Liveticker zum Hochwasser Liveticker zum Hochwasser: Alle Ereignisse vom 4. Juni

Rückblick auf die Flut 2013 - Alle Ereignisse vom 4. Juni im chronologischen Rückblick:
24:00 Uhr, Halle: Vielen Dank! Wir verabschieden uns für heute Nacht aus der Ticker-Berichterstattung
Online-Redaktion mz-web.de: Vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften und Hinweise. Ab 6 Uhr sind wir wieder für Sie da und berichten in unserem Liveticker über die Lage in der Region. Für weitere Informationen können Sie uns auf Twitter und Facebook folgen.
23:43 Uhr, Halle: Der Schul- und Kitabetrieb in Halle-Neustadt wird am Mittwoch, 5. Juni 2013 eingestellt.
Halle: Das hat der Katastrophenschutzstab der Stadt Halle (Saale) entschieden. Die Regelung gilt für folgende Einrichtungen:
Kita: Kita Wunderpferdchen, Kita Gestiefelter Kater, Kita Der lustige Kater, Kita Goldener Gockel, Kita Onkel Uhu A und B, Kita Fuchs und Elster, Kita Goldenes Schlüsselchen, Kita Entdeckerland, Kita Schatztruhe, Kita Froschkönig, Kita Peter Pan, Kita Maxl, Kita Tabaluga
Schulen: GS Wolfgang Borchert, GS Am Heiderand, SK Kastanienallee, GS Am Kirchteich, GS Lilien, GS Rosa Luxemburg, GS Am Zollrain, SK Heinrich Heine, GS Kastanienallee, Christian-Wolff-Gymnasium, Kooperative Gesamtschule Wilhelm von Humboldt, Förderschule Fröbelschule, Förderschule Makarenkoschule, Förderschule Helen Keller, Förderschule Christian Gotthilf Salzmann, Förderschule Albert Liebmann, BBS Gutjahr, GS Erste Kreativitätsschule Die Stadt bittet darum, nach Möglichkeit die Kinder nicht in die Schule zu schicken bzw. in die Kita zu bringen.
Die Betreuung der Kinder kann in anderen Einrichtungen in der Stadt gewährleistet werden. Eltern erhalten in der Schule bzw. Kita ihres Kinder/ihrer Kinder telefonisch oder direkt vor Ort Auskunft über die angebotenen Ausweichstandorte.
23:34 Uhr, Magdeburg: Prognose der Wetterlage im Bereich der Elbe und Mulde
Das Innenministerium teilt in seinem Lagebricht die Niederschlagsprognose für den 5. Juni mit. Die Nordostströmung zwischen einem ausgeprägten Tiefdruckgebiet über Südosteuropa und einem Hochdruckgebiet über Skandinavien schwächt sich zwar weiter ab, jedoch werden nochmals feuchte Luftmassen nach Sachsen geführt. Von der Früh an ziehen teils kräftige Schauer und vereinzelte Gewitter von Polen besonders in die Gebiete entlang und östlich der Elbe. Dort gilt bis 7 Uhr eine 5-stündige Starkregenwarnung für Niederschlagsmengen von 10 bis 20 l/qm. Ab der Mittagszeit entwickeln sich in ganz Sachsen teils kräftige Schauer und lokal ein kurzes Gewitter, wobei örtlich mit Starkregen von 10 bis 15 l/qm Niederschlag in 1 Stunde gerechnet werden muss. Auf dem Kamm des Erzgebirges weht der Nord- bis Nordostwind teils böig mit Spitzen bis 60 km/h (Bft 7).In der Nacht zum Mittwoch werden keine warnrelevanten Wettererscheinungen erwartet.
23:22 Uhr, Schkopau: Hohenweidener kämpfen erfolgreich um ihren Deich
MZ Merseburg: In dem Schkopauer Ortsteil ist es dem unermüdlichen Einsatz von etwa 150 Einwohnern und den Einsatzkräften zu verdanken, dass ein Deich nicht gebrochen ist, der bereits an vier Stellen durchbrochen war. Derzeit werden die Bewohner des Schkopauer Ortsteiles nach Hause geschickt. Die Feuerwehr übernimmt es für den Rest der Nacht, das Wasser, das aus den Saale-Elster-Auen über den Deich schwappt zurückzupumpen. Bernhard Riesner, Chef der Wasserwacht in der Gemeinde Schkopau, geht davon aus, dass für diese Nacht das Schlimmste überstanden sei.
23:14 Uhr, Halle/Merseburg: Überflutungsgefahr im Bereich der Saale-Elster-Talbrücke
MZ Merseburg: Die B91 zwischen Halle und Merseburg könnte im Bereich der Saale-Elster-Talbrücke überspült werden.
23:05 Uhr, Halle: Nicht alle Veranstaltungen werden abgesagt
MZ Halle: Viele Händel-Gäste wollen trotz des Festival-Ausfalls kommen. Die Absage aller städtischen Veranstaltungen trifft nur einen Teil des umfangreichen Kulturangebots. Mehr im Artikel...
22:59 Uhr, Halle: Neue Sandfüllstation nahe des Roten Turms
MZ Halle: Am 5. Juni ab 8 Uhr geht eine neue mobile Sandfüllstation nahe des Roten Turmes auf dem Obermarkt in Betrieb. Dort können Freiwillige beim Sackbefüllen helfen. Die Station am Hallmarkt wird nicht wieder eröffnet. Die Sandfüll-Station am Hubertusplatz/Waldkater wird ebenfalls morgen 8 Uhr wieder für Freiwillige geöffnet. In der Stadtwirtschaft wird permanent weiter befüllt. Demnächst treffen weitere rund 100 000 Sandsäcke aus Hamburg ein. Im Bereich der Klaustorvorstadt (Robert-Franz-Ring, Franz-Schubert-Straße etc.) werden gefüllte Sandsäcke nachgeliefert. Die Kröllwitzbrücke ist statisch überprüft worden und gilt als sicher. Die Verankerung der Schiffe links und rechts der Brücke wird erneut geprüft. Die Pumpstation „Tafelwerder“ in der Brachwitzer Straße musste aufgegeben werden. Auswirkungen auf die Kanalisation hat der Ausfall nicht.
22:56 Uhr, Halle: Einsatzkräfte arbeiten hart, um Neustadt zu schützen
MZ Halle: Die Feuerwehr berichtet vom dramatischen Kampf um Gimritzer Damm. Der Bruch an mehreren Stellen droht offenbar, ein Überlauf steht kurz bevor. Die Einsatzkräfte geben alles, um Neustadt zu schützen.
22:52 Uhr, Elsteraue: Kindergärten haben normal geöffnet
MZ Zeitz: In der Gemeinde Elsteraue haben Einrichtungen für Kinder trotz des Hochwassers größtenteils geöffnet. Mehr im Artikel...
22:44 Uhr, Bad Dürrenberg: Helfer benötigen Sandsäcke
MDR Sachsen-Anhalt: Hilferuf aus bei Bad Dürrenberg: Es fehlt an Sandsäcken, die Helfer sind am Ende ihrer Kräfte.
22:35 Uhr, Bitterfeld: Lage an der Goitzsche ist noch entspannt
MZ Reporter vor Ort: Die Lage an der Goitzsche habe sich noch nicht verändert. Auch der Verkehr an der B100 fließe ruhig.
22:32 Uhr, Halle: Helfer werden gesucht
Twitter-Nutzer semelina berichtet: Am Gimritzer Damm werden wieder Helfer gesucht. Sammelstelle Finanzamt (Blücherstr) & Anmeldung bei den Einsatzkräften.
22:18 Uhr, Magdeburg: Magdeburg erstellt Karte für Hilfsangebote
Die Stadt Magdeburg meldet: Bei Google Maps gibt es eine Karte wo jeder Hilfsangebote und Hilfsgesuche eintragen kann. Die Hotline für die Helferregistrierung der Stadt Magdeburg lautet 0391/5407777.
22:09 Uhr, Zeitz: Helfer werden gesucht
ZeitzOnline verbreitet über Twitter: Helfer in Zeitz gesucht: morgen 8:00 Uhr, Zangenberg, Feuerwehr, es wird aufgeräumt!
