1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Es starten elf Gemeinschaftsschulen

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Es starten elf Gemeinschaftsschulen

16.07.2013, 17:30
Die Sekundarschule Hagenberg in Gernrode (Landkreis Harz), hier ein Bild von einem Projekttag, ist mit Beginn des neuen Schuljahres eine von vier Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt.
Die Sekundarschule Hagenberg in Gernrode (Landkreis Harz), hier ein Bild von einem Projekttag, ist mit Beginn des neuen Schuljahres eine von vier Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt. Archiv/Detlef Anders Lizenz

Magdeburg/DPA - Voraussichtlich elf Gemeinschaftsschulen machen den Auftakt und gehen im August an den Start. Sieben öffentliche Schulen und wohl vier Schulen in freier Trägerschaft hätten sich für das neue Konzept entschieden, sagte Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Magdeburg. In den Gemeinschaftsschulen sollen die Kinder bis zur Klasse acht gemeinsam lernen, ohne nach dem angestrebten Abschluss in Kursen oder Klassen sortiert zu werden. Die Schulen beginnen jeweils mit der Klassenstufe fünf und wachsen in den kommenden Jahren auf.

In den sieben öffentlichen Schulen werden ab August 328 Mädchen und Jungen die neuen fünften Klassen besuchen, wie ein Ministeriumssprecher mitteilte. Für das Schuljahr 2014/15 gebe es schon 15 Absichtserklärungen weiterer Schulen.

Die Gemeinschaftsschule existiert künftig neben den bestehenden Grundschulen, Sekundarschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und Förderschulen. Leistungsstärkere Schüler bekommen mehr Aufgaben und anderen Lernstoff als schwächere Kinder. Die Sekundarschulen kooperieren mit Gymnasien im eigenen Ort oder einer benachbarten Gemeinde oder richten eine eigene gymnasiale Oberstufe ein. Der Weg zur Gemeinschaftsschule ist freiwillig und soll es laut Dorgerloh auch bleiben. Eltern, Lehrer und Träger müssten sich einig sein.

Für Kultusminister Dorgerloh ist das ein möglicher Weg, mehr Abiturienten zu gewinnen. Spätentwickler könnten etwa von der Gemeinschaftsschule profitieren. Sachsen-Anhalt sei nun mittendrin im Konzert der Länder. In einigen Ländern wie Thüringen und Schleswig-Holstein gebe es die Schulform schon, in anderen werde sie eingeführt.