1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Start in die Rückrunde: Start in die Rückrunde: Spielführer geht voran

Start in die Rückrunde Start in die Rückrunde: Spielführer geht voran

Von Heinz Böttger 15.02.2013, 19:26
Der Farnstädter Kapitän Stefan Busch (l.) überzeugt stets mit Willen und Einsatzbereitschaft.
Der Farnstädter Kapitän Stefan Busch (l.) überzeugt stets mit Willen und Einsatzbereitschaft. Peter wölk Lizenz

Merseburg/MZ - Am Sonnabend startet auch die Fußball-Landesliga mit der Rückrunde der Saison 2012/2013. Und die Ansetzer haben es so gewollt, dass wieder ein Saalekreis-Derby das besondere Interesse der Fans auf sich zieht. Blau-Weiß Farnstädt empfängt den SV Braunsbedra. In dem Duell auf Augenhöhe - Braunsbedra ist mit 26 Punkten Tabellenfünfter und Farnstädt mit zwei Zählern weniger Sechster des Klassements - führt Stefan Busch seine Blau-Weißen als Spielführer aufs Feld.

Farnstädter Urgestein

Der 30-jährige defensive Mittelfeldspieler ist ein Farnstädter Urgestein. Aus Schraplau stammend spielt er seit der C-Jugend für die Blau-Weißen, durchlief alle Altersklassen des Vereins. „Er ist ein echter Führungsspieler“, bestätigt auch der Farnstädter Trainer Michael Hüneburg.

Mit dem Abschneiden seines Teams in der Hinrunde ist Busch nicht zufrieden: „Einige Punkte, so wie beim 0:1 in Herrengosserstedt, haben wir leichtfertig verschenkt, so dass wir eine bessere Platzierung vergeben haben.“ Den Anspruch, unter die besten fünf Teams der Liga zu kommen, wollen die Blau-Weißen in der Rückrunde unbedingt umsetzen. Und mit dem Einfahren der dafür notwendigen Punkte wollen sie am Donnerstag gegen die Geiseltaler anfangen.

Beste Erinnerungen hat der Farnstädter Kapitän an die Auftaktbegegnung der Hinrunde, denn da gewann Farnstädt in Braunsbedra mit 2:0. „Und mir gelang in der 16. Minute unser Führungstor“, erinnert sich Busch. „Natürlich wäre ein Sieg zum Auftakt der Rückrunde ideal“, fügt er an. Aber den Gastgebern fehlen am Sonnabend zumindest drei Stammkräfte. Christian Heditzsch und Nico Buchmann müssen nach ihren fünften Gelben Karten pausieren. Und auch Torhüter Alexander Bahn fehlt nach einem Daumenbruch. Für ihn wird Maik Sieber in den Kasten rücken. „Doch dies werden wir kompensieren, zumal Moral und Stimmung in der Truppe intakt sind“, sagt Busch. Allerdings weiß er auch um die Qualität, die Braunsbedra aufbieten kann. „Leicht wird es nicht, aber wir bauen auf unseren Heimvorteil. Sieben Punkte wollen wir aus den ersten drei Partien der Rückrunde holen“, zeigt sich der Farnstädter Spielführer optimistisch.

Sein Braunsbedraer Kollege Sven Seemann wäre schon mit einem Unentschieden im Derby zufrieden. „Denn mit Oliver Seidel (Arbeit) und Benjamin Knaack (fünfte Gelbe) fehlen uns zwei Leistungsträger. Auch der Einsatz von Marco Preuß und Andy Hesse ist wegen leichter Verletzungen noch fraglich“, gibt Seemann zu bedenken. Die Vorbereitung auf die Rückrunde war bei den Geiseltalern ob der Platzverhältnisse nicht optimal. Aber die Gäste haben noch ihren Auftritt in Farnstädt vor zwei Jahren in guter Erinnerung . Da gewannen sie auf dem Kunstrasenplatz, auf dem auch diesmal gespielt wird, mit 1:0. Torschütze damals: Sven Seemann.

SV 99 ist auf ein Remis aus

Die Ergebnisse der Testspiele, so der 2:1-Sieg am letzten Wochenende beim Verbandsligisten VfB Sangerhausen, macht dem SV Merseburg 99 Mut für den Auftritt bei Eintracht Elster. „Aber überbewerten wollen wir dies nicht. Ein Unentschieden ist zunächst unser Ziel“, meint Jörg Sachse, Trainer der 99er. Immerhin fallen bei den Gästen wichtige Akteure aus. So fehlen Alex Immig (fünfte Gelbe), Robby Stuck (Schulter-OP) und die verletzten Marcell Fellmuth und Alex Fialkowsky. Dafür dürften die Neuzugänge Marcel Siedler und Cornell Kühnel in die Startformation rücken.

„Stefan Busch ist ein echter Führungsspieler.“, so Michael Hüneburg, Trainer von Blau-Weiß Farnstädt.
„Stefan Busch ist ein echter Führungsspieler.“, so Michael Hüneburg, Trainer von Blau-Weiß Farnstädt.
Peter Wölk Lizenz