22:03 Uhr, Halle: Am Gimritzer Damm droht der Dammbruch
MZ Halle: Die Lage am Gimritzer Damm ist weiter kritisch. Laut Feuerwehr droht ein Dammbruch. Auch am Passendorfer Damm spitzt sich die Situation zu. Einsatzkräfte versuchen Überlauf zu verhindern.
Alle Meldungen von 17 bis 22 Uhr auf der nächsten Seite
21:56 Uhr, Osternienburg: Krisenstab und Bürgertelefon wurde eingerichtet
MZ Köthen: Auch im Osternienburger Land gibt es jetzt einen Krisenstab, der 24 h rund um die Uhr erreichbar ist. Telefon für Anfragen: 034973/28238
21:50 Uhr, Bonn: Im Osten verschärft sich die Lage
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk in Bonn (THW) berichtet: „Wir beobachten intensiv die Lageentwicklung in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Dort steigt der Wasserpegel der Elbe bedrohlich an. Wir bereiten uns auf Einsätze in den betroffenen Gebieten vor“, sagte THW-Präsident Albrecht Broemme am Dienstagabend. Derzeit sind mehr als 2.000 THW-Helfer in den Katastrophengebieten im Einsatz. Einsatzschwerpunkte für das THW sind Passau, Halle an der Saale, Meißen und Grimma. In Halle droht ein Deich zu brechen, die Stadt steht vor der Überflutung. Zwei technische Berater für Deichverteidigung koordinieren die Sicherung des Deiches. Zusätzliches Personal haben die Städte Grimma, Leipzig, Altenburg und Meißen angefordert, wo der Höhepunkt der Hochwasserkatastrophe erwartet wird. Die Städte benötigen Hilfe beim Abpumpen der Wassermassen sowie bei der Koordinierung der Hilfsarbeiten. Aus anderen Regionen Deutschlands versendet das THW Materialien in die Einsatzgebiete. Alleine aus dem niedersächsischen Salzgitter erreichte eine halbe Million Sandsäcke die Stadt Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.
21:43 Uhr, Löbnitz/Pouch: Seelhausener See erfolgreich entlastet
Der Landeskrisenstab Sachsen-Anhalt bestätigt die erfolgreiche Entlastungs-Sprengung eines Deiches. Um den Druck vom Damm des Seelhausener Sees zu nehmen, wurde an der entsprechenden Stelle eine Sprengung vorgenommen. Dadurch soll ein Brechen des Damms verhindert und der See in Richtung Mulde entlastet werden. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Innenminister Holger Stahlknecht waren vor Ort.
21:30 Uhr, Bernburg: Pegel-Prognose für die kommende Nacht [Update]
MZ Bernburg: Eine Verheerende Prognose des Wasserstraßenamtes für Bernburg: Die Saale soll in kommender Nacht nochmals um rund 80 Zentimeter steigen. Der Höchststand von 2011 war am Unterpegel 5,48 Meter und am Oberpegel oberhalb der Schleuse: 6,28 Meter.
21:24 Uhr, Löbnitz/Pouch: Zwischen Löbnitz und Pouch ist Muldedeich gesprengt worden.
21:20 Uhr, Halle: Knöllchen bleiben ohne Wirkung
Stadt Halle: Auf Anweisung des Oberbürgermeisters bleiben Knöllchen, die durch Kräfte des Ordnungsamtes in den vergangen Stunden verteilt worden sind, ohne die dramatische Lage in der Stadt zu berücksichtige, ohne Wirkung.
21:04 Uhr, Halle: Gekaufte Tickets der Händelfestspiel können zurückgegeben werden
Halle: Wie auf der Internetseite der Händelfestspiele bekannt gegeben wurde, werden alle Tickets erstattet. Auch Veranstaltungen außerhalb der Stadt Halle (etwa in Bad Lauchstädt) finden nicht statt. Mehr im MZ-Interview...
20:59 Uhr, Gera: Die Warnstufe 3 für Weiße Elster aufgehoben
MDR Thüringen: Die Warnstufe 3 für Weiße Elster ist in Gera aufgehoben. Die Brücken über den Fluss seien wieder begehbar.
20:51 Uhr, Lutherstadt Wittenberg: Elbe-Höchstpegel erreicht am Freitag Wittenberg
MZ Wittenberg via Twitter: Voraussichtlich am Freitagnachmittag wird der Elbe-Pegel in Wittenberg den höchsten Stand erreichen: 6,82 Meter.
20:46 Uhr, Dessau-Roßlau: Sämtliche Deichdurchfahrten sind geschlossen
MZ Dessau-Roßlau: An der Elbe in Dessau-Roßlau sind sämtliche Deichdurchfahrten geschlossen. Alarmstufe 4 wird in der Nacht erwartet.
20:42 Uhr, Jessen: Vollsperrung der B 187 in Elster
MZ Jessen: Aufgrund des Elbe-Hochwassers wurde die B 187 in Elster voll gesperrt. Eine weiträumige Umleitung ist ausgeschildert.
20:39 Uhr, Jessen: Kindertagesstätte ab Mittwoch geschlossen
MZ Jessen: Die Jessener Kindertagesstätte "Koboldmühle" bleibt ab Mittwoch vorsorglich wegen geschlossen.
20:31 Uhr, Jessen: Pegel nähert sich der Marke von drei Metern
MZ Jessen: Nur noch vier Zentimeter fehlen bis drei Meter, dann muss für die Schwarze Elster die höchste Hochwasser-Alarmstufe ausgerufen werden.
20:29 Uhr, Bitterfeld: Innenstadt ist komplett abgeriegelt
MZ Bitterfeld: Die Innenstadt östlich der Bahnlinie ist komplett abgeriegelt. Die Polizei lässt niemanden hinein.
20:22 Uhr, Dessau-Roßlau: Sicherung der Muldabschnitte ist abgeschlossen. Scheitel wird in der Nacht erwartet.
MZ Dessau via Twitter: Die Sicherung der Muldabschnitte in Dessau ist abgeschlossen. Der Scheitel des Hochwassers wird in der Nacht erwartet.
20:07 Uhr, Bernburg: Prognose für steigende Saalepegel
Wasserkraft Bernburg: Unterpegel Bernburg: heute 6h 546 cm | heute 19h 574 cm | morgen 6h 655 cm*? (nach Vorhersage WSA)
19:50 Uhr, Halle: Pegel Trotha bei 7,76 Metern. Lage am Passendorfer und Gimritzer Damm ist angespannt
Halle: Die letzte bislang amtlichen Meldung sehen den Pegel Trotha bei 7,76 Metern. Die Lage an Passendorfer und Gimritzer Damm ist nach wie vor angespannt. An einige Stellen tritt klares Sickerwasser aus. Die Sickerwasserstellen werden von den Einsatzkräften vor Ort verbaut. Gleichwohl sind die stark unter Druck stehenden Deiche nicht weiter ausbaufähig. Lecke Stellen werden aber umgehend repariert. Evakuierungen sind nicht angeordnet. Die Neustädter Wohnungsunternehmen sind durch den Krisenstab über die Lage unterrichtet worden
19:42 Uhr, Bitterfeld: Polizei ruft zum Verlassen der Innenstadt auf
MZ Bitterfeld: Wie eben bekannt wurde, ruft die Polizei zum dringenden Verlassen der Innenstadt auf.
19:25 Uhr, Leipzig: Einsturzgefahr beim Forschungskran der Universität
Auf Twitter warnt die Stadt Leipzig: Einsturzgefahr beim Forschungskran der Universität im Auwald (Gustav-Esche-Straße). Die Bürger werden aufgefordert, sich vom Kran fernzuhalten. Ursache ist der aufgeweichte Boden. Der Kran der Universität wird normalerweise zur Beobachtung von Baumkronen verwendet.
19:15 Uhr, Döllnitz: Hochwasserlage verschlechtert sich. Deich ist rissig und droht zu brechen
MZ Merseburg: Im Schkopauer Ortsteil Döllnitz hat sich die Hochwasserlage am Dienstagabend verschlechtert. Mehrere Straßenzüge sind inzwischen überflutet. THW und Feuerwehren versuchen das Wasser über die Sandsackbarrieren zurück in die Weiße Elster zu pumpen. Ein von Anwohnern in den vergangenen Jahren angelegter Deich ist rissig und droht zu brechen.
