällt die Umsetzung mitunter schwer, für diese könnten Ausnahmen gemacht werden. Wichtig ist, dass die großen Bestände geschützt werden. Das gebietet das Wohl der Tiere. In Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist zu sehen, was passiert, wenn die Stallpflicht zu spät kommt. Zehntausende Tiere mussten nach Infektionen gekeult und verbrannt werden.

Den Autor erreichen Sie unter: [email protected]

Am Mittwoch wurde der erste Verdachtsfall in einem Betrieb in Mansfeld-Südharz bekannt. 40.000 Hennen müssen getötet werden. Das reicht als Signal. Wenn die Landkreise in Sachsen-Anhalt ihrer Verantwortung nicht nachkommen, dann muss Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) diese eben übernehmen.