1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Kommentar: Warum das Neun-Euro-Ticket ein Einstieg in die Verkehrswende sein könnte

Nahverkehr Kommentar: Warum das Neun-Euro-Ticket ein Einstieg in die Verkehrswende sein könnte

Das Billig-Ticket für Busse und Bahnen soll schon ab Juni erhältlich sein. Doch viele Fragen sind noch offen.

Von Alexander Schierholz Aktualisiert: 21.04.2022, 20:32
Andrang an einer Straßenbahn in Halle. Das Neun-Euro-Ticket für Busse und Bahnen könnte ein Einstieg in die Verkehrswende sein.
Andrang an einer Straßenbahn in Halle. Das Neun-Euro-Ticket für Busse und Bahnen könnte ein Einstieg in die Verkehrswende sein. Foto: dpa

Mit dem Neun-Euro-Ticket steht Deutschland vor einer Revolution im öffentlichen Nahverkehr. Eine Fahrkarte für alle, überall gültig, überall erhältlich - Fahrgast- und Verkehrsverbände fordern das seit Jahren. Doch jeder Versuch einer auch nur ansatzweisen Umsetzung ist bisher gescheitert, an technischen Hürden, an der Tarif-Kleinstaaterei in der Republik. Bringt der Druck aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise nun den Durchbruch?