Schilfboot-Expeditionen Schilfboot-Expeditionen: Kam Kolumbus zu spät?

Braunsbedra - So viele Kisten wie gerade wurden in der Zentralwerkstatt Pfännerhall in Braunsbedra seit der Ankunft des Waldelefanten vor vier Jahren nicht mehr ausgepackt. Montagabend sind neue Exponate im Besucherzentrum angekommen. Sogar ein komplettes Boot war darunter. Das große Schrauben und Bohren begann.
Die Pakete gehören zu einer künftigen weiteren Dauerausstellung, die nun aufgebaut wird. In ihrem Mittelpunkt stehen die bisherigen und geplanten Abora-Schilfboot-Expeditionen des sächsischen Archäologen Dominique Görlitz, der sich durch seine Testfahrten auf dem Geiseltalsee in den vergangenen drei Jahren in der Region einen Namen machte. Nun stellt er Besuchern ab Monatsende unter dem Titel „Kam Kolumbus 15.000 Jahre zu spät? Globaler Verkehr in der Steinzeit“ seine Erkenntnisse und Thesen vor.
Abenteuer als „Steinzeit-Segler“ oder „deutscher Indiana Jones“
Bekannt wurde der Wissenschaftler mit dem Hang zum Abenteuer als „Steinzeit-Segler“ oder „deutscher Indiana Jones, der versucht, auf einem Strohballen den Nordatlantik zu überqueren“, wie es einst in der Zeitung „New York Times“ über ihn hieß. Zwischen 1999 und 2007 leitete er drei Abora-Schilfboot-Expeditionen im Mittelmeerraum und im Nordatlantik. Dieses Jahr will er zur vierten Reise von Sotschi aus über das Schwarze Meer in den Süden aufbrechen. Sein großes Vorbild ist dabei der norwegische Seefahrthistoriker Thor Heyerdahl (1914-2002).
Wie einst er ist auch Dominique Görlitz stets einer Frage auf der Spur: Standen die Menschen verschiedener Kontinente schon vor tausenden von Jahren miteinander in Verbindung und trieben Handel? War bereits der Frühmensch ein Seefahrer? Hat der ägyptische Pharao Ramses II. vielleicht Havanna-Zigarre geraucht?
Die Ausstellung setzt sich einer Ankündigung zufolge mit vielen spannenden Themen von archäologischen Funden über Kenntnissen in der Astronomie bis zur Geschichte der Kartographie auseinander. Ein Kino mit Filmen ist auch installiert. Die Eröffnung findet am 27. Februar statt.
››Pfännerhall Braunsbedra, Grubenweg 4, geöffnet Mi-So 10-17 Uhr (mz)