19:07 Uhr, Halle/Schierau/Wettin-Löbejün: Firma stellt Fahrzeuge zur Verfügung
Der Hako-Vertragshändler Schlotte GmbH stellt den Städten Halle, Raguhn-Jeßnitz OT Schierau und Wettin-Löbejün Multicars zur Verfügung. Die Fahrzeuge sollen an Mulde und Saale für den Transport von Sandsäcken und Hilfsmaterial einsetzt werden.
18:56 Uhr, Magdeburg: Veranstaltungen werden verschoben
Magdeburg: Das Magazin Urbanite berichtet über verschobene Veranstaltungen der Stadt.
18:44 Uhr, Magdeburg: Vorhersage eines Pegels von 7,20 Meter an Strombrücke/Magdeburg
Magdeburg: Die Stadt Magdeburg berichtet über steigende Pegel der Elbe. Der Höhepunkt wird nach derzeitigen – noch unsicheren Prognosen – am kommenden Wochenende erreicht.
18:26 Uhr, Magdeburg: Die Magdeburger Verkehrsbetriebe erstellen Sonderfahrplan
MVB: Aufgrund der vorherrschenden Hochwasserlage in Magdeburg wurde ein Sonderfahrplan von der Magdeburger Verkehrsbetriebe erstellt. Dieser gilt ab dem 05. Juni 2013 ca. 04:00 Uhr für unbestimmte Zeit.
18:21 Uhr, Merseburg: Wegen Saaleflut sagt die Stadt Schlossfest ab
MZ Merseburg: Der Stadtrat in Merseburg hat angesichts des Hochwassers das traditionelle Stadtfest an diesem Wochenende abgesagt. Priorität hat der Kampf gegen die Fluten. Mehr im Artikel ...
17:57 Uhr, Halle: Streckensperrungen der Deutschen Bahn
Die Deutsche Bahn meldet auf auf ihrer Homepage folgende aktuelle Informationen zur Betriebslage bei DB Regio Südost:
Bitterfeld - Dessau (RB 86, RB 54, RE 13): Die Strecke Bitterfeld - Dessau zwischen Wolfen und Dessau gesperrt. Kein Busnotverkehr (BNV) möglich.
Weißenfels - Zeitz (RB 95) - Bahnhof Zeitz bis voraussichtlich mind. 9. Juni gesperrt: Es sind keine Fahrten in den Bahnhof Zeitz möglich. Züge der RB 95 verkehren bis nur bis/von Theißen. Kein BNV möglich.
17:49 Uhr, Leuna: Anwohner sollen nicht mehr duschen oder Wäsche waschen
MDR Sachsen-Anhalt berichtet auf Twitter: Die Stadt Leuna bittet Anwohner, nicht mehr zu duschen und keine Wäsche zu waschen. Klärwerk kann nur eingeschränkt arbeiten.
17:45 Uhr, Bernburg: Der Strom auf der Saalehalbinsel ist abgeschaltet.
Wasserkraft Bernburg berichtet, dass der Strom auf der Saalehalbinsel in Bernburg abgeschaltet wurde.
17:39 Uhr, Halle: Ein beeindruckendes Panoramabild zeigt das MMZ
Online-Redaktion MZ: Das Panoramabild zeigt das Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle an der Mansfelder Straße am 4. Juni um 10 Uhr.
17:31 Uhr, Merseburg: Betretungsverbot für Deiche
Der Landkreis Saalekreis weist darauf hin, dass auf Grund der aktuellen Hochwassersituation die illegale Deichbetretung von unbefugten Personen und Schaulustigen nicht nur eine Gefahr darstellt, sondern verboten ist.
Wird die Alarmstufe III gemäß § 8 Absatz 1 Satz 1 Ziffer 3 der Verordnung über den Hochwassermeldedienst ausgerufen, ist das Betreten und Befahren der Deiche ausschließlich Einsatzkräften, die mit der Abwehr von Wassergefahren betraut sind, erlaubt. Verstöße gegen diese Regelung sind Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 114 Absatz 1 Ziffer 10 des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA), die mit einer Geldbuße bis zu 50.000 EUR geahndet werden können.
17:28 Uhr, Aken: Privatpersonen können sich ab 20 Uhr Sandsäcke in der Akener Feuerwehr abholen
MZ Köthen: Die Stadt Aken erhält am Dienstagabend bei der Verteidigung der Elbdeiche Unterstützung durch die Bundeswehr. Erwartet werden über 100 Soldaten eines Logistik-Bataillons mit schwerer Technik.
Inzwischen sind Hunderte Einsatzkräfte und Freiwillige Helfer dabei, an vier neuralgischen Punkten Sandsäcke zu befüllen, die im Ernstfall für die Erhöhung der Deiche verwendet werden sollen. Ab 20 Uhr können sich Privatpersonen Sandsäcke in der Akener Feuerwehr abholen. Abgegeben werden zehn bis 15 Säcke pro Haushalt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, selbst Säcke zu füllen. Sand liegt in der Bärstraße am NP- Markt.
17:21 Uhr, Halle: Helfer treffen am Gimritzer Damm ein
MZ Halle: Nach der Besichtigung haben Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand, Innenminister Holger Stahlknecht und Ministerpräsident Reiner Haseloff den Gimritzer Damms wieder verlassen. Immer mehr Helfer sind inzwischen vor Ort eingetroffen.
17:11 Uhr, Magdeburg / Halle: Hochschulbündnis Sachsen-Anhalt sagt Demonstration am 12. Juni ab
Angesichts der sich verschärfenden Hochwasserlage sagt das Hochschulbündnis Sachsen-Anhalt die für den 12. Juni geplante Demonstration in Magdeburg ab. Dazu erklärt Felix Mertin, Sprecher des Aktionsbündnisses Magdeburg-Stendal: „Seit heute 6 Uhr morgens ist auch in Magdeburg Katastrophenalarm ausgerufen und bis mindestens Ende der Woche werden weiter steigende Pegelstände erwartet. Angesichts dieser angespannten Lage haben wir uns entschieden, die für den 12. Juni angekündigte Demonstration in Magdeburg gegen die Kürzungspolitik der Landesregierung abzusagen.“
Alle Meldungen von 13 bis 17 Uhr auf der nächsten Seite
16:59 Uhr, Pouch: Muldedeich zwischen Löbnitz und Pouch soll gesprengt werden
lvzonline berichtet auf Twitter, dass mit 500 Kilogramm Sprengstoff in Kürze der Muldedeich zwischen Löbnitz und Pouch gesprengt werden soll.
16:55 Uhr, Friedeburg: Hochwasser erreicht auch Friedeburg (Stadt Gerbstedt)
Landkreis Mansfeld-Südharz: Rund 50 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Gerbstedt sichern derzeit Teile der Ortschaft Friedeburg. Aktuell liegt hier der Pegel der Saale bei 7,71 m (Stand: 16 Uhr). Derzeit wird die Abschaltung des Stroms in der Halleschen Straße vorbereitet, betroffen sind etwa 50 Haushalte. Des Weiteren sichern die Kameraden und Kameradinnen vor Ort Gebäude mit Sandsäcken. Insgesamt wurden bereits 4.000 Sandsäcke befüllt. „Die Lage vor Ort ist unter Kontrolle“, sagte Landrat Dirk Schatz, „dennoch müssen wir hier entsprechende Vorsorgemaßnahmen treffen, um Schlimmeres zu verhindern. Die nächsten Stunden werden zeigen, ob noch mehr Wasser in den Ort fließt und wir weitere Kräfte und Mittel vor Ort einsetzen müssen.“
16:50 Uhr, Halle: Moritzburg und Oberburg Giebichenstein geschlossen
Die Stadt Halle berichtet: Die Oberburg Giebichenstein ist aufgrund der angespannten Hochwassersituation und der damit verbundenen Stromabschaltung vorübergehend geschlossen. Das Stadtmuseum Halle (Saale) informiert, sobald die Oberburg für Besucher wieder zugänglich ist. Auch die Moritzburg Halle (Saale) ist aufgrund des Saale-Hochwassers bis auf Weiteres geschlossen.
