1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Silvesterfeuerwerk: Silvesterfeuerwerk: Welche Pyro derzeit besonders gefragt ist

Silvesterfeuerwerk Silvesterfeuerwerk: Welche Pyro derzeit besonders gefragt ist

Von Katrin Löwe 29.12.2017, 12:30
Philipp Dietzsch und Heike Winkelmann räumen in Obhausen das Feuerwerk aus Verpackungskisten und sortieren es in die Regale ein.
Philipp Dietzsch und Heike Winkelmann räumen in Obhausen das Feuerwerk aus Verpackungskisten und sortieren es in die Regale ein. Peter Wölk

Obhausen - Sie heißen „Himmelsstürmer“, „Snowstorm“ „High on Fire“ oder „Pyro Spektakel“ - und sind seit Donnerstag auch bei der Firma „Firestorm Fireworks“ in Obhausen gefragte Ware: Seitdem läuft der Feuerwerksverkauf für den nahenden Jahreswechsel. Die Branche rechnet bundesweit mit einem Umsatz von 137 Millionen Euro, die Kunden einsetzen, um das neue Jahr lautstark mit Knallern und Raketen zu begrüßen.

Den Lagerverkauf in Obhausen gibt es laut Firma seit drei Jahren, den Unternehmens-Shop selbst seit 2005. Während das Jahr über beispielsweise online Konfetti-Shooter oder Wachsfackeln an jedermann verkauft werden - Feuerwerke gehen dann vor allem an Geschäftskunden mit entsprechenden Genehmigungen für Hochzeiten oder Geburtstage - sind es nun auch Silvester-Feuerwerke bis zu Kategorie 2, die über den Ladentisch gehen.

Trend geht immer mehr in Richtung Verbund-Batterien

„Der Trend geht immer mehr in Richtung Verbund-Batterien“, sagt Chris Bornschein, der den Lagerverkauf in der Gemeinde des Weida-Landes leitet. Das damit ausgelöste Spektakel mit Lichteffekten und Knall könne je nach Produkt 50 Sekunden, aber auch fünf Minuten dauern. „Der Durchschnitt liegt bei anderthalb bis zwei Minuten“, so Bornschein.

Bei dem Fünf-Minuten-Produkt werden 165 Schuss mit verschiedenen Effekten in bis zu 60 Meter Höhe abgefeuert. Auf der Verpackung ist ein Sicherheitsabstand von 25 Metern zu Gebäuden und Menschen vermerkt. „Der sollte eingehalten werden“, so Bornschein.

Bengalfeuer oder Bengallichter

Gut gehen im Verkauf auch Bengalfeuer oder Bengallichter, sagt der Verkäufer. Das Interesse an Tischfeuerwerken, Wunderkerzen oder Raketen-Sortimenten gehe unterdessen zurück. Vor allem die Jugend wolle es laut und mit viel Licht. Feuerwerkskauf ist im übrigen nach Born-scheins Erfahrung eher Männersache, das Alter ist ebenso bunt gemischt wie die Summe, die die Kunden für das Spektakel zum Jahresbeginn ausgeben. Der eine kaufe für 50 Euro, im Netz habe es aber auch schon Bestellungen über mehrere tausend gegeben.

Bornschein erinnert sich an einen Kunden im vergangenen Jahr, der im Lagerverkauf an drei Tagen hintereinander insgesamt 400 bis 500 Euro ausgegeben hat. „Er sagt, er trinkt nicht, er raucht nicht, er steckt das in Silvester“. Es gebe auch Kunden, die beispielsweise das schönste Feuerwerk im Dorf haben wollen, sagt er. Im Schnitt würden zwischen 50 und 100 Euro ausgegeben. Bis Samstag (8 bis 18 Uhr) läuft der Verkauf in Obhausen.

Das bunte Spektakel hat allerdings auch Schattenseiten

Das bunte Spektakel hat allerdings auch Schattenseiten. So warnen Ärzte, Polizei oder auch Feuerwehren vor den damit verbundenen Gefahren. Das Klinikum Bergmannstrost in Halle verstärkt am 31. Dezember und 1.Januar eigens sein Team für plastische und Handchirurgie. Rund 50 Notfälle würden jedes Jahr Silvester behandelt, die Schwere der Verletzungen nehme zu, teilte das Klinikum mit.

Grundsätzlich wird dazu geraten, Feuerwerkskörper nur im Fachhandel zu kaufen, die Gebrauchsanleitungen genau zu lesen und auf das CE-Zeichen und die Prüfnummer - etwa des Bundesamtes für Materialforschung und -prüfung (BAM) - zu achten. Auf selbst gebastelte oder manipulierte Feuerwerkskörper sollte unbedingt verzichtet werden, sie seien besonders gefährlich, da sie zu früh oder stärker als erwartet explodieren können. Blindgänger sollten nicht noch einmal gezündet werden. Die Polizei rät im Netz dann dazu, mindestens 15 Minuten zu warten, dann könne das Feuerwerk zum Beispiel in einen mit Wasser gefüllten Eimer gelegt und anschließend mit dem Hausmüll entsorgt werden.

Im Internet hat die Polizei ein Informationsblatt zum sicheren Umgang mit Feuerwerk veröffentlicht, das auch in englischer, französischer und arabischer Sprache erhältlich ist. In unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sind Feuerwerke generell verboten.

››Informationsblatt der Polizei: www.polizei-beratung.de(mz)