KarrierenetzwerkeNoch immer kaum Ostdeutsche unter den Eliten - was Leipziger Forscher herausgefunden haben
Der Anteil von Ostdeutschen in Deutschlands Top-Positionen nimmt nur minimal zu. Eine neue Studie sieht als Ursache auch ein DDR-Erbe, das bis heute fortwirkt.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Berlin - Obwohl innerhalb von vier Jahren die Mehrheit aller Spitzenposten in Deutschland neu besetzt wurde, haben Ostdeutsche kaum aufgeholt. Im vergangenen Jahr hatten lediglich 12,2 Prozent der deutschen Eliten einen Geburtsort in Ostdeutschland einschließlich Berlin, obwohl diese Gruppe 20 Prozent der gesamten Bevölkerung ausmacht. Das belegt die Studie „Elitenmonitor“, die ein Forschungsverbund am Mittwoch in Berlin vorstellte.