16:48 Uhr, Magdeburg: Informationen zu Erreichbarkeiten des Krisenstabes der Landesregierung und des Bürgertelefons
Der heute einberufene Krisenstab der Landesregierung hat ein Bürgertelefon eingerichtet.
E-Mail: [email protected], Fax: 0391 – 567 5650. Zur Information für die Bevölkerung wurde ein Bürgertelefon eingerichtet, die Rufnummer ist: 0391 – 567 5620. Das Bürgertelefon ist ebenfalls rund um die Uhr besetzt.
16:41 Uhr, Lutherstadt Wittenberg: Noch kein Ersatztermin für abgesagtes Stadtfest "Luthers Hochzeit"
MZ Wittenberg: Das Wittenberger Stadtfest „Luthers Hochzeit“ fällt aus. Dem Veranstalter werde die Sondernutzungserlaubnis entzogen, sagte am Nachmittag Oberbürgermeister Eckhard Naumann (SPD). Als Grund gab er Sicherheitsbedenken an. Einen Ersatztermin gebe es gegenwärtig nicht. Die Entscheidung sei nach einem Gespräch mit Landkreis, Polizei, Feuerwehr und dem Veranstalter, das ist die Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH, gefallen.
16:32 Uhr, Burg: Bürgertelefone sind ab 5. Juni eingerichtet. Freiwillige Helfer werden benötigt
Die Stadt Burg vermeldet, dass morgen, 5. Juni 2013, ab 08.00 Uhr, Bürgertelefone, die alle Fragen über die Hochwasserproblematik entgegen nehmen, eigerichtet sein werden. Die Nummern lauten 03921/921-523 und -525. Für die elbanliegenden Ortschaften Niegripp, Schartau, Parchau und Ihleburg und dem Ortsteil Blumenthal werden am Mitttwoch, 5. Juni 2013, Sand und Sandsäcke bereitgestellt, die ab Donnerstag, 6. Juni 2013, gefüllt werden sollen. Hierzu werden freiwillige Helfer benötigt.
16:29 Uhr, Oberthau: Pegel der Weißen Elster steigt noch einmal um fast 40 Zentimeter
MZ Merseburg: An der Weißen Elster ist der Pegel Oberthau (Saalekreis) innerhalb weniger Stunden nochmals um fast 40 Zentimeter gestiegen. Um 12 Uhr betrug der Stand 5,23 Meter - fast einen Meter mehr als beim Hochwasser im Jahr 2011.
16:27 Uhr, Friedeburg: Strom in Hallescher Straße abgestellt. Betroffen sind 50 Haushalte
MZ Eisleben: In der Halleschen Straße wird wegen dem Hochwasser der Strom abgestellt. Betroffen sind 50 Haushalte.
16:19 Uhr, Halle: Sandsäcke am Gimritzer Damm werden durch Bundeswehrsoldaten schrittweise beseitigt
MZ Reporter vor Ort: Soldaten der Bundeswehr beginnen momentan den Damm aus Sandsäcken vor dem Gimritzer Damm abzubauen, um einen Abfluss des angestauten Wassers zu ermöglichen.
16:10 Uhr, Dessau-Roßlau: Keine Evakuierung von Kühnau
MZ Dessau-Roßlau: Der Katastrophenschutzstab dementiert: Es steht keine Evakuierung der Ortsteile Kühnau bevor.
16:03 Uhr, Wittenberg: "Luthers Hochzeit" offiziell abgesagt
MDR-Sachsen-Anhalt vermeldet über Twitter: Das Wittenberger Stadtfest "Luthers Hochzeit" ist offiziell wegen Hochwasser abgesagt.
15:54 Uhr, Leipzig: Abschiedsspiel von Michael Ballack findet wohl statt
Trotz der Hochwasserlage wird das Abschiedsspiel von Michael Ballack wohl morgen stattfinden. Dies bestätigte der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung gegenüber der DPA.
15:47 Uhr, Bernburg: Studenten der Hochschule Anhalt im Einsatz
MZ Bernburg: Ca. 80 Studenten und weitere Helfer sind in der Talstadt Marienkirche und am Bauhof im Einsatz und befüllen Sandsäcke.
15:43 Uhr, Dessau-Roßlau: Wasserstand der Mulde stagniert
MZ Dessau-Roßlau: Der Wasserstand der Mulde stagniert bei aktuell 6,24 Meter (Höchststand 2002: 6,25 Meter). Die Deichsicherungsarbeiten an Schwerpunktbereichen der Mulde stehen unmittelbar vor dem Abschluss. Der zweite Scheitelpunkt des Muldehochwassers wird Dessau voraussichtlich Mittwoch früh erreichen.
15:39 Uhr, Halle: Beide AOK-Kundencenter geschlossen
Die Stadt Halle berichtet: Aufgrund des Saale-Hochwassers sind beide AOK-Kundencenter in Halle (Saale), am Robert-Franz-Ring 16 und am Südstadtring 90, bis auf Weiteres geschlossen.
15:37 Uhr, Zeitz: Zeitzer Guss nimmt Produktion wieder auf. Werk in Silbitz überschwemmt
MZ Zeitz: Ab Mittwoch soll die Produktion der Firma Zeitzer Guss wieder in Normallast fahren. Das Werk in Silbitz (Thüringen) ist aber vollkommen überschwemmt. Geschäftsführer Torsten Tiefel spricht von Schäden im zweistelligen Millionenbereich.
15:30 Uhr, Bitterfeld-Wolfen und Magdeburg: Finanzämter geschlossen
Die Finanzämter in Bitterfeld-Wolfen und Magdeburg sind vorerst wegen Hochwasser geschlossen.
15:25 Uhr, Dessau-Roßlau: Absage der Sitzung des Stadtrates und der nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Personalausschusses
Die Stadt Dessau-Roßlau informiert darüber, dass ach Abstimmung zwischen dem Vorsitzenden des Stadtrates und dem Oberbürgermeister entschieden wurde, die Sitzung des Stadtrates sowie die nichtöffentliche Sitzung des Haupt - und Personalausschusses am morgigen Tag abzusagen. Ein neuer Termin werde gesondert bekanntgegeben.
15:23 Uhr, Halle: Alle Helfer von Gimritzer Damm abgezogen
MZ-Reporter vor Ort: Riss im Damm. Freiwillige Helfer sollen zur Saaleaue geschickt werden.
Der Hallmarkt in Halle wird wegen Gasgeruchs gesperrt.
15:00 Uhr, Zeitz: Straßensperrungen in Zeitz
MZ Zeitz: Trotz des Rückgang des Wassers sind nach Informationen der Stadt Zeitz zufolge diese Straßen noch gesperrt: Elsterstraße, Albrechtstraße, Geschwister-Scholl-Straße, Freiligrathstraße, Wasservorstadt, Tiergartenstraße, Parkstraße, Stephansstraße, Johannisteich, Badstubenvorstadt, Nicolaistraße, Schaedestraße und Donaliesstraße sowie Naumburger Straße.
14:56 Uhr, Dessau: Hochschule Anhalt stellt Betrieb ein
Die Hochschule Anhalt teilt mit, dass der Hochschulbetrieb am Standort Dessau zunächst von Mittwoch, 5. Juni 2013 bis Sonntag, 9. Juni 2013 vollständig eingestellt wird.
14:51 Uhr, Halle: Kunsthochschule geschlossen
MDRinfo meldet: Kunsthochschule Halle geschlossen. Wasser in Gebäude gelaufen. Hochschuldruckerei in Mitleidenschaft gezogen.
14:50 Uhr, Halle: Uni stellt Lehre ein
MZ Halle: Universität stellt Lehre bis einschließlich Freitag ein und ruft Studierende zur Hilfe auf.
14:45 Uhr, Weißenfels: Bilder vom Hochwasser
Auf Facebook gibt es eine Fotogalerie mit aktuellen Bildern vom Hochwasser.
14:40 Uhr, Halle: Neustadt wird nicht evakuiert
MZ Halle: Entgegen vieler Gerüchte: Halle-Neustadt wird nicht evakuiert. Das bestätigte OB Bernd Wiegand. Allerdings wurden einige Schulen und Kitas in Neustadt vorsorglich geräumt.
