1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Umfrage Sachsen-Anhalt-Trend – alle Zahlen der Umfrage auf einen Blick

EIL

Ein Jahr vor der Wahl Sachsen-Anhalt-Trend – alle Zahlen der großen Umfrage auf einen Blick

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap für Volksstimme, Mitteldeutsche Zeitung und MDR die politische Stimmung im Land abgefragt. Alle Ergebnisse finden Sie hier!

Von DUR/slo 04.09.2025, 05:00
Ein Jahr vor der Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt hat Infratest dimap für Volksstimme, Mitteldeutsche Zeitung und MDR die politische Stimmung im Land abgefragt.
Ein Jahr vor der Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt hat Infratest dimap für Volksstimme, Mitteldeutsche Zeitung und MDR die politische Stimmung im Land abgefragt. Grafik: Infratest dimap

Magdeburg/Halle (Saale). – In einem Jahr wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag und damit eine neue Landesregierung. Jetzt haben Mitteldeutsche Zeitung und Volksstimme zusammen mit dem MDR das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap beauftragt, die politische Stimmung im Land zu erfragen.

Infratest dimap hat für die Umfrage in der Zeit vom 28. August bis 2. September 1.167 Menschen in Telefon- und Online-Interviews befragt. Das sind die Ergebnisse.

Kommentar zur Wahl-Umfrage: Asyl bringt Sachsen-Anhalts AfD ins Umfragehoch

Die Sonntagsfrage – Wen würden Sie jetzt wählen?

Bei der sogenannten „Sonntagsfrage“ wird gefragt, welche Partei man wählen würde, wenn am kommenden Sonntag bereits Landtagswahl wäre. Demnach wäre die AfD aktuell Wahlsieger. Grüne und FDP würden aus dem Landtag rutschen. Das BSW käme neu hinzu. Bitter sind die Zahlen vor allem für die FDP: Sie wird nur noch unter „Sonstige“ erfasst.

Zusätzlich der Vergleich zwischen den aktuellen Umfragewerten und dem Ergebnis der vergangenen Landtagswahl 2021.

Kommentar: Der Umfrage-Erfolg der AfD in Sachsen-Anhalt

Wie zuversichtlich sind die Sachsen-Anhalter?

Im Gegensatz zur Bundesregierung arbeitet die aktuelle Landesregierung weitgehend geräuscharm und ohne öffentlichen Streit ihren Koalitionsvertrag ab. Doch kann sie damit offenbar kaum Zuversicht im Land wecken.

Schaut man auf die Parteipräferenz der Befragten, fällt auf: Vor allem Anhänger von AfD und BSW sehen die Lage in Sachsen-Anhalt besonders düster.

Wie zufrieden sind die Menschen mit der Landesregierung?

Kein Streit, konzentriertes Arbeiten: zufrieden sind die Wähler jedoch nicht.

Und auch hier zeigt sich: Anhänger von AfD und BSW sehen die Lage besonders düster.

Was sind die wichtigsten Probleme in Sachsen-Anhalt?

Unsere Umfrage hat auch abgefragt, was für die Wähler die drängendsten Probleme in Sachsen-Anhalt sind. Das sind die Antworten.

Und wem traut der Wähler eine Lösung zu?

Bei der Frage, wer die anstehenden Probleme am ehesten lösen kann, setzt eine relative Mehrheit der Befragten auf die rechtsextreme AfD. Auffällig jedoch: Fast jeder Vierte traut keiner Partei zu, die Probleme im Land zu lösen.

Haseloff und dann? So bekannt sind die Spitzenkandidaten zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

Bei der Frage nach den Bekanntheitswerten thront Ministerpräsident Haseloff über allen. Kein anderer Politiker schafft auch nur 50%. Interessant: Obwohl 39% die AfD wählen würden, kennen nur 35% der Befragten den Spitzenkandidat der rechtsextremen Partei.

Wie zufrieden sind die Bürger mit den Spitzenkandidaten?

Auch hier steht der Ministerpräsident weit vor allen Spitzenkandidaten zur Wahl 2026. Bei den übrigen Politikern sind die Werte aber auch deswegen gering, weil viele der befragten Wähler die Personen gar nicht kennen.

Gibt es eine Wechselstimmung vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt?

Wer soll die nächste Landesregierung anführen? Die Befragten sagen mehrheitlich: Die CDU soll auch künftig den Ministerpräsident stellen.

Und auch hier wurde auf die Parteipräferenz geschaut: Nur Anhänger der rechtsextremen AfD wollen mehrheitlich einen AfD-Regierungschef.

Verteidigung, Sicherheit – Wie relevant ist dieses Thema wirklich?

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine wird intensiv über Rüstung und Sicherheit diskutiert. Eine knappe Mehrheit der Befragten findet das angemessen.

Auch hier fällt auf: Abgesehen von Anhängern von AfD und BSW finden die Befragten das mehrheitlich richtig.

Ein Jahr vor der Wahl – Was bedeutet die Umfrage?

Der aktuelle Sachsen-Anhalt-Trend ist ein derzeitiges Stimmungsbild für das Bundesland. Der öffentliche Wahlkampf im Land hat kaum begonnen. Viele Spitzenkandidaten sind den meisten Wählern gänzlich unbekannt.

Bis zur Landtagswahl in einem Jahr kann sich die Stimmung – und damit die Wahlentscheidung der Bürger – also durchaus noch ändern.