Volleyball in Wittenberg Volleyball in Wittenberg: Harte Arbeit für den Traumstart

Wittenberg - Der MTV Wittenberg ist trotz der Abgänge der beiden Mittelblocker Xaver Fronske und Detlef Lutter optimal in die neue Saison der Landesoberliga im Volleyball gestartet. Nach dem Auftaktsieg bei der Reserve vom USC Magdeburg verlief auch die Heimpremiere erfolgreich. In der Stadthalle wurde Burg mit 3:1 bezwungen. Damit steht die maximale Punktezahl sechs auf dem Konto der Lutherstädter, die damit Rang zwei belegen.
Doch für den Traumstart musste das Team von Trainer Ulf Jonas hart arbeiten. „Das haben wir gewusst. Die Gäste haben sich personell verstärkt. Wir haben ein enges Spiel erwartet“, sagt der MTV-Übungsleiter, der mit seiner Mannschaft um die Medaillenränge spielen will.
Die Gäste wollen noch mehr. „Unser Ziel ist es, uns spielerisch so zu formieren, dass wir in Richtung Regionalliga denken können. Unsere Trainer Christoph Grothe und Jessyka Postolla machen einen guten Job und arbeiten sehr akribisch mit uns. Daher bin ich der Meinung, dass man auch Richtung Landesmeister denken darf“, so der Burger Kapitän Sören Lambrecht.
Tatsächlich bestimmen zunächst die Burger das Geschehen auf dem Parkett und auf den Rängen. Da muss auch schon mal MTV-Libero Steffen Fleischer gestenreich die eigenen Fans um lautstarke Unterstützung auffordern, zumal sich die Gäste auf dem Parkett nicht wirklich absetzen können. Nur beim 8:6 besteht auch einmal ein Zwei-Tore-Vorsprung.
Der MTV nimmt die Herausforderung an und startet einen Lauf. Nico Kolbe - genau wie der Zuspieler Leopold Guttenberger ein Neuzugang aus der eigenen Reserve - sorgt mit einem Schmetterschlag mit dem 9:8 für die erste MTV-Führung. Sechs Punkte in Folge sorgen für ein beruhigendes 12:8. Tatsächlich gelingt ohne größere Probleme beim 25:22 der 1:0-Satzgewinn.
Der zweite Durchgang verläuft in der Anfangsphase wieder ausgeglichen bis zum 6:7 aus MTV-Sicht. Doch dieses Mal gelingt es Burg, sich entscheidend beim 17:12 abzusetzen. Mit einem 25:21 wird der Ausgleich erkämpft.
Auch in dem dritten Satz startet der MTV nicht wirklich gut. Der 5:9-Rückstand lässt Schlimmes befürchten. Doch die Gastgeber steigern sich und liegen beim 11:10 erstmals vorn. Die Fans sind längst wach und skandieren: „Führung ausbauen“.
Die Forderung kann nicht wirklich erfüllt werden. Beim 16:14 liegen die Gäste wieder vorn. Es entwickelt sich ein Thriller. Beim 20:19 scheint der MTV wieder das Kommando zu übernehmen und ist eigentlich beim 24:22 auf der Siegerstraße. Doch Burg kontert zum 24:24 und kann auch beim 25:25 noch mal ausgleichen. Doch der MTV geht durch das 27:25 mit 2:1 in Führung.
Auch der vierte Satz ist lange umkämpft. Beim 20:15 erzwingen die Gastgeber die Vorentscheidung und die Anhänger rufen lautstark: „Hier regiert der MTV“. Durch das 25:18 ist der 3:1-Erfolg perfekt. „Wir haben in den Sätzen drei und vier unseren Siegeswillen gezeigt“, so Jonas, der Benny Schenke, der die entscheidenden Punkte mit „Können, Gewalt und Glück“ macht, lobt. Der Trainer würdigt auch die Leistungen von Mario Mollenhauer und Kolbe, der die Position Annahmen-Außen inne hat.
Bereits am Samstag steht ab 18 Uhr das nächste Heimspiel auf dem Programm. Die USC-Reserve aus Halle wird erwartet.
(mz)
