Antisemitismus-Vorwürfe gegen Hotel Landgericht Leipzig: Noch keine offiziellen Termine für Ofarim-Prozess
Für den Prozess gegen den Musiker Gil Ofarim wegen Antisemitismus-Vorwürfen gegen ein Leipziger Hotel gibt es nach wie vor keine offiziellen Termine. Ofarim hatte 2021 in einem viral gegangenen Video geschildert, dass ein Mitarbeiter eines Leipziger Hotels ihn aufgefordert habe, seine Kette mit Davidstern abzunehmen. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hat sich der Vorfall aber nicht so zugetragen.

Leipzig/DPA - Für den Prozess gegen den Musiker Gil Ofarim wegen Antisemitismus-Vorwürfen gegen ein Leipziger Hotel gibt es nach wie vor keine offiziellen Termine. Es gebe weder eine Ladung noch festgelegte Termine, sagte der Sprecher des Landgerichts Leipzig, Johann Jagenlauf, am Dienstag. Die „Bild“-Zeitung hatte zuvor berichtet, das Verfahren solle am 7. November beginnen.
Es ist üblich, dass Gerichte sich vor der Festsetzung von Terminen mit allen Beteiligten abstimmen und mögliche Zeiten ausloten. Der Prozess wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung war ursprünglich im vorigen Herbst geplant gewesen, platzte jedoch.
Hotel-Mitarbeiter hatte Anzeige gegen Gil Ofarim erstattet
Ofarim hatte 2021 in einem viral gegangenen Video geschildert, dass ein Mitarbeiter eines Leipziger Hotels ihn aufgefordert habe, seine Kette mit Davidstern abzunehmen, damit er einchecken könne. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hat sich der Vorfall aber nicht so zugetragen.
Der betroffene Mitarbeiter hatte Anzeige erstattet. Für Ofarim gilt bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens die Unschuldsvermutung.