1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Ermittlungen nach Explosion: Ermittlungen nach Explosion in Barnstädt: Brandstiftung? Großfeuer brach an drei Stellen aus

Ermittlungen nach Explosion Ermittlungen nach Explosion in Barnstädt: Brandstiftung? Großfeuer brach an drei Stellen aus

Von Michael Bertram 07.08.2018, 09:00
Nur Schutt und Asche blieben in Barnstädt übrig.
Nur Schutt und Asche blieben in Barnstädt übrig. Peter Wölk

Barnstädt - Fast eine Woche nach dem verheerenden Brand von mehreren Lagerhallen in Barnstädt verdichten sich die Hinweise auf Brandstiftung. „Die Brandursachenermittler konnten die Überreste der Hallen inzwischen betreten und Spuren sichern“, sagte Polizeisprecherin Ulrike Diener am Montag auf MZ-Anfrage. „Ein technischer Defekt kann ausgeschlossen werden“, sagte sie weiter.

Demnach sei das Feuer an mehreren Stellen ausgebrochen. In jeder Lagerhalle haben es entsprechende Spuren gegeben. Das Areal sei zudem fototechnisch dokumentiert worden, wie es hieß. Wann die Auswertung abgeschlossen werden kann, sei unklar. Die Abteilung der Polizeidirektion sei gerade sehr beschäftigt, erst am Wochenende war ja der Großbrand in einem Hochhaus in Halle mit zahlreichen verletzten Personen, darunter mehreren Kindern, zu den aktuellen Fällen, die bearbeitet werden müssen, hinzugekommen.

Großbrand in Barnstädt: Erst nach 24 Stunden konnte die Feuerwehr endgültig abrücken

Bei dem Brand in Barnstädt waren in der Nacht zum Dienstag vergangener Woche drei Lagerhallen vernichtet worden. Die Gebäude, die der Agrargenossenschaft Barnstädt gehörten, waren bis unter das Dach mit Strohballen gefüllt. Rund 1.000 Ballen verbrannten. Erst nach 24 Stunden konnte die Feuerwehr endgültig abrücken.

Für den Agrarbetrieb ergibt sich daraus nicht nur ein rein finanzieller Schaden, der allein wohl schon in die Hunderttausende von Euro geht. Mit dem Stroh verbrannte auch ein erheblicher Futtervorrat für die Jungrinder und Milchkühe des Unternehmens. Nun muss teurer Ersatz eingekauft oder gar der Bestand, der in den letzten Jahren schon um 1.000 Tiere zusammengeschrumpft ist, weiter verkleinert werden. Auch Technik, darunter ein Radlader, wurden in der vergangenen Woche ein Opfer der Flammen. (mz)