Burgliebenau im SaalekreisAlltag mit Tücken: So lebt Familie Prasse auf ihrer Burg
2016 kaufen Prasses die Bischofsburg in Burgliebenau eine Ruine in - eine Ruine. Sie haben einen Kulturort etabliert. Der Alltag bedeutet Entbehrungen, aber auch eine gewisse Romantik.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Unter großen, alten Bäumen zeigt Dagny Prasse auf verschiedene Ecken im Naturidyll: „Das hier war der Corona-Lockdown eins, das Nummer zwei und dort hinten Nummer drei.“ Als auf der Bischofsburg in Burgliebenau (Saalekreis) nichts mehr ging, alle Veranstaltungen ausfielen, da hat sie mit ihrem Mann den riesigen Garten unterhalb der Anlage zu einer grünen Oase umgestaltet. Frösche quaken, auf der Alten Elster schwimmt eine Entenmutter mit Küken im Schlepptau. „Wir machen alles nach und nach, manchmal auch alles gleichzeitig. Aber wir sind ein gutes Stück vorangekommen“, so die 38-Jährige. Seit 2017 lebt das Ehepaar Prasse auf der Bischofsburg, zwei Kinder gehören zur Familie.