Sponsoring in Annaburg Sponsoring in Annaburg: Volksbank unterstützt Leichtathleten

Annaburg - Den neuen Speer hat Nils Mähler schon in der Hand. Der 16-jährige Leichtathlet des Sportvereins Grün-Weiß Annaburg will in diesem Jahr damit die 50-Meter-Marke knacken. „Das habe ich meiner Trainerin Simone Gückel versprochen“, sagt der Sekundarschüler, der im Sommer eine Lehre als Kfz-Mechatroniker bei der Bundeswehr beginnt.
Der Rekord des besten Speerwerfers aus dem Landkreis steht bei 46,56 Meter. Neben der Technik, sagt Mähler, muss ich jetzt ordentlich Kraft trainieren. Liegestütze und Klimmzüge gehören zum Tagesprogramm, ebenso die intensive Arbeit mit den Hanteln.
Faszinierende Disziplin
Der Teenager ist eher zufällig bei der Leichtathletik gelandet. Simone Gückel habe ihn nach dem Schulsport angesprochen, ob er nicht Lust hat, ein Probetraining beim Jessener SV 53 zu absolvieren. Später ist er seiner Übungsleiterin nach Annaburg gefolgt und nennt Speerwerfen eine faszinierende Disziplin.
„Das ist kein Larifari. Da muss alles perfekt stimmen. Vom Anlauf bis zum Abwurf“, so der 16-Jährige, der seinen ersten Wurf auf dem Sportplatz der Elsterstadt nicht vergessen hat. „Na ja“, winkt er ab, die Technik sei sehr holprig gewesen. An die Weite kann er sich nicht mehr erinnern.
Ein Vorbild hat der Sekundarschüler nicht. Er versucht, sich ständig zu verbessern und bei Wettkämpfen sein Bestes zu geben. Interesse an Fußball? „Mit meinen Kumpels kicken ist okay, im Fernsehen schaue ich mir keine Spiele an.“
Trainerin Gückel freut sich über die Ankündigung ihres Schützlings und den Scheck der Volksbank Elsterland in Höhe von 550 Euro. „Nils ist ein cooler Typ und sehr trainingsfleißig. Er wird von seinen Eltern super unterstützt“, stellt die Übungsleiterin den 16-Jährigen kurz vor. Vom Geld der Volksbank - die Summe kommt aus dem Fördertopf Gewinnsparlose - haben sich die Leichtathleten neben neuen Speeren noch Schlagbälle, Diskus und Heuler gekauft.
Dies sind Wurfgeräte in Form eines Footballs, die beim Flug Heulgeräusche erzeugen. „Damit wollen wir bei den Kleinen die Lust am Sport weiter fördern“, so Gückel, die mit ihrem Team am Sonnabend in Jessen beim „Cross am Himmelsberg“ an der Startlinie steht. „Wir nehmen mit zwölf Kindern und sechs Erwachsenen an der Veranstaltung teil“, sagt sie und ist ein wenig stolz, dass die Eltern ihrer Sportler die vier beziehungsweise acht Kilometer in Angriff nehmen.
Überzeugende Bewerbung
Den Stein ins Rollen haben der stellvertretende Geschäftsführer des SV Grün-Weiß, Torsten Wolter, und Jugendleiter Andreas Lademann gebracht. Wolter betont, dass er in der Bewerbung die Erfolge der Leichtathleten seit der Gründung der Abteilung im März 2018 hervorgehoben hat. Dass ihr gemeinsames Schreiben die Jury in der Volksbank-Filiale Annaburg überzeugt hat, freue ihn ganz besonders. „Es muss nicht immer Fußball sein“, meint Regionalbereichsleiter Rico Lange, der in den vergangenen Wochen von einem Scheckübergabe-Termin zum nächsten gesaust ist.
„Das ist vorerst der letzte Scheck“, sagt er. Filialmitarbeiter Stefan Lutzmann, der für Annaburg in der Fußball-Landesklasse auf Torejagd geht, hat mit der Zuwendung für die Abteilung Leichtathletik keine Probleme. Der Sport, sagt er, ist breit aufgestellt und deckt alle Interessen ab.
Jede Sektion ist bemüht, Kindern eine interessante Freizeitgestaltung zu bieten. Da funktioniert im Verein nur ein gutes Miteinander. „Außerdem“, ergänzt er mit einem Augenzwinkern, „sind das unsere Kunden von morgen.“ (mz)