1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Magdeburg: Magdeburg: Koffer, Kamera, Kinderwagen

Magdeburg Magdeburg: Koffer, Kamera, Kinderwagen

Von DOROTHEA HECHT 25.09.2009, 17:51

MAGDEBURG/MZ. - Im Magdeburger City Carré stapeln sich hinter einer Absperrung verlorene Gepäckstücke aus dem Fundus der Lufthansa. Gleich sollen sie versteigert werden, noch aber haben die potenziellen Bieter Zeit, die Waren zu begutachten. Allerdings nur von außen. Was im Koffer steckt, bleibt ungewiss.

Karolin Glaue stört das nicht weiter. Eigentlich will sie nur einen schönen Koffer, sagt sie, am liebsten mit harter Schale. "Was da dann drin ist, ist mir egal, das kann ich ja auch wegschmeißen." Muss man bestimmt auch, sagt Klaus Kias, der wenige Reihen hinter ihr sitzt. Vor zwei Jahren hat er bei einer solchen Auktion einen Rucksack für 15 Euro ersteigert. "Ein paar Marken-T-Shirts waren drin, der Rest war unbrauchbar", erinnert er sich. Dieses Mal soll es ein anderes Fundstück werden: eine Digitalkamera. "Aber nur, wenn's nicht so teuer wird", sagt Kias.

Mit einem Hammerschlag eröffnet Auktionator Heinz-Dieter Wendt die erste Runde. Kaum tönt es "30 Euro für diesen wunderschönen Reisekoffer" durch das Mikrofon, erscheint schon ein grüner Bieter-Zettel in der Luft. In der Hand hat ihn Karolin Glaue. Zum Ersten, zum Zweiten. Noch einmal ein Blick in die Runde, nur einer bietet mit. Zum Dritten. Für 40 Euro geht der Koffer an seine neue Besitzerin.

Bezahlt wird in bar, etwa 20 Prozent Aufschlag kommen zu dem Kaufpreis noch dazu. Karolin lugt vorsichtig in ihren neuen Besitz. "Frauenklamotten", stellt sie erleichtert fest, "und die Flip-Flops sehen ziemlich neu aus." Zufrieden zieht sie den Reißverschluss wieder zu. Was sich noch darin findet, wird sich zu Hause zeigen, sagt sie, gelohnt hat es sich auf jeden Fall.

Währenddessen kommt vor ihr ein Rollstuhl unter den Hammer. "So sind die Passagiere der Lufthansa. Wenn sie aus dem Flieger steigen, können sie wieder laufen", kommentiert Wendt. Ob dafür jemand bietet? Natürlich, ist Ehefrau Birgit Wendt überzeugt: "Wir haben sogar schon Hochsprungstäbe versteigert." Tatsächlich, für 15 Euro wechselt der Rollstuhl den Besitzer. Bisher kann er ihn zwar nicht brauchen, meint der neue Eigentümer mit einem Augenzwinkern, "aber wer weiß, was noch kommt."

Klaus Kias geht dieses Mal dagegen leer aus. 50 Euro waren ihm für die Digitalkamera dann doch zu teuer. "Sie könnte ja kaputt sein", meint er schulterzuckend, das wüsste man vorher eben nicht. Zur nächsten Auktion kommt er wieder. Vielleicht klappt es ja dann.

Nächste Auktion: heute von 10 bis 20 Uhr im City Carré in Magdeburg