14:37 Uhr, Magdeburg: Stahlknecht fordert 3.000 Soldaten an
Laut MDRinfo hat Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht 3.000 Bundeswehrsoldaten angefordert, die beim Hochwasser an der Elbe helfen sollen.
14:35 Uhr, Saalekreis: Deiche halten bislang
MZ Halle: Im Bereich Holleben, Benkendorf und Angersdorf (Saalekreis) konnten die Deiche bislang gehalten werden. „Sie sind ohnehin relativ hoch, und wir haben bereits seit vergangenem Freitag Sandsäcke gefüllt und die Deichkrone verstärkt. Große Hilfe kam dabei von vielen Bürgern und vom Ausbildungszentrum Holleben“, sagt André Herzog, Bürgermeister von Teutschenthal.
14:30 Uhr, Jessen: Sandsäcke füllen in Zahna-Elster
Mz Jessen: Die Stadtverwaltung Zahna-Elster sucht für Mittwoch freiwillige Helfer. Benötigt werden in Elster etwa 50 Helfer. Ihre Aufgabe wird sein, Sandsäcke zu befüllen. Geschehen soll das in zwei Schichten, wurde gestern aus Elster informiert. In der Zeit von 8 bis 16 und von 16 bis 22 Uhr sollten die Freiwilligen zur Verfügung stehen. Wer hier unterstützen möchte, wird gebeten, sich entweder im Rathaus in Elster oder an den Sandplätzen an der neuen Kindertagesstätte zu melden.
14:29 Uhr, Dessau: Helfer werden gesucht
Ab 14:30 Uhr werden noch einige Helfer in der Südstraße in Roßlau benötigt. Treffpunkt ist die Feuerwache Roßlau.
14:14 Uhr, Zeitz: Evakuierung nur gelockert
MZ Zeitz: Entgegen erster Meldungen, die Evakuierung in Zeitz sei aufgelöst, haben die Zeitzer dementiert. Die Evakuierung der Stadt wurde lediglich gelockert. Evakuierte können ab sofort ihr eigenes Grundstück wieder betreten, sofern augenscheinlich keine Gefahr für Leib und Leben erkennbar ist.
14:10 Uhr; Halle: 900 zusätzliche Helfer
Circa 900 Helfer von Bundeswehr und DLRG sind im Moment in Halle im Einsatz. Das gab die Stadt heute auf der Pressekonferenz bekannt.
14:03 Uhr; Zeitz: Evakuierung für Zangenberg aufgehoben
Um 13.15 Uhr hat der Oberbürgermeister der Stadt Zeitz, Dr. Volkmar Kunze, die Evakuierung des Ortsteiles Zangenberg aufgehoben via Facebook-Seite "Hochwasser in Sachsen-Anhalt
14:01 Uhr, Halle: Burg Giebichenstein dankt Helfern
Bis zu 400 Personen waren und sind seit gestern Nachmittag, während der ganzen Nacht und noch immer am Campus Design der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle am Neuwerk 7 im Einsatz, um die Gebäude vor dem Eindringen der Wassermassen zu schützen. Es wurden und werden Sandsäcke gefüllt und alle bedrohten Gebäude damit gesichert. via Pressemitteilung
13:52 Uhr, Halle: Bundeswehr wird am Passendorfer Damm eingesetzt
MZ Halle: Die Lage am Passendorfer Damm in Halle spitzt sich zu. Bundeswehr wird vor Ort eingesetzt. Feuerwehr rechnet mit schwierigen Stunden. Die B 80 wurde halbseitig gesperrt.
13:50 Uhr, Bernburg: Stadt Könnern sucht Freiwillige
In Könnern sind die Mukrena, die Brucke und die Trebnitz bedroht. Die Stadt sucht Freiwillige. Unter der Telefonnummer 034691/515300 kann man sich melden
13.46 Uhr, Merseburg: Alter Deich Bad Dürrenberg hält
MZ Merseburg berichtet, dass der alte Deich in Bad Dürrenberg nicht aufgegeben wird. Es gab Gerüchte, der Deich werde aufgegeben.
13:44 Uhr, Halle: PK des Katastrophenschutzes online bei TV Halle
Der Lokalsender TV Halle überträgt die Pressekonferenz des Katastrophenstabes nochmal in voller Länge.
13:37 Uhr, Halle: Hunderte Helfer am Gimritzer Damm/Aktuelle Bilder aus Halle
Unser Reporter vor Ort berichtet von hunderten Helfern, die den Gimritzer Damm sichern. Aktuelle Fotos aus Halle von heute Nachmittag findet ihr in unsrer Bildergalerie.
13:35 Uhr, Weißenfels: Tierpark doch nicht geräumt
Entgegen anderer Informationen meldet der Heimatnaturgarten auf Facebook, dass nicht geräumt wird. Allen Tieren geht es gut!
13:28 Uhr, Magdeburg: Landesfunkhaus des MDR wird geräumt
Der MDR meldet via Twitter die Räumung des MDR-Landesfunkhaus.
13:23 Uhr, Halle: Weitere Befüllstation wird eingerichtet
Twitter-Userin Hallensia schreibt auf ihrem Profil: Ca. 16 Uhr wird auf dem Marktplatz von Halle eine weitere Sandsack-Befüllstation eingerichtet.
13:20 Uhr, Bernburg: Saalesommer mit eingeschränktem Programm
Die Organisatoren des Bernburger Saalesommers haben auf die Hochwassersituation reagiert und teilen mit: "Aufgrund der kritischen Hochwassersituation in Bernburg und Umgebung wird das Programm des „Bernburger Saalesommers“ stark reduziert. Viele Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen entfallen." Mehr Infos
13:16 Uhr: Jessen: Kita Koboldmühle schließt
MZ Jessen: Die Stadt Jessen hat sich entschlossen, die kommunale Kindertagesstätte „Koboldmühle“ in Jessen zu schließen. Die Kinder werden in anderen Tagesstätten in der Stadt betreut. Die „Koboldmühle“ soll am Mittwoch gegen das Hochwasser gesichert werden.
13:13 Uhr, Weißenfels: Wasserwerk eingeschlossen/Trinkwasserversorgung gewährleistet
MZ Weißenfels: Bange Blicke richten die Verantwortlichen auf das komplett vom Hochwasser umschlossene Wasserwerk im Weißenfelser Ortsteil Markwerben. „Die Lage ist kritisch, hat sich gegenüber dem Montagabend jedoch nicht weiter verschlechtert“, schätzte Ekkart Günther, Geschäftsführer der Weißenfelser Stadtwerke am Mittag ein. Die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung sei gewährleistet.
13:10 Uhr, Salzlandkreis: Katastrophenalarm ausgelöst
Die Facebook-Seite "Hochwasser in Sachsen-Anhalt meldet, dass auch im Salzlandkreis Katastrophenalarm ausgelöst wurde.
13:04 Uhr, Salzlandkreis: Schulbusverkehr fällt aus
Laut MDR Sachsen-Anhalt wird im Salzlandkreis der Schulbusverkehr ab morgen eingestellt. In einigen Schulen fällt bis auf weiteres der Unterricht aus.
Alle Meldungen von 10 bis 13 Uhr auf der nächsten Seite
12:57 Uhr, Dessau: Höchststand der Mulde erreicht Dessau morgen
Der Hochwasserscheitel der Mulde, der Bad Düben bereits passiert hat, wird morgen früh in Dessau erwartet. Es gilt weiterhin Alarmstufe 4. In den späten Abendstunden ist mit der Alarmstufe 4 auch bei der Elbe zu rechnen. Noch gilt Warnstufe 2.
Pegelstände: Dessau-Muldebrücke, 12.00 Uhr: 6,24 m; Elbe-Leopoldshafen, 11.30 Uhr: 6,24 m
12:54 Uhr, Dessau: A9 gesichert/Scholitzer Deich wird aufgerüstet
Der Katastrophenstab in Dessau teilt mit: "Zurzeit finden letzte Arbeiten entlang der A 9 beim Verbauen von Big Packs statt, anschließend werden die Kräfte der Feuerwehr im Bereich Ludwigshafener Straße / Askanische Straße eingesetzt, wo ein mobiles Schlauchsystem das Übertreten der Mulde verhindern soll. Auf Empfehlung des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) wird der Bereich Scholitzer Deich (Ost und West) mit Sandsäcken aufgerüstet."
