Ufa-Casting Ufa-Casting Günthersdorf: Bewerber wollen Filmrolle oder in das Fernsehen

Günthersdorf - Geduldig befolgt die 12-jährige Vivien die Anweisungen des Fotografen. Während sie angestrahlt von zwei Scheinwerfern ihren Körper nach links und rechts dreht oder auch nur mal einen eiskalten Blick über die Schulter nach hinten wirft, gestikuliert Viviens Mutter Nadine Kaula neben der Bühne wild mit den Händen und nickt, als das Mädchen auch ihre Hinweise befolgt. „Sie ist angespannt, sie hält ihre Hände so verkrampft“, erklärt die Mutter.
Wie Vivien hat auch sie sich beworben - beim offenen Casting der Produktionsfirma Ufa, die am Freitag, aber auch noch diesen Samstag, 13. Januar, im Einkaufszentrum Nova Eventis in Günthersdorf nach Talenten für Film und Fernsehen sucht. „Eine Komparsenrolle beim ,Tatort‘ oder ,In aller Freundschaft‘ - das wär’s“, sagt Nadine Kaula.
Die Ufa produziert beliebte TV-Serien wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Alles, was zählt“ oder „Soko Leipzig“. Auch den Historienstreifen „Der Medicus“, der vor einigen Jahren unter anderem auf der Burg Querfurt gedreht wurde, produzierte das Babelsberger Unternehmen. Gesucht werden bei der aktuell laufenden Castingtour aber auch Kandidaten für die RTL-Shows „Deutschland sucht den Superstar“ oder „Das Supertalent“.
Ufa-Casting Günthersdorf: Stars von morgen gesucht
Auf einer kleinen Bühne inmitten des Shopping-Centers können sich die Stars von morgen präsentieren. Während Chefcaster Otto Nitschke gerade das Schauspieltalent des 21-jährigen Marcel aus Leipzig testet, indem er ihn in einen fiktiven Streit mit seiner Freundin am Telefon verwickelt, schießt ein Kollege direkt nebenan schon Fotos der nächsten Bewerber, die dann in eine online abrufbare Sedcard wandern.
„Wir verkaufen hier Hoffnung, das ist uns schon klar“, sagt Otto Nitschke, der seit 15 Jahren mit seinem Team durch Deutschland tourt und nach interessanten Gesichtern und Typen sucht.
In dieser Zeit habe sich bei ihm bereits ein gutes Gefühl dafür entwickelt, wer Chancen hat und wer nicht. Die meisten fallen am Ende natürlich durch. „Aber wir sehen immer wieder Leute in Shows, an die wir uns noch gut erinnern, weil wir bei denen schon beim Casting Gänsehaut bekommen haben, als sie zum Beispiel gesungen haben“, sagt er.
Dass so viele Menschen, übrigens nicht nur Jugendliche, zu solchen Castings kommen, in der Hoffnung groß rauszukommen, hängt laut Nitschke auch mit einer Vielzahl von TV-Formaten zusammen, in denen Laiendarsteller agieren.
Bewerber aus Weißenfels, Merseburg, Landsberg
Hoffnungen hat auch Barbara Gentes aus Weißenfels. Eigentlich wollte sie im Einkaufscenter mit ihrem Mann Erhard ja nur ein neues Handy kaufen. Nun posiert aber auch die Seniorin aus Weißenfels vor der Kamera. Ihr Traum: „Ein Auftritt bei ,Soko Leipzig’ als diejenige, die Verbrechen aufklärt“, sagt sie.
Einige der Bewerber haben durchaus Erfahrung: Frank Hofmann aus Nebra etwa, der auch gut in einer Metal-Band spielen könnte, agiert seit Jahren in einer Laientheatergruppe aus Memleben.
Völlig locker präsentiert sich zudem die kleine Haily aus Landsberg. Vor wenigen Monaten ist sie aus der Schweiz in den Saalekreis gezogen, spielt Theater in Halle, liebt „GZSZ“ und ist schon ein wenig berühmt: Bei Youtube ist ein Video zu sehen, in dem sie mit Popstar Adel Tawil die Bühne rockt. „Vor der Kamera stehen und irgendwann mal einen Oscar gewinnen“, antwortet die Zehnjährige auf die Frage nach ihrem Berufswunsch und grinst bis über beide Ohren.
Viele Blicke zieht auch die erste Sängerin des Freitags-Castings auf sich - Katrin Wagner aus Merseburg. Mit Operngesang und dem Soundtrack aus „Titanic“ beeindruckt sie das Publikum im Nova Eventis. Auf der Bühne fühlt sich Katrin Wagner wohl. Im Jahr 2016 hatte sie sich bei der Weltmeisterschaft der darstellenden Künste in Los Angeles den Titel in der Kategorie Oper geholt. (mz)
