Leipzig Leipzig: Feuer an S-Bahn bremst Reisende

Leipzig - Im Süden Leipzigs hat am Montagabend gegen 18.15 Uhr eine S-Bahn Feuer gefangen und in der Folge für erhebliche Behinderungen im Bahnverkehr gesorgt. Nach Angaben eines Sprechers der Bundespolizei brach der Brand im Dachbereich des Zuges an einem der Stromabnehmer aus. Vermutet wird ein technischer Defekt. Verletzt wurde niemand. Die 150 Fahrgäste konnten den Wagen an der Haltestelle MDR selbstständig verlassen, teilte die Bundespolizei mit.
Eine Bahnsprecherin in Berlin erklärte, der Feuerwehreinsatz sei kurz nach 19 Uhr abgeschlossen gewesen. Danach sei auch die Strecke von Markkleeberg nach Leipzig wieder freigegeben worden. „Insgesamt waren wegen des Brandes 17 S-Bahnen und zehn Regionalzüge verspätet.“ Um einen sicheren Einsatz der Löschtrupps zu ermöglichen, musste zunächst die Stromversorgung der Oberleitungen unterbrochen werden. Daher konnten keine weiteren Bahnen in oder aus südlicher Richtung fahren und den City-Tunnel passieren. Betroffen waren insbesondere die Linien S1, 2, 3, 4, 5 und 5X.
In einer ersten Bilanz, die Ende August veröffentlicht wurde, hatten die Fahrgäste der neuen S-Bahn Mitteldeutschland gute Noten verteilt, aber auch das Platzangebot für Kinderwagen und Fahrräder kritisiert. Die Gesamtzufriedenheit der 10.000 befragten Kunden erreichte 79 von 100 möglichen Punkten. Komfort, Pünktlichkeit, Schnelligkeit und Sauberkeit seien positiv bewertet worden, hieß es damals.
Die S-Bahn hatte im Dezember 2013 mit dem Leipziger City-Tunnel den Betrieb aufgenommen. Zuletzt gab es aber verstärkt Klagen über die knapp bemessene Flotte. Die Bahn räumte jetzt ein, dass vier der insgesamt 51 Fahrzeuge nicht zur Verfügung stehen. (mz/cis)