Jugend musiziert Jugend musiziert: Regionalwettbewerbe sind geschafft

Wittenberg/Coswig - Geschafft: Die Regionalwettbewerbe von „Jugend musiziert“ 2017 sind Geschichte. Am 28. Januar fanden die letzten Ausscheide auf dieser Ebene statt: In der Solowertung Drum-Set (Pop) erzielten aus der Kreismusikschule Wittenberg Piet Beyer und Anne-Sophie Jahn erste Preise.
Ebenfalls von der KMS stellten sich am Sonnabend in der Kategorie Akkordeon-Kammermusik Lara Zappe (erster Preis) und Magdalena Gucinski den Juroren in Halle. Aus der Coswiger Musikschule „Heinrich Berger“ trat in Zerbst in der Kategorie Harfe-Solo Hannah Gröger an, Ergebnis: ein erster Preis.
Sie reihen sich damit ein in die Coswiger Preisträgerliste dieser eben begonnenen Wettbewerbssaison. Bereits am Wochenende zuvor waren unter anderem in Bitterfeld die Wertungsvorspiele der Kategorie Klavier-Solo, erste Preise dabei gingen an Dira Röder, Lea Wendrock und Richard Lewerenz.
Über erste Preise sowie Weiterleitungen zum Landeswettbewerb in der Kategorie Gesang-Solo konnten sich bereits in der vergangenen Woche in Wittenberg von der KMS Alexandra Anders, die von der Klavierlehrerin Christiane Treu begleitet wurde, sowie Alina Müller mit Michel Kautzsch (Klavier) freuen.
Der mehrstufige Wettbewerb „Jugend musiziert“ wird bundesweit ausgetragen, 2017 findet er zum 54. Mal statt. Variiert werden die Schwerpunkte: In diesem Jahr stehen (Solo oder mit Begleitpartner) die Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set und Gitarre (Pop) sowie unter anderem Streicher- und Bläserensembles und Akkordeon-Kammermusik im Fokus.
Fortgesetzt wird „Jugend musiziert“ 2017 wie berichtet vom 17. bis 19. März in Halle, dort findet der Landeswettbewerb für Sachsen-Anhalt in diesem Jahr statt. Der 54. Bundeswettbewerb wird Anfang Juni 2017 in Paderborn ausgerichtet.
Gastgeber des letzten Bundeswettbewerbs war die documenta-Stadt Kassel im Mai 2016.
Über 2.400 Jugendliche hatten sich für das dortige Finale qualifiziert. Zählt man Eltern, Lehrkräfte und Wettbewerbsbeobachter aus dem In- und Ausland zusammen, so war Kassel Gastgeberin für 6.000 Gäste, heißt es auf Seiten der Wettbewerbsveranstalter. Auch die sonstige Bilanz ist beeindruckend: 2016 wurden demnach 571 junge Musiker mit einem ersten Bundespreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet: www.jugend-musiziert.org
(mz)