Duathlon Duathlon: Aus Tradition ins Geiseltal
Braunsbedra/MZ/MH - Am Sonntag findet in Braunsbedra der mittlerweile 11. Geiseltal-Duathlon statt. Und zu diesem Anlass zeigt sich das Wetter wie fast immer von seiner besten Seite.
Seit nunmehr zehn Jahren ist Braunsbedra ganz eng mit der Duathlonszene Sachsen-Anhalts verbunden. Bei der Frühjahrsvariante des Triathlons wird ja bekanntermaßen das Schwimmen durch einen Lauf ersetzt. Und so gibt es wohl kaum einen Einwohner in der Stadt, der in den vergangenen Jahren nicht schon einmal die Läufer im Stadtpark oder die Rennradfahrer mit über 50 Sachen auf der Strecke vom Stadion durch die Stadt, hinauf zur Saza und über Schortau wieder zurück zum Stadion gesehen hat. Umgedreht kommen die Athleten auch gerne nach Braunsbedra.
Start und Ziel sowie die Wechselzone im Stadionbereich sind stets gut besuchte Stimmungsnester. Die Laufstrecke ist zwar flach, dafür aber auch schnell und fordernd. Die Radstrecke bietet eine anspruchsvolle Mischung aus langen, gut asphaltierten Geraden im Wechsel mit kurzen, knackigen Anstiegen. Kein Wunder also, dass in diesem Jahr die Landesmeisterschaften in dieser Sportart hier bereits zum 10. Mal stattfinden.
Aber nicht nur im Landesverband organisierte Sportler nehmen diese Herausforderungen an. „Im Gegenteil, in den letzten Jahren nahmen immer mehr Freizeitsportler teil. Sie stellen mittlerweile die Hälfte des Starterfeldes“, meint Christian Schulz, Hauptverantwortlicher des Triathlon Club Merseburg für die Organisation des Wettkampfes. „Diese positive Entwicklung gilt auch für den Bereich der Nachwuchssportler, auch wenn hier die Teilnehmerzahlen nicht ganz so rasant steigen“, fügt er an. Viele Kinder und Jugendliche kommen traditionell von den großen Vereinen wie dem SV Halle und nur zum Teil von artverwandten Sportarten. „Beim Nachwuchs wollen wir in Zukunft ansetzen. Schließlich braucht es zum Mitmachen nicht viel mehr als Laufschuhe, ein verkehrstüchtiges Fahrrad und Freude an der Bewegung“, unterstreicht TC-Vorsitzender Heiner Kuhne. Welches Kind möchte nicht einmal unter den Anfeuerungsrufen der Eltern und Freunde über die Ziellinie im Stadion laufen? Mit der Erfahrung von elf Veranstaltungen soll aktiv auf die Schulen des Landkreises zugegangen werden, um Kinder, Jugendliche sowie die Sportlehrer für den Duathlon zu begeistern. „Schulmeisterschaften mit Preisen für die aktivsten Schulen wären denkbar“, führt Kuhne fort.
Die Vorbereitungen für den Wettkampf am Sonntag sind fast abgeschlossen. Ab 10 Uhr starten die Kinder und im Anschluss die Jugendlichen, ehe es ab 13 Uhr im Wettstreit um die Meisterschaftsmedaillen im Hauptwettkampf weiter geht. Anmeldungen für Kurzentschlossene sind vor Ort im Braunsbedraer Stadion noch am Wettkampftag möglich.