Vom Rittergut auf die Pirsch Vom Rittergut auf die Pirsch: In Etzdorf siedelt sich eine private Jagdschule an

Teutschenthal - Auf dem Rittergut im kleinen Ort Etzdorf in der Gemeinde Teutschenthal startet im Januar 2019 ein neues Projekt. Die Jagdschule Sachsen-Anhalt, eine private Firma, hat Räumlichkeiten auf dem Anwesen gemietet und wird mit einem Ausbildungskurs beginnen, der im Mai mit der Jägerprüfung im Mansfelder Land enden soll.
„Ich bin selbst Jäger und hatte meine Ausbildung einst in einer Jagdschule, die einem landwirtschaftlichen Betrieb angegliedert war“, sagt Jürgen Hayessen, der Besitzer des Ritterguts. „Der Vorteil dort war, dass man direkt vom Unterrichtsort ins Revier gehen konnte.“
Ökologische Produktion in Etzdorf
Eine ähnliche Kombination kann er sich gut in Etzdorf vorstellen, denn in der Umgebung gebe es einige Jagdreviere. Viel Wissen über die Natur sei allerdings notwendig, ehe man ein Jäger ist. Wenn man die Natur direkt in der Nähe habe, sei das allemal besser, als wenn man nur theoretisch darüber rede, meint Hayessen.
„Ich kann mir sogar langfristig vorstellen, eine Art Jagd-Lehrpfad für Schüler aufzubauen, auf dem ihnen die Natur erklärt wird“, sagt Hayessen. Und er führt noch einen anderen Aspekt an: „Wir sind dabei, unseren landwirtschaftlichen Betrieb auf ökologische Produktion umzubauen. Das ist es eine gute Kombination.“ Der ökologische Landbau mache ihm übrigens viel mehr Spaß als der konventionelle.
Im alten Gutshaus in Etzdorf waren noch Räume frei
Im alten Gutshaus in Etzdorf waren noch Räume frei, die kürzlich saniert wurden. Dort soll die Jagdschule einziehen. Chef ist Andreas Telm, der bereits eine solche Jagdschule für Berlin und Brandenburg betreibt und diese nun auf Etzdorf erweitert. Er ist begeistert, dass auf dem Rittergut auch Unterricht und Unterbringung kombiniert werden kann. Partner der Schule sind der Jagdverband Sachsen-Anhalt und der Deutsche Jagdverband.
Die zukünftigen Jäger werden in vielen Aspekten ausgebildet. Dazu gehört auch Wissen über Jagdzeiten, Krankheiten, Altersbestimmung des Wildes, Futtergrundlagen und die Frage, wie sehen die Habitate aus. Dazu kommen Kenntnisse über Ökologie, Waffenkunde und -recht sowie das Jagdrecht. Die Jägerausbildung wird bei Insidern auch „Grünes Abitur“ genannt.
Etzdorf: Am 31. März wird es ein „Jägersilvester“ geben
Ein besonderer Termin im Frühjahr 2019 ist bereits als Höhepunkt geplant: Am 31. März wird es ein „Jägersilvester“ geben. Dann nämlich wird das Jagdjahr zu Ende gehen und ein neues Jagdjahr beginnen. Zu diesem Fest, zu dem Jäger und Nichtjäger willkommen sind, sind verschiedene Attraktionen und Vorführungen geplant, um auch einen Einblick „ins Jägerlatein“ zu geben.
Das Rittergut in Etzdorf hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Jürgen und Theresa Hayessen übernahmen es von Jürgen Hayessens Eltern. Diese zogen 1995 nach Etzdorf. Sie sind Nachfahren von Max Schröder, der bis zur Bodenreform Besitzer war und seine erfolgreiche Arbeit anschließend im Staatsgut fortsetzte. Max Schröder wiederum war Nachfahre des königlichen Amtmannes Friedrich Schröder, der das Gut 1871 erworben hatte.
Etzdorf: Nach und nach soll mehr junges Leben in den kleinen Ort einziehen
Jürgen Hayessen wohnte bereits in seiner Jugend auf dem Rittergut. Er übernahm nun den landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern, die auch Pferde züchteten, Shitakepilze anbauten und Seminare für gesunde Ernährung anboten. Vieles wollen Theresa und Jürgen Hayessen fortführen, aber auch neue Ideen einbringen.
Nach und nach soll mehr junges Leben in den kleinen Ort einziehen. So kann man seit kurzem auf dem Rittergut heiraten. Der kleine und der große Saal des Gutes wurden zu Trauzimmern gewidmet. Zudem sollen künftig Räume für Tagungen, Firmen-Events und Familienfeiern angeboten werden. Der alte Pferdestall soll zu einer Eventlocation umgebaut werden. Im alten Gutshaus entstanden und entstehen Ferienwohnungen, die von Reisenden aus ganz Europa nachgefragt sind.
››Infos zur Jagdschule findet man im Internet unter der Adresse: www.jagdschule-sachsen-anhalt.de (mz)