1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Ehemaliger Schkopauer Bürgermeister: Ehemaliger Schkopauer Bürgermeister: Andrej Haufe ist neuer Chef des Kreistags

Ehemaliger Schkopauer Bürgermeister Ehemaliger Schkopauer Bürgermeister: Andrej Haufe ist neuer Chef des Kreistags

Von Robert Briest 02.07.2019, 15:00
Andrej Haufe
Andrej Haufe Peter Wölk

Merseburg - Andrej Haufe heißt der neue Vorsitzendes des Kreistags des Saalekreises. Das Gremium wählte den CDU-Politiker am Dienstagnachmittag mit klarer Mehrheit. Er erhielt 35 der insgesamt 49 gültigen Stimmen. Die übrigen Stimmen gingen an Christof Rupf. Der Grüne war von der gemeinsamen Fraktion der Linken und Grünen nominiert worden.

Haufe war der Kandidat der CDU-Fraktion, mit 15 Mitgliedern die stärkste Kraft im neuen Kreistag. Der 65-Jährige hatte bis zum vergangenen Jahr die Geschicke der Gemeinde Schkopau geleitet, war bei der Bürgermeisterwahl dann jedoch dem parteilosen Torsten Ringling unterlegen.

Haufe nahm die Wahl an. Er erklärte: Er wolle von seinem neuen Platz im Präsidium des Kreistags aus, seinen Beitrag dazu leisten, dass im Gremium die Regeln eines konstruktiven Miteinanders beachtet werden.  Er sprach sich für einen sachlichen Austausch und ein sachliches Ringen um Mehrheiten aus.

Ein Ringen, wenn auch in langwieriger geheimer Wahl, gab es um die beiden Plätze neben Haufe auf dem Podium

Ein Ringen, wenn auch in langwieriger geheimer Wahl, gab es am Dienstag bereits um die beiden Plätze neben Haufe auf dem Podium. Die Wahl des ersten Stellvertreter ging sogar in den dritten Wahlgang: In diesem setzte sich der Linke Jurik Müller gegen Patrick Wanzek (SPD), Günther Scholz (Unabhängige) und Ramona Hoyer (FDP) durch. Letztere wurde anschließend zur zweiten Stellvertreterin gewählt. Der Vorschlag dazu kam jedoch nicht aus ihrer eigenen Fraktion, sondern von der Linken. Diese wollte damit die Wahl von AfD-Mann Daniel Schneider verhindern.

Dieser kritisierte im Anschluss die CDU, dass diese offenbar nicht für ihn als Kandidaten der drittgrößten Fraktion gestimmt hatte. Schneider begründete damit auch, dass die AfD der Union den Vorsitz im Kulturausschuss wegschnappte. Diesen soll künftig Florian Schröder führen. Die CDU sicherte sich die Spitzenposten im Finanzausschuss (Kay-Uwe Böttcher) und im Bildungsausschuss (Christian Runkel). Den Wirtschafts- und Bauausschuss soll für die SPD Querfurts Bürgermeister Andreas Nette leiten. Den Vorsitz im Sozial- und Gesundheitsausschuss übernimmt Linken-Kreischef Alexander Sorge, den im Umweltausschuss die Grüne Martina Hoffmann. (mz)