12:50 Uhr, Merseburg: B 181 immer noch gesperrt
In Merseburg ist die B181 zwischen dem Brühl und der Werderstraße seit den Vormittagsstunden wieder voll gesperrt. Dort sickert das Wasser gegen einen provisorischen Sandsackdeich.
12:46 Uhr, Sachsen-Anhalt: Luftbilder-Galerie
Unser Fotograf Andreas Stedtler hat bereits gestern Luftbilder der betroffenen Regionen gemacht. Die Ausmaße des Hochwassers sind dort gut zu erkennen.
12:40 Uhr,Wittenberg: Zwischen Dabrun und Pratau südlich von Wittenberg werden freiwillige Helfer benötigt, twittert MDR Sachsen-Anhalt.
12:38 Uhr, Jessen: Die B187 in Elster wird ab 13 Uhr gesperrt. Umleitung über Meltendorf, Lüttchenseyda, L 37 nach Jessen. Gleiches gilt für die Gegenrichtung
12:30 Uhr, Leipzig: In Leipzig wird offenbar die Absage des Abschiedsspiels von Michael Ballack diskutiert. Die Stadt Leipzig will um 15 Uhr entscheiden, tickert MDR.de.
12:29 Uhr, Weißenfels: Etwa 200 Tiere des Weißenfelser Wildparks müssen ihre Gehege verlassen. Der Wildpark wird geräumt.
12:24 Uhr, Magdeburg: Der Elbpegel an der Strombrücke ist innerhalb von 24 Stunden um 22 Zentimeter angestiegen. Ohne das Öffnen des Pretziener Wehrs wohl bedeutend mehr.
12:15 Uhr, Wittenberg: Pretzscher Schloss wird gesichert
MZ Wittenberg: In Bad Schmiedeberg beginnt man mit der Verstärkung des Deiches rund um das Pretzscher Schloss mit Sandsäcken. Die Fischerkirche in Priesitz ist bereits ausgeräumt.
12:08 Uhr, Zeitz: Stadt richtet Hotline ein
MZ Zeitz: In der Stadtverwaltung wurde ein Telefon - 0176/51?86?25?72 - eingerichtet, das den Einsatz freiwilliger Helfer koordiniert. Die Versorgung der Evakuierten ist geregelt. Es empfiehlt sich, anzufragen, wo Hilfe benötigt wird, welche Spenden angebracht sind.
12:06 Uhr, Halle: Saalepegel steigt voraussichtlich über 8 Meter
Laut unbestätigten Informationen wird die Saale in Halle in den nächsten Stunden die acht Meter übersteigen.
12:05 Uhr, Bitterfeld: Evakuierungen östlich der Bahnlinie
Seit 11 Uhr werden die Bitterfelder Bürger aus ihren Wohnungen in die beiden Notunterkünfte in Sandersdorf und Wolfen gebracht. Ihre Häuser verlassen müssen alle Einwohner östlich der Bahnlinie.
12:03 Uhr; Wittenberg: Klieken sucht Deichwachen
Kliekens Ortsbürgermeister Karl-Heinz Schröter (CDU) ist derzeit dabei, Einwohner für Deichwachen (ab Warnstufe III) zu mobilisieren und wendet sich dabei zuerst an die rüstigen nicht berufstätigen Kliekener. Die Dienste sollen vorsorglich heute Abend eingeteilt werden.
11:58 Uhr, Jessen: Zufahrt zur Elbfähre Pretzsch verschlossen
MZ Jessen: Die Zufahrt zur Elbfähre Pretzsch wurde am Vormittag mit Hilfe von mobilen Elementen verschlossen. Sie sollen verhindern, das Wasser in den Ort läuft.
11:54 Uhr, Halle: Helfer am Gimritzer Damm gesucht
Die Stadt Halle sucht händeringend nach Helfern, die Sandsäcke füllen. Es wird derzeit ein Paralleldamm gebaut. via MDRinfo
11:49 Uhr, Weißenfels: Lützen schwer vom Hochwasser getroffen
Ein Video aus dem Lützener Stadtteil Dehlitz zeigt die Ausmaße der Zerstörung durch das Hochwasser.
11:41 Uhr, Halle: Studentenwerk stellt Essen zur Verfügung
Das Studentenwerk Halle hat eben via Facebook mitgeteilt: "Wir reichen in wenigen Minuten am Neuwerk in der Mensa Getränke und - wenn sie fertig ist - Suppe solange der Vorrat reicht kostenfrei an alle Helfer zur Stärkung."
11:40 Uhr, Zeitz: Noch keine Entwarnung/Busverkehr kommt zum Erliegen
MZ Zeitz: Der Pegelstand der Weißen Elster in Zeitz ist auf 6,02 Meter gefallen. Allerdings bedeutet das noch keine Entwarnung. Es gilt nach wie vor Katastrophenalarm. In Zeitz ist der Busverkehr fast völlig zum Erliegen gekommen: Es fährt ein Notbus auf der Strecke Bereich Rasberg, Platanenweg, Klinikum von/bis Schützenplatz.
11:37 Uhr, Dessau: Friedensbrücke wieder frei
MZ Dessau: Der Mulde-Pegel war auf 6,30 Meter gesunken. Deshalb wurde die Friedensbrücke wieder für Radfahrer und Fußgänger freigegeben.
11:31 Uhr, Sachsen-Anhalt: Aktuelle Lage zum Hochwasser
Wie sieht es bei Ihnen aktuell aus? Schicken sie uns eine Mail an: [email protected] oder rufen sie uns an: 0345/5655013.
11:25 Uhr, Halle: Wassereinbruch im MMZ
Der MDR berichtet von schweren Schäden im MMZ in Halle. via MDR Sachsen-Anhalt
11:18 Uhr, Dessau: Elbbrücke frei für den Verkehr
Die Stadt Dessau teilt mit: "Entgegen anderslautenden Gerüchten ist die Elbebrücke zwischen Dessau und Roßlau nicht gesperrt, sondern für den Verkehr weiterhin frei. Einen Verkehrsstau gibt es allerdings in Roßlau aus Richtung Dessau kommend aufgrund der Sperrung in der Südstraße. Für den besseren Verkehrsfluss wurde aktuell die Ampelschaltung entfernt. Eine an die Situation angepasste Ampelphase soll im Laufe des Nachmittags eingerichtet werden."
11:16 Uhr, Weißenfels: Klärwerk nur mit Booten erreichbar
Angespannt ist die Lage am Weißenfelser Klärwerk. Laut MZ-Informationen ist die Kläranlage im Norden der Stadt seit dem Wochenende komplett vom Hochwasser eingeschlossen und deshalb auf dem Landweg nicht mehr mit Fahrzeugen erreichbar.
11:15 Uhr, Sachsen: Lage entspannt sich an Lausitzer Neiße
An der Lausitzer Neiße ist am Dienstagmorgen der am Vorabend ausgelöste Katastrophenalarm zwischen Görlitz und Rothenburg wieder aufgehoben worden. via dpa
11:09 Uhr, Sachsen-Anhalt: Aktuelle Pegelstände und Hilfe
Die Pegelstände im Überblick findet ihr weiterhin hier. Auf unsere Serviceseite finden sie außerdem Anlaufstellen und Hilfe für Betroffene.
11:08 Uhr, Dessau: Sparkassenfilialen gesperrt
Die Sparkasse teilt mit: Auf Grund der aktuellen Gefahrensituation infolge des Hochwassers werden die Sparkassenfilialen in Mildensee und Waldersee ab heute, dem 4.6.13, 12.00 Uhr, geschlossen. Die betroffenen Kunden können für Ihre Geldgeschäfte die anderen Filialen ihrer Sparkasse Dessau nutzen.
