1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Generationswechsel in Kita Mühlanger: Generationswechsel in Kita Mühlanger: Ilona Henfling übergibt an Nachfolgerin

Generationswechsel in Kita Mühlanger Generationswechsel in Kita Mühlanger: Ilona Henfling übergibt an Nachfolgerin

Von Aline Gorldt 02.12.2020, 11:01
In der Einrichtung „Kinderland“ in Mühlanger gab es einen Leiterwechsel. Ilona Henfling (Mitte) verabschiedet sich in den Ruhestand. Bürgermeister Peter Müller (links) und Kita-Koordinatorin Karen Raschmann (rechts) gehören zu den Gratulanten. Die neue stellvertretende Chefin ist Svenja Schläppi (2. v. l.). Neue Leiterin der Einrichtung ist Svenja Wagner (2. v. r.).
In der Einrichtung „Kinderland“ in Mühlanger gab es einen Leiterwechsel. Ilona Henfling (Mitte) verabschiedet sich in den Ruhestand. Bürgermeister Peter Müller (links) und Kita-Koordinatorin Karen Raschmann (rechts) gehören zu den Gratulanten. Die neue stellvertretende Chefin ist Svenja Schläppi (2. v. l.). Neue Leiterin der Einrichtung ist Svenja Wagner (2. v. r.). Jessica Scholz

Mühlanger - 30 Jahre lang hielt sie die Zügel in den Händen. Ilona Henfling war eine lange Zeit für die Kindertagesstätte „Kinderland“ in Mühlanger verantwortlich, arbeitete insgesamt 45 Jahre in der Einrichtung als Erzieherin.

Jetzt verabschiedet sie sich in den wohlverdienten Ruhestand. „Sie hat die Entwicklung unzählig vieler Kinder mitgeprägt, war für die Familien da, für ihre Kolleginnen und Kollegen, die Auszubildenden und hat Spuren in der Kita hinterlassen“, erklärt Karen Raschmann von der Stadt Zahna-Elster ihren Werdegang.

Kleine Verabschiedung

Raschmann ist als Kita-Koordinatorin zuständig für die Kindertageseinrichtungen der Stadt, so auch für die städtische Kita in Mühlanger. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Müller (Freie Wähler) verabschiedete sie Henfling in (coronabedingt) kleinem Kreise. Ilona Henfling habe viele Phasen der Veränderungen im Bereich der Kindertageseinrichtungen miterlebt, sich immer wieder weiterentwickelt, qualifiziert und stets engagiert.

Das größte Projekt der letzten Jahre, die umfangreiche Sanierung der Villa in der sich die Einrichtung befindet, hat Henfling begleitet, betont Raschmann in einer Pressemitteilung an die MZ. „Es war und ist ihr Traumberuf, den sie immer machen wollte.“ Zum Abschied führten die Kinder ein mit ihren Erziehern gemeinsam geschriebenes Theaterstück auf „und haben sich damit von Herzen bei ihr bedankt“.

Dankbar ist Ilona Henfling auch ihre ehemalige Stellvertreterin und neue Leiterin der Einrichtung, Svenja Wagner. „Ihren Platz einzunehmen wird sehr schwer, aber ich bemühe mich“, sagt die 31-Jährige, die laut eigener Aussage ihre Liebe zum Beruf in dieser Einrichtung unter der Leitung von Ilona Henfling entdeckt hat.

War es anfangs noch ihr Wunsch, im Bereich Pflege zu arbeiten, änderte sich dies mit einem Praktikum im Jahr 2006 in der Kita in Mühlanger. „Später habe ich dann meine Abschlussprüfung in dieser Einrichtung bei Frau Henfling gemacht“, erinnert sich Wagner.

Die ersten Jahre ihres Berufslebens verbrachte Wagner in Einrichtungen in Wittenberg, wo sie auch schon als stellvertretende Leiterin eingesetzt wurde. Im Jahr 2018 wechselte sie als Erzieherin in die Einrichtungen die sich in Trägerschaft der Stadt Zahna-Elster befinden. „Seit 2019 habe ich dann als stellvertretende Leiterin in Mühlanger gearbeitet.“ Hier einmal Leiterin zu werden, das sei ihr großer Wunsch gewesen.

„Der Spagat zwischen der Arbeit mit den Kindern und der Büroarbeit macht mir sehr viel Spaß“, erklärt sie. Auch wenn es die Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt, derzeit nicht einfach machen. Feste mit der Familie, beispielsweise der Oma-Opa-Tag im November oder das gemeinsame Weihnachtsfest, mussten abgesagt werden.

„Das Zusammenkommen fehlt in diesem Jahr sehr“, so Wagner. Um den Kindern so viel Normalität wie möglich zu verschaffen, lassen sich Wagner und ihre Kollegen viel einfallen.

Sich aufeinander verlassen

Teamarbeit wird hier insgesamt groß geschrieben. „Es ist Gold wert, wenn man weiß, dass man sich aufeinander verlassen kann“, erklärt die Leiterin der Einrichtung. Das Team habe sich in den vergangenen Jahren stark verjüngt. So würden auch von den Mitarbeitern viele neue Impulse und Ideen kommen, freut sich Wagner. Unter der Führung von Svenja Wagner werde es sicherlich einige Veränderungen geben. Welche das sind, das könne sie jetzt noch nicht sagen.

Auf die Frage, was eine gute Erzieherin ihrer Meinung nach ausmacht, antwortet sie prompt: „Eine tolle Erzieherin ist für mich jemand, der mit Herzblut dabei ist. Den Beruf kann man nicht erlernen. Das muss man in sich haben!“ (mz)