1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Jubiläum bei Coswiger Musikschule: Jubiläum bei Coswiger Musikschule: Einzigartig im Land

Jubiläum bei Coswiger Musikschule Jubiläum bei Coswiger Musikschule: Einzigartig im Land

Von Andreas Hübner 12.03.2018, 10:48
Zu Beginn des Jubiläums-Konzertes in Coswig war das kleine Schlagzeugensemble der Musikschule zu erleben.
Zu Beginn des Jubiläums-Konzertes in Coswig war das kleine Schlagzeugensemble der Musikschule zu erleben. Andreas Hübner

Coswig - Der Ruf der Musikschule eilt ihr weit voraus und so verwundert es kaum, dass am Samstagabend im Saal des Lindenhofs kaum ein Sitzplatz übrig blieb. Die Heinrich Berger Musikschule hatte anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zum Festkonzert geladen.

Knapp 200 Gäste wurden gleich zu Beginn vom kleinen Schlagzeugensemble mit einem Menuett verwöhnt. Sichtlich erfreut begrüßte Schulleiterin Steffi Friedrich die Gäste und bedankte sich bei allen Sponsoren und Gönnern, beim Verein der Freunde und Förderer der Musikschule und nicht zuletzt bei Schülern, Eltern, Großeltern und Lehrern.

Ohne sie würde es solche kulturelle Bildung nicht geben. „Diese Musikschule ist fest in dieser Stadt verankert.“ Es freue sie nach wie vor, dass „hier ein reges Interesse an Musik und musikalischer Bildung besteht“.

Als Fan der Coswiger Talente outete sich neben anderen der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalts, Reiner Haseloff (CDU), der dem Konzert gemeinsam mit seiner Gattin beiwohnte und neben dem Landtagsabgeordneten Holger Hövelmann (SPD) sowie Christian Reinecke, Geschäftsführer des Landesverbandes der Musikschulen, als Ehrengast geladen war.

Die Heinrich Berger Musikschule in Coswig wurde 1993 gegründet und befindet sich in kommunaler Trägerschaft. Neben den Instrumenten Klavier, Keyboard, Violine, Block- und Querflöte, Gitarre und Trompete kann auch Harfe und Schlagzeug erlernt werden. Gesangsausbildung sowie Kinder- und Jazztanz, musikalische Früherziehung und Musiktheorie gehören ebenso zum Angebot. Die Musikschule trägt den Namen des Kapellmeisters und Militärmusikers Heinrich August Wilhelm Berger, der 1844 in Berlin geboren wurde und in Coswig aufwuchs. König Wilhelm I. entsandte Berger nach Hawaii, weil der dortige König um einen Kapellmeister nachgesucht hatte.

„Ich freue mich, dass wir hier in Coswig etwas Besonderes haben“, so Haseloff: „Eine Musikschule in kommunaler Trägerschaft.“ In dieser Art und Weise sei die Musikschule mit ihren aktuell etwa 230 Schülern und zehn Lehrern einzigartig im Land.

Daran erinnernd, dass die Schüler bei „Jugend musiziert“ und anderen Wettbewerben sehr rege teilnehmen und im Rahmen dieser Veranstaltungen regelmäßig Preise gewinnen, stellte er heraus: „Die Qualität hier ist etwas Besonderes. Es gibt bezogen auf die Größe der Stadt keine vergleichbare Musikschule.“

Haseloff lobte die Arbeit und die damit verbundenen Anstrengungen der Kommunalpolitik und betonte: „Es ist eine Pflichtaufgabe. Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, Kultur auf hohem Niveau sicherzustellen.“ Diese Aussage nutzte Bürgermeister Axel Clauß (parteilos) als Steilvorlage: „Ich danke Ihnen Herr Ministerpräsident“, meinte das Stadtoberhaupt und ergänzte: „Ich nehme sie beim Wort.“

Clauß, der selbst als Jugendlicher Musikschüler war, betonte: „Eine Musikschule leistet musikalische Breitenarbeit.“ Dabei sei erstaunlich, wie vielseitig das Angebot in der Bildungseinrichtung ist. So ist es eine Seltenheit als Musikschule, ein komplettes Schlagzeugensemble sowie ein Harfenensemble vorweisen zu können.

„Besonders stolz bin ich auf die Tatsache, dass einige ehemalige Schüler mittlerweile schon Musik studiert haben“, so Clauß. In die Zukunft blickend versprach er: „Diese Stadt hat sich schon immer zu ihrer Musikschule bekannt und so soll es auch in Zukunft sein.“

Christian Reinecke erinnerte in seinem kurzen Grußwort daran, dass die Musikschule eine anerkannte Bildungseinrichtung ist. Diese Tatsache muss regelmäßig bestätigt werden und so kommt es alle vier Jahre zu einer Zertifizierung. Das Kollegium um Schulleiterin Steffi Friedrich bestehe diese Zertifizierungen stets bravourös. „Das allein ist schon eine beachtliche Leistung“, so Reinecke. Nun war es an den Musikschülern, die Lobpreisungen des Abends zu unterstreichen.

Dies gelang eindrucksvoll. Am Flügel begeisterte etwa Joel Giese. Cousin Lukas Giese überraschte die Gäste mit seinem Gitarrenspiel. Neben anderen Auftritten auch ehemaliger Schüler stellte Julia Koch ihr Können an der Harfe unter Beweis. Der große Höhepunkt war der Auftritt des großen Schlagzeugensembles am Ende des Abends. (mz)

Auch Harfe wird in Coswig unterrichtet: hier Julia Koch
Auch Harfe wird in Coswig unterrichtet: hier Julia Koch
Hübner