Bald kein Arzt mehr im Dorf? Bald kein Arzt mehr im Dorf?: So versucht Teicha junge Allgemeinmediziner anzulocken

Teicha - Kleine Orte auf dem Land habe es zumeist nicht leicht. Konnten sie vor Jahrzehnten noch ohne Hilfe von außen leben, ist das heute nicht mehr möglich. Einen Aufschrei gab es jetzt auch in Teicha: Die Hausarztpraxis schließt zum Jahresende. Dr. Hans-Peter Spittel geht in den Ruhestand: „Ich habe meine Praxis über 30 Jahre hier in Teicha gehabt“, sagt der Allgemeinmediziner.
Als der im Frühjahr neu gewählte Ortschaftsrat zusammenkam, wurde über die dringendsten Anliegen der Bürger im Ort gesprochen. Der neue Ortsbürgermeister Steffen Schulze hat eine ganze Liste von seinem Vorgänger übernommen mit Dingen, die die Menschen bewegen. „Ganz oben steht die Schließung der Arztpraxis“, sagt Schulze.
„Wir wollen eine Anzeige in der Ärztezeitung schalten“
Der Ortschaftsrat ist gemeinsam mit den Bewohnern des Ortes am Überlegen, ob und wie es möglich ist, einen Arzt in den Ort Teicha zu locken. Eine nahtlose Nachfolge hinzukriegen erweise sich als schwierig, hätten erste Anfragen ergeben, berichtet Schulze.
Deshalb sind noch andere Initiativen geplant. „Wir wollen eine Anzeige in der Ärztezeitung schalten, würden einen Interessenten bei der Suche nach Praxisräumen und gegebenenfalls auch Wohnraum unterstützen“, erläutert Ortschaftsratsmitglied Andrea Uhlenhaut. Und sie preist im gleichen Atemzug die vielen Vorzüge von Teicha an. „Teicha ist nur sechs Kilometer von Halle entfernt. Es gibt einen Bahnhaltepunkt. Mit dem Hex ist man in wenigen Minuten auf Halles Hauptbahnhof, selbst nach Leipzig dauert es kaum viel länger als eine halbe Stunde“, sagt sie.
Diese Pluspunkte sprechen für Teicha
Apotheke, Tante-Emma-Laden mit Fleischtheke, zwei Gaststätten, eine kleine Bücherei, ein großer Reiterhof, eine aktive Kirchengemeinde und die Grundschule im Nachbarort Sennewitz gehören ebenso zu den Pluspunkten des Ortes. Zudem beschäftigt man sich auch mit Alternativen. So würden sich im Dorf bereits Fahrgemeinschaften zu Ärzten nach Halle zusammenfinden, erzählt Schulze.
Außerdem wolle man prüfen, ob ein Allgemeinmediziner aus der Umgebung vielleicht einen zweiten Standort in Teicha eröffnen könnte „In Sennewitz gibt es so etwas. Dort hält ein Arzt einmal die Woche eine Sprechstunde im Ort ab“, so Schulze.
Neue Praxis für Allgemeinmedizin im nahe gelegenen Gutenberg
Mediziner Spittel indes beruhigt die Teichaer. Aus Gesprächen mit seinen Patienten habe er erfahren, dass die meisten bereits einen neuen Hausarzt gefunden haben. Wie er gehört habe, soll im Februar zudem eine neue Praxis für Allgemeinmedizin im nahe gelegenen Gutenberg eröffnet werden. Steffen Schulze, der neue Teichaer Ortsbürgermeister, hofft trotzdem, dass das Thema Hausarztpraxis im eigenen Ort zu einem positiven Ende geführt werden kann.
Er freut sich, dass es viele Anwohner gibt, die etwas dafür tun, dass das aktive Leben im Dorf aufrechterhalten wird. „Es ist heute immer mehr die Initiative der Bürger gefragt, und ich freue mich, dass wir viele ,positiv Verrückte‘ im Ort haben“, sagt er. (mz)