Veranstaltungen im Landkreis Wittenberg Veranstaltungen im Landkreis Wittenberg: Tipps für drei Frühlingstage

Wittenberg - Das nächste lange Wochenende steht vor der Tür. Mit dem günstig gelegenen Maifeiertag am Montag bieten sich drei Tage für Ausflüge und Veranstaltungsbesuche. Tipps dafür hat die MZ zusammengefasst.
Sonnabend
Die Stadtkirchengemeinde lädt unter Leitung von Pfarrerin Kristin Jahn zum 2. Radtourgottesdienst ein. Der Gottesdienst findet an drei Stationen statt, dazwischen sind alle eingeladen, sich aufs Rad zu schwingen oder ins Auto zu setzen und weiterzufahren in den nächsten Ort.
Der Gottesdienst beginnt 10 Uhr in der Kirche St. Anna in Mühlanger und wird nach einer Radtour um 12 Uhr in der Kirche von Seyda fortgesetzt. Nach einem Picknick rund um die Kirche gibt es einen Abstecher in den Diesthof, bevor es weitergeht in die Paulskirche nach Dietrichsdorf. Dort endet der Gottesdienst mit einem Gebet.
Erstmals wird ein regionaler Bauernmarkt auf dem Wittenberger Markt aufgebaut. Rund 30 Kleinerzeuger, Direktvermarkter und Landwirte aus der Region bieten von 8 bis 15 Uhr ihre Waren an. Die Besucher können regionale Spezialitäten wie Honigvariationen, Marmeladen, aber auch ofenfrisches Brot sowie Obst und Gemüse entdecken.
Darüber hinaus werden Ziegen-, Schafs- und Kuhmilchkäse angeboten, Wildspezialitäten, Straußenfleisch sowie Frischfisch.
Der Chor des Wartburg College (USA) singt bei freiem Eintritt um 17 Uhr in der Wittenberger Schlosskirche.
„Kennen Sie des Pudels Kern?“ wird um 16 Uhr bei einer Erlebnisführung in Wörlitz gefragt. Kurz vor der Walpurgisnacht nimmt Fräulein Faltermayer Groß und Klein mit auf einen Parkrundgang ganz im Zeichen von Goethes „Faust“. Den Spaziergängern begegnen ein Pudel, zerstreute Gärtner, Hexen und allerlei Zauberei. Gästeführerin Ines Gerds will die Tragödie um Gretchen zum Guten wenden und startet ihr Unterfangen an der Rousseauinsel.
Am Wochenende feiern die Abtsdorfer ihr Zeppelinfest. Es beginnt Freitag, 19.30 Uhr, auf dem Sportplatz, mit dem Nachtpokallauf der freiwilligen Feuerwehren. Sonnabend gibt es ab 14.30 Uhr ein Programm der Vereine, Schule und Kindereinrichtung.
Ein Kinderprogramm folgt 16.30 Uhr und mit Live-Musik und Höhenfeuerwerk klingt der Tag aus. Am Sonntag geht es ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen, der Abtsdorfer Blaskapelle und einem Flohmarkt weiter. Der Gaudiwettkampf der Vereine startet 15 Uhr.
Sonntag
Unter dem Motto „Fermate - Innehalten zum Monatsende“ wird 19.30 Uhr zum Programm „Vogelfrei – Jazz zwischen Bach, Brahms und Co.“ von Birdhouse Jazz in die Stadtkirche Bad Düben eingeladen. Lutz Funke und Carsten Nachtigall greifen den „versteckten Jazz“ in Werken klassischer Interpreten auf und würzen ihn mit eigenen Improvisationen, Arrangements und Kompositionen. Eine Konzert, das vieles neu entdecken lässt.
„Einen bunten Strauß heiterer Melodien bietet ein Konzert mit dem Leipziger Operettenorchester und dem Traditionschor „Lyra“ 1878 aus Bad Schmiedeberg, anlässlich des 110-jährigen Bestehens des Bad Schmiedeberger Kurhauses, das im dessen Festsaal erklingt.
Das Naturparkzentrum Hoher Fläming richtet von 14 bis 16 Uhr die 1. Pflanzentauschbörse in Raben (Brennereiweg 45) aus. Wer Blüten- oder Kräuterstauden im Garten teilen möchte, zu viele Pflanzen auf dem Fensterbrett angezogen hat oder einfach etwas anderes abgeben oder tauschen möchte, ist am Sonntag im Naturparkzentrum willkommen. Tische werden bereitgestellt.
Montag
Maifeier und Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) finden unter dem Motto „Wir sind viele. Wir sind eins“ ab 10 Uhr auf dem Platz der Demokratie statt. Die Ansprache hält Angelika Kelsch, DGB-Vorsitzende. Anschließend gibt es ein Familienfest.
Um 19 Uhr wird die Ausstellung „Von Martin Luther zu Martin Luther King“ in der Hoffnungskirche (Fleischerstraße 11/12) eröffnet. Die Schau zeigt, wie vielfältig nicht nur die Bewegung der Reformation war, sondern welche Nachwirkungen sie bis heute hat. Zu sehen ist die Ausstellung jeweils mittwochs bis sonntags von 14 bis 18 Uhr.
Der Tierheim-Verein führt seinen Tag der offenen Tür durch. Bereits zum 19. Mal informiert er über Fragen des Tierschutzes sowie des Tierheimes. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein Programm mit Tinas Tanzmäusen, der Jazzband „whreeds“ und mit Clown Werner.
Die Hundeschule aus Vockerode stellt sich vor. Für Musik sorgt DJ Papa Schulz. An das leibliche Wohl ist mit einem Getränke- und Grillstand, Kesselgulasch, Kaffee und Kuchen gedacht.
Im Arthur-Lambert-Stadion wird zum 6. Kinder- und Jugendfeuerwehrtag eingeladen, den der Oberbürgermeister bereits um 9 Uhr eröffnet. In den Disziplinen Löschangriff nass, Gruppenstafette und Kinderstafette wird der Stadtmeister dieses Jahres gesucht.
Der Auenhof Seegrehna lädt in die Lindenstraße 24 zum Hoffest ein. Ab 10 Uhr beginnt ein Markttreiben. Für Kinder stehen Ponyreiten, Kinderschminken und Basteln auf dem Programm. Unter dem Motto „Ein Haufen Buntes“ beginnt am Nachmittag ein Programm rund um das Pferd und die Reiterei. (mz)