11:06 Uhr, Zeitz: Stadtratssitzung abgesagt
MZ Zeitz: Die für Donnerstagabend geplante Stadtratssitzung ist abgesagt. Das hat Stadtratsvorsitzender Andreas Exler (Freie Wähler Zeitz) jetzt mitgeteilt. Die Entscheidung habe er in Absprache mit der Verwaltung getroffen. „Bei so einer Katastrophe kann man keine Ratssitzung durchführen“, so Exler. Die nächste Sitzung ist nun für den 11. Juli geplant.
11:03 Uhr, Bitterfeld: Evakuierung beginnt
Laut Facebook-Seite "Hochwasser in Sachsen-Anhalt beginnt in Bitterfeld die Evakuierung. Betroffene sollen sich an Bushaltestellen im Land einfinden. Die Stadt hat eine Info-Hotline eingerichtet: 03493/827555. Für 12 Uhr ist eine Pressekonferenz angekündigt.
11:00 Uhr, Halle: Pressekonferenz zur aktuellen Lage
In diesen Minuten informiert der Krisenstab in Halle über das Hochwasser.
10:57 Uhr, Zeitz: Notunterkünfte eingereicht
MZ Zeitz: Über 500 Menschen sind aktuell in den drei Notunterkünften der Stadt Zeitz untergebracht. Eine Rückkehr in ihre Häuser ist frühestens in einigen Tagen absehbar. Sie werden von Mitarbeitern der Stadtverwaltung und freiwilligen Helfern betreut.
10:53 Uhr, Salzlandkreis: Grundbucharchiv wird geräumt
6.000 laufende Meter Akten werden im Grundbucharchiv Barby (Salzlandkreis) vor dem drohenden Hochwasser in Sicherheit gebracht. Das Archiv ist wie das Rechenzentrum der Justiz in einem Schloss aus dem 18. Jahrhundert direkt an der Elbe untergebracht. via Pressemitteilung
10:50 Uhr, Bitterfeld: Polizei informiert aktuell über Evakuierungen
In Bitterfeld fahren Polizeiwagen durch die betroffenen Viertel und informieren über Evakuierungen, wie MDR Sachsen-Anhalt mitteilt. via MDR Sachsen-Anhalt
10:48 Uhr, Magdeburg: Notfallplan im öffentlichen Nahverkehr
MDRinfo: Wegen Hochwasser gilt in Magdeburg ab morgen ein Notfahrplan im öffentlichen Nahverkehr. Kostenfreie Hotline: 0800-5481245
10:47 Uhr, Merseburg: B181 voll gesperrt
MZ Merseburg: Vollsperrung der B181 in Merseburg. Das Saalewasser drückt wieder auf die Straße.
10:37 Uhr, Leipzig: Evakuierungen
In Leipzig werden weiterhin Kitas und Schulen evakuiert. Unter anderem die Kitas im Kantatenweg und an der Bornaischen Straße 184 sowie die Fritz-Gietzelt-Schule. via lvz-online.de
10:36 Uhr, Wittenberg: Spundwand in Gallin wird noch nicht aufgebaut
MZ Wittenberg: Mühlanger: Die Spundwand am Schiffchen in Gallin wird heute voraussichtlich noch nicht aufgebaut. „Sie steht innerhalb von zwei Stunden“, sagt Bürgermeister Thomas Jaskowiak (SPD).
10:31 Uhr, Wittenberg/Dessau: Ausnahmenregelung der Jobcenter
Wegen des Hochwassers gilt in Jobcentern und Arbeitsagenturen in Dessau-Roßlau und Wittenberg eine Ausnahmeregelung. Meldungen und Termine müssen demnach nicht eingehalten werden. Es entstehen keine Nachteile. via Pressemitteilung
10:28 Uhr, Sachsen-Anhalt: 4.000 Menschen ohne Strom
Laut MDR aktuell sind in Sachsen-Anhalt im Moment 4.000 Menschen ohne Strom.
10:23 Uhr, Halle: EILMELDUNG Händelfestspiele abgesagt
Ein Pressesprecher der Stadt hat gerade bekannt gegeben, dass die Händelfestspiele nicht stattfinden werden. "Im gegenseitigen Einvernehmen haben der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, Dr. Reiner Haseloff, und Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand entschieden, die Händel-Festspiele 2013 abzusagen. Vorerst werden keine städtischen Veranstaltungen stattfinden. Grund ist die angespannten Hochwassersituation in der Saalestadt."
10:22 Uhr, Zeitz: Pegel sinkt kontinuierlich
MZ Zeitz: In den am stärksten vom Hochwasser betroffenen Straßen der Zeitzer Unterstand sinkt der Wasserstand kontinuierlich. Mittlerweile liegt er 20 bis 40 Zentimeter niedriger als gestern, aber immer noch bis 80 Zentimeter hoch.
10:19 Uhr Halle: Teilsperrung der B 80, Glauchaer Platz unter Wasser
MZ Halle: Die B 80 ist halbseitig gesperrt. Die Feuerwehr denkt über Vollsperrung nach. Glauchaer Platz ist unter Wasser. Und die Havag hat begonnen die Oberleitungen vor dem MMZ abzubauen.
10:17 Uhr, Dessau: Kitas bleiben geschlossen
10:16 Uhr, Saalekreis: Pegel der Weißen Elster steigt
MZ Merseburg: Der Pegel der Weißen Elster in Oberthau (Saalekreis) ist seit Montagabend wieder leicht gestiegen. Aktuell steht er bei 4,87 Metern. Bisheriger Höchststand war Montagmittag bei 4,91 Metern.
10:12 Uhr, Halle: Schließungen Moritzburg, Kreisvolkshochschule
Die Stiftung Moritzburg bleibt heute aus Sicherheitsgründen geschlossen. Auch die Kreisvolkshochschule "stellt mit sofortiger Wirkung den Kursbetrieb im gesamten Stadtgebiet von Halle aufgrund der Hochwassersituation ein", via Pressemitteilung
10:10 Uhr, Halle: Kita Froschkönig wird NICHT evakuiert
Wie auf Facebook zu lesen war, werden in der Kita Froschkönig aber Kinder, die nicht aus anderen Kitas abgeholt werden können, aufgenommen.
10:03 Uhr, Halle: Stadtwerke schalten Gas und Strom ab
Die Stadtwerke Halle haben angekündigt aus Sicherheitsgründen eventuell Strom und Gas abzustellen. Über Abschaltungen informieren die Stadtwerke aktuell.
10:01 Uhr, Wittenberg: Horstdorf sagt Feuerwehrfeier ab
MZ Wittenberg: Die für den kommenden Sonnabend, 8. Juni, geplante Feier zum 100. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Horstdorf (Landkreis Wittenberg) wird auf einen späteren Termin verschoben. Grund ist die auch im Bereich des Wörlitzer Winkels angespannte Hochwassersituation.
Alle Meldungen von 7 bis 10 Uhr auf der nächsten Seite
9:53 Uhr, Magdeburg: Haseloff beruft Krisenstab ein
Wie verschiedene Medien berichten hat Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) einen landesweiten Krisenstab zum Hochwasser eingesetzt. Am Nachmittag will Haseloff die Lage auf einer Pressekonferenz in Magdeburg erläutern. Für den Abend plant er, sich die Überschwemmungsgebiete mit einem Hubschrauberflug anzusehen.
9:50 Uhr, Magdeburg: Aktionsbündnis sagt Großdemo ab
Das Hochschulbündnis hat die geplante Großdemo wegen der aktuellen Hochwassersituation ab. Es werden nur kleinere Aktionen stattfinden. viaMagdeburger Volksstimme
9:45 Uhr, Halle: HWG nur bedingt zu erreichen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) hat seinen Mitarbeitern freigestellt, heute die Hilfsmaßnahmen in Krisengebieten zu unterstützen. Deshalb sind Vermieter, Verwalter und Hausmeister nur eingeschränkt erreichbar. via Pressemitteilung HWG
9:41 Uhr, Halle: Kita Froschkönig vor Evakuierung?
Die Kita Froschkönig in Halle Neustadt soll vor der Evakuierung stehen. Das Grundwasser drückt durch den Keller hoch. via Facebook-Nachricht auf mzweb.de
9:37 Uhr, Wittenberg: B 187 in Elster wird Morgen gesperrt
MZ Wittenberg: Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) kündigt an, dass die Bundesstraße 187 in Elster noch befahrbar ist, ab morgen (Mittwoch) wird sie gesperrt werden müssen. Dort wird ein Wall aufgeschüttet, um das Wasser vom ungeschützten Ortsteil abzuhalten.
