"Citydancer" in Mücheln "Citydancer" in Mücheln: Hier gehört die Tanzstunde zum guten Ton

Mücheln - Die Müchelner Tanzschule Peter Schulze bietet neue Anfängerkurse für Erwachsene ab 12. Januar 2020, 14.30 Uhr, und dann immer sonntags im „Citydancer“ in Mücheln an. Für Schüler der 8. und 9. Klassen des Geiseltales beginnt der Unterricht am 13. Januar 2020, 16.15 Uhr, im „Citydancer“ Mücheln. Interessenten können sich unter 034632/22537 sowie vor Ort anmelden. So wirbt der Chef der Tanzschule gerade überall auf Flyern.
Der 71-Jährige freut sich darauf, auch im 75. Jahr des Bestehens der Tanzschule wieder neue Schüler begrüßen zu können. Er selbst kann ebenfalls ein Jubiläum feiern. 2020 ist er 40 Jahre lang Tanzlehrer. Von Januar bis Ende März bringt er hauptsächlich Achtklässlern Tango, Blues und Langsamen Walzer bei. Höhepunkt ist der Abschlussball. Die Listen mit den Teilnehmern aus dem Freien Gymnasium Geiseltal in Mücheln erhielt er schon.
„Dabei mache ich zwischen den Schulen keine Unterschiede.“
Leider, so befürchtet Peter Schulze, wird sein Vorsprechen an den beiden Sekundarschulen in Mücheln und Braunsbedra von weniger Erfolg gekrönt sein. „Dabei mache ich zwischen den Schulen keine Unterschiede.“ Was die Gründe dafür sind, dass von dort inzwischen das geringste Interesse kommt, wisse er nicht. „Am Geld kann es nicht liegen. Da kann man immer einen Weg finden.“ Nur in den Elternhäusern, wo schon Mama und/oder Papa bei ihm in der Tanzschule waren, sei Nachfrage da, so seine Erfahrung.
„Dabei gehört die Tanzstunde doch zum guten Ton dazu“, davon lässt sich der Müchelner nicht abbringen. Dass er dabei der nächsten Generation auch Umgangsformen beibringt, ist für ihn selbstverständlich. „Dann höre ich am Ende oft von den Eltern: Wie machen Sie das nur?“. Jedenfalls gebe es nicht nur Resonanz aus dem Müchelner Gymnasium, sondern auch von den Gymnasien in Querfurt und Laucha, wo er vor Ort Tanzunterricht gebe. Gerade in Laucha würden die Eltern dafür auch hohen Aufwand in Kauf nehmen, weil sie ihre Kinder anschließend mangels Schulbus-Anschluss abholen müssten.
Ohne festliche Kleidung geht es überhaupt gar nicht
Obwohl Peter Schulze dann vor seiner inzwischen dritten Generation von Tanzschülern steht, ist sein Programm im Grunde das gleiche geblieben. Standardtänze und ihre Schrittfolgen hätten sich ja nicht geändert. Die Etikette auch nicht, sagt er. Und ohne festliche Kleidung gehe es überhaupt gar nicht. Mit den Modetänzen, die immer mal aufkommen, hat er nichts im Sinn. Die könne man sich zu Hause beibringen.
Die Tanzschule, die er von seiner Mutter übernahm, ist seine Leidenschaft und seine Berufung. „Ich bin so aufgewachsen. Ich kenne es nicht anders.“ Bestätigung für seine Arbeit bekomme er oft auf der Straße, wenn ihn ehemalige Schüler ansprechen. (mz)