Volleyball-Regionalliga Volleyball-Regionalliga: MTV Wittenberg schlägt CV Mitteldeutschland

Wittenberg - Die Volleyballer des MTV Wittenberg sind erfolgreich in die neue Regionalliga-Saison gestartet. Das Team von Cheftrainer Ulf Jonas besiegte in der Stadthalle den CV Mitteldeutschland II nach 112 Spielminuten 3:2 (20:25, 25:19, 21:25, 25:22 15:4). „Wir hatten mit Benjamin Schenke den überragenden Spieler in unseren Reihen“, betonte Jonas, der den Angreifer in den höchsten Tönen lobte. „Er hat in brenzligen Situationen immer einen Ausweg gefunden“, so der Coach, der gegen Ende der Partie einen selbst für ihn überraschenden Gefühlsausbruch Schenkes erlebt hat. Mitte des fünften Satzes standen sich die beiden Protagonisten der Partie, Ricardo Nitschke (CV II) und Schenke, an der Netzkante direkt gegenüber. Mit zwei Einzelblocks kaufte der Wittenberger seinem Kontrahenten endgültig den letzten Schneid ab. „Da haben nicht nur die 120 Zuschauer in der Stadthalle getobt“, erinnert sich Jonas, der trotz des Sieges gesehen hat, dass bei seiner Mannschaft noch längst nicht alles rund läuft. „Unser Schwachpunkt war die Aufgabe. Hier haben meine Schützlinge mindestens 15 Bälle verschlagen.“
Gegner nutzt Schwächephase
Der Aufsteiger aus der Lutherstadt hielt gegen die Bundesliga-Reserve des CV Mitteldeutschland im Auftaktsatz lange mit und leistete sich beim Stand von 16:16 eine erste Schwächephase. Dies nutzte der Gegner konsequent aus, zog auf 22:18 davon und ließ in der Folgezeit nicht mehr viel anbrennen. „Ich habe meinen Jungs in der Wechselpause gesagt, dass dieser Rückstand kein Beinbruch ist“, erinnerte sich der Coach. Der MTV spielte im zweiten Durchgang munter drauflos, zeigte gute Kombinationen (15:9, 20:16) und dem Kontrahenten, was Heimstärke bedeutet. „Zu diesem Zeitpunkt war die Stimmung bestens“, so Jonas, der nicht mit einem zweiten Einbruch rechnete. Bis zum 7:7 hielten die Wittenberger Kurs, dann leisteten sie sich die entscheidenden Fehler (9:16) und kamen erst gegen Ende des dritten Satzes in Fahrt. „Doch da war die Entscheidung längst gefallen“, meinte der Übungsleiter, dem trotzdem nicht Angst und Bange war. „In den Gesichtern meiner Schützlingen habe ich deutlich gesehen, dass sie den Sieg unbedingt wollen.“ Der vierte Durchgang verlief zunächst auf des Messers Schneide. Keiner Mannschaft gelang es, sich entscheidend abzusetzen (14:14). In der Schlussphase spielten die Hausherren ihre größeren Kraftreserven aus. „Wir hatten die vollere Reservebank“, so Jonas, der derzeit sogar über den Luxus verfügt, vor jeder Partie vier Akteure aus dem Kader streichen zu können.
Fronten schnell geklärt
Satz Nummer fünf war eine Galavorstellung des MTV. Das Team aus der Lutherstadt zog im Expresstempo auf 9:0 davon und ließ sich anschließend nicht mehr von der Siegerstraße drängen. Nach den zwei bereits erwähnten Blocks von Schenke dauerte es nur noch Minuten, bis der Aufsteiger seinen ersten Saisonsieg feierte. Jonas fand es toll, dass die nicht berücksichtigten Volleyballer (nur zwölf Spieler pro Team dürfen eingesetzt werden) ihren Mannschaftskameraden nach dem Abpfiff fair gratulierten und den Erfolg sich mit auf die Fahnen schrieben. Einziger Wermutstropfen: Für ein 3:2 gibt es nur zwei Pluspunkte. „Jetzt müssen wir im Training weiter daran arbeiten, dass unsere Aufschläge besser werden“, erklärte der Coach, denn gegen die Favoriten der Staffel Nordost kommt der MTV künftig nicht immer nur mit einem blauen Auge davon. (mz)