Handball aus Holzdorf Handball aus Holzdorf: Der Anhalt-Meister hat neue Ziele

Holzdorf - Angesichts der Erfolge der letzten Saison kamen Mannschaft und Fans des TV Frischauf Holzdorf früh zu der Erkenntnis - mehr geht fast nicht. Das Team von Trainer Reimo Ziemer gewann nach spannendem Duell im Sommer 2019 die Meisterschale der Anhalt-Liga der Männer und sicherte sich auch den Pokalsieg in Anhalt.
Dieses Level zu halten, dürfte äußerst schwer werden. „Unser erklärtes Ziel heißt deshalb erst einmal ein Platz in den Medaillenrängen“, stellt Vereinsvorsitzender Kay Duhnsee klar. Ohnehin könne man davon ausgehen, dass in den kommenden Monaten natürlich jeder versuchen wird, den Meister- und Pokalsieger zu schlagen. Sei es vor heimischen Publikum oder auswärts.
Dass die Mannschaft den anfangs noch überlegten Aufstieg in die Verbandsliga letztendlich ausgeschlagen hat, sieht er persönlich als richtige Entscheidung an. „Um dieses Level zu spielen, hätten wir uns mit mindestens fünf Spielern verstärken müssen.“ Notwendige Neuzugänge wolle man aber erst jetzt ins Auge fassen.
Statt Verstärkung plagen den Verein vielmehr Abgänge und Verletzungssorgen. Allem voran durch Christoph Schwager. Der auf halblinks spielende Holzdorfer wird fortan in Stuttgart arbeiten. Zwar hat er seine Unterstützung zugesichert, wie oft er seiner Mannschaft aber zur Verfügung stehen kann, ist fraglich. Auch sein Bruder Stefan wird nach Aussage Duhnsees verletzungsbedingt wohl mindestens die erste Halbserie fehlen.
Zudem laboriert Dirk Wendler weiter an seinen Knieproblemen. Im Weiteren verzeichnet das Team kleinere Einschränkungen, die nicht zuletzt ein Ergebnis der vorherigen langen und harten Saison sind. Insgesamt kann Holzdorf derzeit auf einen Kader von 17 Spielern verweisen, wovon 15 vor Ort verfügbar sind, abzüglich der Verletzten.
Dass man zum Saisonauftakt an diesem Wochenende die Konkurrenz aufgrund eines spielfreien Tages erst einmal aus der Distanz und in Ruhe betrachten kann, kommt der Mannschaft daher gelegen. „Für uns geht es am 14. September richtig los. Dann aber gleich von Null auf Hundert gegen den HBC Wittenberg“, betont Duhnsee.
In Holzdorf geht man davon aus, dass die neue Saison ebenso spannend verlaufen und am Ende knapp entschieden wird, wie die letzte. „Die Zuschauer können sich damit wieder auf spannende Spiele freuen“, so der Vereinsvorsitzende. Das sei ihm allemal lieber, als höherklassig einen Kampf gegen den Abstieg zu führen, der die Mannschaft personell und kräftemäßig komplett zerrieben hätte.
„Natürlich ist der Aufstieg nach dem Gewinn einer Meisterschaft immer reizvoll. Damit, davon bin ich überzeugt, hätten wir die Mannschaft aber kaputt gemacht“, stellt Duhnsee klar heraus.
Neben einer guten neuen Saison hat der TV Frischauf Holzdorf auch das 100-jährige Vereinsbestehen 2022 im Blick. Die Planungen hierzu sollen in den kommenden Wochen beginnen. Wünschenswert wäre, so Kay Duhnsee, neben den bestehenden Abteilungen Gymnastik, Aerobik und Freizeitfußball zu diesem Zeitpunkt auch eine stabile Handball-Männermannschaft und vielleicht wieder eine Handball-Frauenmannschaft vorzuweisen.
Überlegungen dazu gibt es schon seit geraumer Zeit. „Etliche ehemalige Spielerinnen sind an uns herangetreten und haben bekundet, dass sie wieder Lust zum Spielen hätten. Reizvoll wäre das schon“, sagt er. Angedacht ist, das Team ab 2020 spielbereit zu halten. Dafür bedarf es allerdings noch personeller Verstärkung.
(mz)