1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Nudersdorfer veranstalten Turnier für Hobbyteams

Fußball Fußball: Nudersdorfer veranstalten Turnier für Hobbyteams

05.06.2014, 11:45

Nudersdorf/MZ/TT - Auf dem Sportplatz von Nudersdorf geht am Pfingstsonntag traditionell die Post ab. König Fußball regiert hier seit Jahren und lockt stets viele Freizeitmannschaften in die Gemeinde nördlich von Wittenberg. Titelverteidiger Pfeifer Bedachungsfachhandel ist ebenfalls am Start.

Das Team um die früheren Piesteritzer Verbandsliga-Spieler Stefan Neuberg und Bodo Grauss schlug 2013 Blau-Weiß Nudersdorf II im Finale 1:0 und gewann die siebente Auflage um den Pfeifer-Cup ohne Gegentor. „Der amtierende Champion erreicht am Sonntag mindestens das Halbfinale“, prognostiziert Cheforganisator Jens Stockmar, der zudem Trainer der Nudersdorfer Kreisoberliga-Kicker ist.

Neben dem Titelverteidiger und den zwei Männer-Mannschaften von Gastgeber SG Blau-Weiß laufen ab 12 Uhr noch United Village, SPH Straach, Blänkner Fugentechnik, Football Flight, Grün-Weiß Niemegk sowie die „Dorfkicker“ und „Die Jüngsten“ auf. In den beiden letztgenannten Teams stehen Nachwuchs-Fußballer aus den umliegenden Gemeinden.

Fairnesspreis als Belohnung

„Ich bin mir sicher“, so Stockmar weiter, „dass bei der achten Auflage wieder eine Truppe für eine Überraschung sorgen wird.“ Mit dem zweiten Platz der Nudersdorfer Reserve 2013 habe schließlich auch keiner gerechnet. „Nach dem fünften, sechsten Bierchen trennt sich sowieso die Spreu vom Weizen“, fügt der Organisator an, denn für Pfingsten haben die Meteorologen hochsommerliches Wetter angekündigt.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr, wird es am Sonntag wieder einen Fairnesspreis in Höhe von 50 Euro geben. „Das mussten wir machen“, blickt Stockmar zurück, denn einige Kicker haben im Eifer des Gefechts vergessen, dass es sich um einen Freizeitwettbewerb handelt. „Die sind wie die Weltmeister in die Zweikämpfe gegangen.“

Was es mit dem Königsschießen auf sich hat, erfahren sie auf der nächsten Seite.

Ebenfalls wieder im Programm ist das Königsschießen. Hier bekommt jeder Besucher die Chance, seinen Einsatz von fünf Euro zu verzehnfachen. Wichtige Voraussetzung: Er muss aus neun Metern öfters als die Konkurrenz treffen. Die beiden Torhüter für das Strafstoßschießen werden vor Ort ausgelost.

Vom Feld ins Partyzelt

Alle Partien der achten Auflage werden auf Kleinfeld ausgetragen. Ein Match dauert einmal zwölf Minuten. Jede Mannschaft läuft mit einem Torwart plus fünf Feldspielern auf. Die zwei besten Teams jeder Vorrundenstaffel ziehen in das Halbfinale ein. Gegen 16.30 Uhr ist die Siegerehrung geplant. „Ich hoffe“, so Stockmar weiter, „dass sich nicht alle Spieler total verausgaben.

Denn anschließend wollen wir es im Festzelt krachen lassen.“ Nach Abschluss der Vorrunde (15 Uhr) zeigen die D- und E-Jugend-Kicker des Ortes in einem freundschaftlichen Vergleich ihr Können. „Das war ihr Wunsch“, erklärt der Organisator.