Zugverkehr in Sachsen-Anhalt Abellio muss Linien abgeben – so bereitet sich der Nachfolger Start vor
Der Zugbetreiber Start, der im Dezember 16 Linien von Abellio übernimmt, bereitet sich vor. Wo das Unternehmen seine Leitstelle ansiedeln will und wer noch gebraucht wird.

Halle/MZ - Der Zugbetreiber Start, der im Dezember 16 Regionalbahnlinien in Sachsen-Anhalt, das sogenannte Dieselnetz, von Abellio übernehmen wird, will eine eigene Leitstelle in Halle aufbauen. Der Mietvertrag für Büroräume unweit des Hauptbahnhofs sei unterschriftsreif, sagte Markus Hoffmann, Standortleiter für Mitteldeutschland, am Donnerstag der MZ. Start, eine Tochter der Deutschen Bahn, betritt damit Neuland. Für seine Linien in anderen Teilen Deutschlands bedient sich das Unternehmen externer Dienstleister für die Organisation des täglichen Betriebs.
Die Beschäftigten in der Leitstelle haben die Aufgabe, den Einsatz von Personal und Fahrzeugen zu planen, einschließlich von Fahrten etwa in die Werkstatt oder zum Tanken. „Derzeit suchen wir noch fünf Disponentinnen oder Disponenten“, sagte Hoffmann. Auch Quereinsteiger seien willkommen, teilte das Unternehmen mit.
Wechsel von Abellio zu Start: Warum der neue Betreiber keine eigene Werkstatt hat
Start will den Betrieb zum Fahrplanwechsel im Dezember mit rund 450 Mitarbeitern aufnehmen. Die meisten davon, etwa 400, sollen im Betriebsdienst arbeiten, also vorwiegend als Lokführer oder Zugbegleiterinnen. Die übrigen werden in der Leitstelle sowie in der Verwaltung eingesetzt, etwa 30 Personen in Halle, die anderen in Magdeburg, wo ein zweiter Standort geplant ist.
Eine Werkstatt wird Start in Sachsen-Anhalt nicht betreiben. Vielmehr sollen die Züge weiterhin von der VIS GmbH in Halberstadt (Harz) gewartet werden, mit der bereits Abellio einen Vertrag hat. Das war eine Bedingung für die Neuvergabe des Dieselnetzes – ebenso wie die Übernahme des Personals und der bisherigen Abellio-Züge, die Start weiter nutzen muss. Fast alle betroffenen Abellio-Beschäftigten hätten bereits bei Start angeheuert, hatte Geschäftsführer Dirk Bartels unlängst erklärt. Abellio muss das Netz als Folge seiner zeitweiligen Insolvenz vor einigen Jahren abgeben.
Start ist bereits in vier Bundesländern aktiv – bald auch in Sachsen-Anhalt
Start war 2016 von der Deutschen Bahn gegründet worden mit dem Ziel, Streckennetze, die bei Ausschreibungen an Mitbewerber gegangen waren, für den Konzern zurückzugewinnen. Im Falle des Dieselnetzes ist das gelungen: Zumindest Teile der insgesamt 900 Kilometer umfassenden Strecken waren bis zum Einstieg von Abellio Ende 2018 von der Bahn betrieben worden.
Das Dieselnetz umfasst unter anderem Linien von Halle und Magdeburg in den Harz und Verbindungen bis nach Thüringen und Niedersachsen. Neben Sachsen-Anhalt betreibt Start bereits Strecken in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Hessen.