9:35 Uhr, Merseburg: Neuer Höchststand in Leuna-Kröllwitz
MZ Merseburg: Der Saale-Pegel in Leuna-Kröllwitz (Saalekreis) hat am Dienstagmorgen einen neuen Höchststand erreicht. Mit 5,59 Metern steht das Wasser sieben Zentimeter höher als im April 1994. Bis zur Dammkrone sind nur noch wenige Zentimeter Platz.
9:28 Uhr, Leipzig: Keine Entwarnung von Weißer Elster
Die Weiße Elster führt nach wie vor zu viel Wasser. Mit einem Hubschrauber wird das Geschehen überwacht und neue Sandsäcke werden bereitgestellt. Eine neue Hochwasserwelle wird nicht ausgeschlossen. via lvz-online.de
9:23 Uhr, Jeßnitz: Evakuierung in Dessauer Straße
Es gibt ein Bild auf der Facebook-Seite von der Evakuierung der Dessauer Straße.
9:21 Uhr, Dessau: Kita evakuiert
Facebook-Nutzer Mario Lehmann berichtet, dass die Kita in der Radegaster Straße 1 evakuiert wurde.
9:17 Uhr, Bitterfeld: Krisenstab berät über weitere Evakuierung
MDR Sachsen-Anhalt meldet, dass der Krisenstab weiter über Evakuierung berät. Bis 12 Uhr soll entschieden werden, ob noch weitere Menschen in Sicherheit gebracht werden.
9:16 Uhr, Burgendlandkreis: Lage bleibt angespannt
Hochwasserlage im Burgenlandkreis trotz sinkender Pegel angespannt. Katastrophenstab sagt, bis zu 2.000 Menschen hätten bisher ihre Häuser verlassen müssen. Das werde wohl auch mindestens noch diese Woche so bleiben. via MDRaktuell
9:05 Uhr, Jeßnitz: Strom abgestellt
Die Innenstadt scheint trocken zu sein, der Strom ist seit Mitternacht abgestellt. viaFacebook-Seite "Hochwasser in Sachsen-Anhalt":
9:03 Uhr, Bitterfeld: Hilfsdeich um den Chemiepark
In Bitterfeld errichten Soldaten einen Hilfsdeich um den Chemiepark. via MDRaktuell
8:59 Uhr, Halle: Krisenstab gibt Pressekonferenz
Zu den aktuellen Entwicklungen der Saale in Halle gibt der Krisenstab der Stadt heute um 11 Uhr eine Pressekonferenz. Aktuelle Infos dann hier an dieser Stelle.
8:55 Uhr, Jeßnitz: Weiter kein Durchkommen
Jeßnitz bei Wolfen weiter von der Außenwelt abgeschnitten, alle Zufahrtsstraßen überflutet. via MDRaktuell
8:52 Uhr, Sachsen: Lage in Dresden, Meißen und Torgau weiter kritisch
8:48 Uhr, Halle, Straßensperrungen
Aktuelle Verkehrswarnungen findet ihr hier.
8:47 Uhr, Halle: Verkehrsbehinderungen durch Hochwasser
Das Hochwasser behindert Verkehr in Halle erheblich. Der Glauchauer Platz ist gesperrt. Stau von und nach Kröllwitz. Auch Bahnen sind betroffen. via MZ-Redakteur Gert Glowinski
8:41 Uhr, Bitterfeld: Evakuierung angeordnet
Laut der Facebook-Seite "Hochwaser in Sachsen-Anhalt": Der Krisenstab in Anhalt-Bitterfeld hat die Evakuierung Bitterfelds angeordnet. Auch die dpa meldet "die Evakuierung des Ortsteils Bitterfeld östlich der Bahnlinie sei angeordnet worden. Wann das Wasser komme, könne nicht vorhergesagt werden."
8:35 Uhr, Halle: Pegel in Trotha kaputt
Laut MDR Sachsen-Anhalt ist der Hochwasser-Messpunkt in Halle-Trotha kaputt. Letzter Pegelstand von 5 Uhr: 7,62 Meter, steigend. Auch der Mulde-Messpunkt an der Dessau-Brücke ist scheinbar kaputt.
8:32 Uhr, Halle: Pegelstände
Die Seite der Landehochwasserzentrale ist oft überlastet. Alternativ könnt ihr auch hier schauen.
8:25 Uhr, Halle
Aktuelle Pegelstände finden sie hier. Service und alle weiteren Infos auch auf unserer MZ-Sonderseite zum Hochwasser.
8:22 Uhr, Sachsen-Anhalt: Webseite zur Hilfe-Koordination
Im Netz kann man unter www.Hochwasser2013.de Hilfe anfordern und organisieren. Gute Sache!
8:18 Uhr, Sachsen: Lage in Chemnitz entspannt sich
MDR aktuell: Hochwasserlage in Chemnitz entspannt sich laut Freier Presse. Stadt gab weitere Straßen für den Verkehr frei, so die Annaberger Straße zwischen Reichenhainer Straße und Treffurthstraße, die Einsiedler Straße, die Erfenschlager Straße, die Olbernhauer Straße (zwischen Annaberger Straße und ACC) und die Reichsstraße (Bereich Innerer Stadtring).
8:12 Uhr, Merseburg: Video vom Hochwasser
MZ-Leser Robert Letsch hat Aufnahmen aus der Luft vom Hochwasser in Schkopau, Kollenbey, Rattmansdorf, Hohenweiden und Röpzig gemacht.
8:09 Uhr, Halle: Schutzwall am MMZ gebrochen
Das Mitteldeutsche Mediazentrum läuft voll Wasser.@Halle Spektrum
8:06 Uhr, Dessau: Friedensbrücke gesperrt
Die Friedensbrücke in Dessau jetzt auch für Fußgänger gesperrt. Von Osten geht es nur über die Autobahnabfahrt Süd in die Stadt.
8:01 Uhr, Halle: Gimritzer Damm stabilisiert
Die Arbeiten am Damm laufen zur Stunde weiter. Wer helfen will kann, kann sich unter den Info-Service-Telefon-Nummern: 2215133, -5134 und -5140 melden.
7:57 Uhr, Halle: Lage in der Stadt angespannt
Wie die Stadt Halle mitteilt, steigt der Grundwasserpegel.http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Aktuelles-Presse/Nachrichten/?NewsId=31065
7:53 Uhr, Halle: Bundeswehr soll Gimritzer Damm sichern
MZ-Redakteur Gert Glowinski meldet: Die Bundeswehr soll mit schwerer Technik beim Gimritzer Damm eingesetzt werden. Außerdem ist eine Spundwand am MZZ in Halle gebrochen. Deswegen Stromabstellung rund um das Gebäude.
7:51 Uhr, Burgenlandkreis: Hoffnung für das Krisengebiet
Für den Süden Sachsen-Anhalts im Burgenlandkreis gibt es einen Hoffnungsschimmer in der Hochwassersituation. Die Pegel an der Weißen Elster in Zeitz und an der Saale in Naumburg-Grochlitz sind in der Nacht nicht weiter gestiegen.
7:48 Uhr, Bernburg/Halle: Pegel in Bernburg und Halle steigen
Die MZ-Bernburg meldet: Der Pegel in Bernburg ist weiter leicht steigend: Um 5 Uhr lag er bei 5,45m. Aber in Trotha steigt die Saale dramatisch auf 7,62 m.
7:42 Uhr, Halle: Notfall-Fahrplan der Öffentlichen
In Sachsen-Anhalt gelten aufgrund des Hochwassers zum Teil Sonderfahrpläne. Hier können Sie sich informieren.
7:39 Uhr, Zeitz: Pegel leicht gefallen
In Zeitz und Naumburg entspannt sich die Lage etwas. Der Elsterpegel ist leicht gesunken.
7:28 Uhr, Halle: Der Liveticker beginnt
Noch gibt es heute Morgen keine dramatischen Meldungen. Wie sieht es bei Ihnen aus? Schicken sie uns eine Mail an: [email protected] oder rufen sie uns an: 0345/5655013.