1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Mehr als 500 Mal war der Lappen weg: Mehr als 500 Mal war der Lappen weg: 177 Fahrer mussten im Landkreis zum "Idiotentest"

Mehr als 500 Mal war der Lappen weg Mehr als 500 Mal war der Lappen weg: 177 Fahrer mussten im Landkreis zum "Idiotentest"

Von Undine Freyberg 03.02.2021, 08:17
554 Autofahrer aus dem Saalekreis haben im Jahr 2020 ihren Führerschein abgeben müssen. Vielen Hunderte müssen zum sogenannten „Idiotentest“, um ihren Fahrerlaubnis wieder zu erlangen.
554 Autofahrer aus dem Saalekreis haben im Jahr 2020 ihren Führerschein abgeben müssen. Vielen Hunderte müssen zum sogenannten „Idiotentest“, um ihren Fahrerlaubnis wieder zu erlangen. IMAGO / imagebroker

Merseburg - 554 Autofahrer aus dem Saalekreis haben im Jahr 2020 ihren Führerschein abgeben müssen. „Die Fahrverbote erstrecken sich meist auf einen Zeitraum von einem bis zu drei Monaten“, sagte Annett Sonderhoff, die Amtsleiterin des Straßenverkehrsamtes des Saalekreises, auf Anfrage. Diese Zahlen erhebt das Amt nicht selbst, es bekommt sie von den Zentralen Bußgeldstellen der Länder mitgeteilt.

2020 mussten insgesamt 177 Fahrerlaubnisinhaber zum „Idiotentest“

Die Gründe für die Fahrverbote können unterschiedlich sein. Der Fahrer war möglicherweise angetrunken oder hatte die Höchstgeschwindigkeit stark überschritten. „Wir erfahren diese Gründe allerdings nicht.“ In manchen Fällen müssen Führerscheininhaber im Anschluss eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren, durch die die körperliche und charakterliche Eignung zum Führen eines Fahrzeugs überprüft werden soll.

Diese im Volksmund „Idiotentest“ genannte Untersuchung mussten 2020 insgesamt 177 Fahrerlaubnisinhaber absolvieren - geringfügig weniger als in den Vorjahren. 2019 waren es 180, im Jahr 2018 mussten 183 Männer und Frauen zur MPU, im Jahr 2017 waren es 197 und 2016 immerhin 187.

16 Führerscheine wurden freiwillig abgegeben

Was neue Führerscheine angeht, so hat das Straßenverkehrsamt im Jahr 2020 insgesamt 7.546 Führerscheine ausgestellt, rund 900 weniger als im Jahr zuvor. Da waren es noch 8.456. „Seit 1999 wurden von unserer Behörde insgesamt 207.791 Führerscheine ausgegeben“, sagt Sonderhoff. Es gibt aber auch immer wieder Autofahrer oder Autofahrerinnen, die zum Beispiel aus Altersgründen nicht mehr selbst fahren möchten.

Nicht immer geben sie dann jedoch ihren Führerschein bei der Behörde ab, aber auch das gibt es. Im Jahr 2020 wurden 16 Führerscheine freiwillig abgegeben. 2017 waren es mit 34 mehr als doppelt so viele. 2019 waren es 22, 2018 lag die Zahl bei 29 und im Jahr 2016 wollten 24 Männer und Frauen nicht mehr fahren. Meist sind es über 65-Jährige. (mz)