1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Grüße aus Balkonien: Grüße aus Balkonien: Welche Vorteile der Urlaub zuhause bietet

Grüße aus Balkonien Grüße aus Balkonien: Welche Vorteile der Urlaub zuhause bietet

Von Andreas Montag 08.08.2020, 00:00
Heike Teichmann aus Harzgerode entspannt mit einem Buch und einem Muffin auf ihrem Balkon daheim.
Heike Teichmann aus Harzgerode entspannt mit einem Buch und einem Muffin auf ihrem Balkon daheim. Heike Teichmann

Halle (Saale) - Gesprochen wurde ja schon immer darüber, gern auch gefrotzelt: Da schickt einer seinen Kollegen eine Urlaubskarte aus der Karibik, dabei ist er nur in Balkonien gewesen. Und wer wirklich dort geblieben war, hat oft lieber den Mund gehalten, um nicht verspottet zu werden. Nun ist die Sache aber zum ernst gemeinten Ernstfall geworden.

In diesem Sommer bleiben viele Deutsche, aber auch andere Europäer, lieber zu Hause, statt auf Ferienfahrt in ferne Länder zu gehen. Die MZ hat daher ihre Leserinnen und Leser gebeten ihre Urlaubsfotos von Balkonien einzusenden. Die Resonanz ist groß. Vielen Dank. Die MZ führt die Aktion daher fort.

Der Urlaub auf dem Balkon hat Vorteile. Wer nicht verreist, fährt billiger. Und, ganz wichtig: Es gibt auch keine Diskussionen darüber, wie viel an natürlich unverzichtbarem Gepäck mitgenommen werden muss - und wie viel der Kofferraum des guten, alten Kombis überhaupt fassen kann. Daraus ist schon mancher handfeste Ehestreit entstanden.

Diesmal nicht. Schon das rituelle Feilschen im Vorfeld entfiel. Sie will in die Berge, er ans Meer. Oder umgekehrt. Sie kennen das. Und die lieben Kinder wollen sowieso am liebsten nicht mehr mitkommen, weil Papa garantiert wieder tagelang angeln wird. Stinkend öde. Dann lieber ins Museum, wenn es sein muss.

Urlaub zu Hause: Kein nerviger Reisestress für die Familie

Nun stellt mancher verwundert fest, wie schön es sein kann, wenn etwas Vertrautes fehlt. Kein überladenes Auto, kein Gehetze zum Flughafen, kein vergessener Reisepass. Auf den Balkon darfst du auch ohne. Sogar ohne Kleider, sofern es keine Gegenüber gibt, die zum Feldstecher greifen könnten. Oder zum Smartphone. Was du selbst natürlich niemals tun würdest.

Freilich hat der Balkon, wahlweise auch der Garten, seine Schattenseiten. Besonders, wenn er auf der Sonnenseite liegt. Da wird die südlich brennende Sonne, die für die kommende Zeit vorausgesagt worden ist, schnell zum Problem. Kühle Getränke allein lösen das nicht. Schon gar nicht, wenn es sich um Pils handelt. Dann bleibt nur die Flucht in den Keller, wohin wir sonst zum Lachen gehen. Oder in die Küche. Mal ehrlich: Dort sitzen wir doch sowieso am liebsten.

Oder vor dem Bildschirm. Endlich mal die ganzen Serien gucken, von denen alle unentwegt reden. Keine Ahnung, wann die Leute das schaffen - unsereins hat dafür viel zu viel zu tun.

Urlaub zu Hause - das gibt es längst auch im Film

Und natürlich gibt es auch den Film zum Urlaub: „Sommer vorm Balkon“, eine bittere Komödie von Andreas Dresen. Im Jahr 2006 ist der Film erfolgreich im Kino gelaufen: Zwei junge Frauen, die nicht auf Rosen gebettet sind, verbringen die heißen Abende mit Gesprächen und Wein auf einem Altbaubalkon in Berlin. Als ein liebeshungriger Macho dazu kommt, wird es eng. Aber der Film zeigt auch, wie man als Frau dieses Problem lösen kann. Das wird auch Männer interessieren. (mz)