1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Stadtmeisterschaft in Merseburg: Stadtmeisterschaft in Merseburg: Meister kurz vor Mitternacht

Stadtmeisterschaft in Merseburg Stadtmeisterschaft in Merseburg: Meister kurz vor Mitternacht

Von Nico Grünke 23.02.2015, 18:51
Geschafft: Das Team s-meg durfte nach dem gewonnenen Finale kurz vor Mitternacht ausgelassen jubeln.
Geschafft: Das Team s-meg durfte nach dem gewonnenen Finale kurz vor Mitternacht ausgelassen jubeln. Peter Wölk Lizenz

Merseburg - Die Stadtmeisterschaft im Hallenfußball ist Geschichte. Die zehnte Auflage des Traditionsturniers hat ihren Sieger gefunden: Das Firmen-Team s-meg konnte sich letztlich unter den zwölf Endrundenteilnehmern durchsetzten.

Vom frühen Nachmittag bis kurz vor Mitternacht rollte in der Rischmühlenhalle am Sonnabend das runde Leder. Und das vor den Augen zahlreicher Zuschauer. Wie von den Organisatoren Thomas Heinrich und Rene Kräuter erhofft, war die Finalrunde auf großes Interesse gestoßen.

Eröffnungsspiel gegen Prominente

Die Ränge der Rischmühlenhalle waren die meiste Zeit fast komplett gefüllt - etwa 500 Menschen finden im Zuschauerbereich Platz. Vor so vielen Leuten zu spielen war auch für die Freizeitkicker der Samariterherberge in Horburg etwas ganz Besonderes. Das Team war zwar bereits in einer der vielen Vorrunden ausgeschieden, durfte aber außer Konkurrenz teilnehmen. Gegen ein Prominenten-Team bestritten sie das Eröffnungsspiel und gewannen die Freundschaftspartie sogar mit 7:5 Toren. Eigentlich sollte im Eröffnungsspiel als Stargast kein geringerer als der zweifache Olympiasieger Waldemar Cierpinski mitmachen. Er musste allerdings aufgrund einer Verletzung passen, wie Thomas Heinrich sagte. „Das war aber keine Ausrede. Er war bei mir und hat mir seine Verletzung sogar gezeigt. Da ist er schon Sportsmann“, erzählte Heinrich weiter. Die Beteiligten hatten bei dem besonderen Spiel dennoch jede Menge Spaß.

Ernster wurde es später, als die besten Turniermannschaften ermittelt wurden. In zwei Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften wurden die gesucht. Ein absoluter Favorit war bei der Jubiläumsaustragung im Vorfeld nicht auszumachen, zu ausgeglichen waren die Endrundenteilnehmer. Das hohe Niveau bekam auch Titelverteidiger Borussia Blösien zu spüren.

Neun-Meter-Schießen

Das Team kam nicht in die K.o.-Phase, die von den besten vier Mannschaften bestritten wurde. Im ersten Halbfinale lieferten sich s-meg und das Team Kräuter-Immobilien-Allstars eine enge Partie. Erst kurz vor Schluss erzielte der spätere Turnier-Champion den Siegtreffer. Im zweiten Semifinale wurde es ähnlich spannend. Hier mussten der FC Montenegro und Cosmos Halle in ein gefühlt endlos langes Neun-Meter-Schießen. Als Montenegros Semir Fetic dann nur den Pfosten traf, standen die Hallenser als zweiter Finalist fest.

Im Endspiel wirkte das Team s-meg hochmotiviert, setzte die individuell starken Hallenser unter Druck und gewann schließlich mit 4:2. Rang drei sicherten sich die Allstars. „Das war eine schöne Meisterschaft mit überwiegend fair geführten Spielen und einer guten Zuschaueratmosphäre. Der große Aufwand im Vorfeld hat sich auf alle Fälle gelohnt“, freute sich Thomas Heinrich. (mz)

Bei der zum zehnten Mal ausgetragenen Stadtmeisterschaft ging es ordentlich zur Sache. Wer gewinnen wollte, musste sich mächtig strecken.
Bei der zum zehnten Mal ausgetragenen Stadtmeisterschaft ging es ordentlich zur Sache. Wer gewinnen wollte, musste sich mächtig strecken.
 Peter Wölk Lizenz