Wissenschaft Bakterien als Energielieferanten der Zukunft? Forschung an der Uni Halle weist den Weg
Die winzigen Einzeller sind Überlebenskünstler und produzieren sogar Wasserstoff. Wie sie das machen, hat eine Mikrobiologin analysiert - und dafür einen Preis bekommen.
03.05.2022, 07:00

Halle/MZ - Bakterien haben keinen guten Ruf, sie werden oft mit Krankheiten in Verbindung gebracht. Dabei sind viele der Kleinstlebewesen wichtig für unsere Gesundheit. Und einige von ihnen könnten in Zukunft sogar zu Energielieferanten für die Menschheit werden, denn sie produzieren Wasserstoff. Wie genau das innerhalb von sogenannten Enterobakterien abläuft, hat Dr. Constanze Pinske untersucht. Für ihre Forschung hat sie nun den Christian-Wolff-Preis für die beste Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhalten.