1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Erlaubter Cannabis-Anbau: Legal Kiffen in Sachsen-Anhalt - wieso sich Polizei und Justiz trotzdem nicht entlastet sehen

Erlaubter Cannabis-Anbau Legal Kiffen in Sachsen-Anhalt - wieso sich Polizei und Justiz trotzdem nicht entlastet sehen

Mit der Cannabis-Teillegalisierung sinkt zwar die Zahl der Straftaten – allerdings floriert gleichzeitig der Schwarzmarkt. Auch Verkehrsdelikte unter Einfluss der Droge steigen. Wie Polizei und Justiz die Lage in Sachsen-Anhalt einschätzen.

Von Jan Schumann und Julius Lukas 07.10.2025, 18:00
Der private Anbau von Cannabis ist seit 2024 in Deutschland in engen Grenzen legal. Polizei und Justiz sehen sich durch die Gesetzeslockerung aber bisher nicht entlastet.
Der private Anbau von Cannabis ist seit 2024 in Deutschland in engen Grenzen legal. Polizei und Justiz sehen sich durch die Gesetzeslockerung aber bisher nicht entlastet. (Foto: picture alliance/dpa | Michael Brandt)

Magdeburg/MZ - Justiz und Polizei sehen sich durch die seit 2024 geltende Teillegalisierung der Droge Cannabis nicht in ihrer Arbeit entlastet. Die Freigabe führte „bislang nicht zu einer signifikanten Arbeitsentlastung in der Justiz“, erklärte das zuständige Landesministerium unter Franziska Weidinger (CDU) auf MZ-Anfrage.