1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Besatzung und die Folgen: Als die Waffen verstummten - Sachsen-Anhalt am Tag des Kriegsendes

Besatzung und die Folgen Als die Waffen verstummten - Sachsen-Anhalt am Tag des Kriegsendes

Vor 80 Jahren kapitulierten Hitlers Armeen, der Nazi-Terror endete. Im heutigen Sachsen-Anhalt schuf anschließend die Sowjetarmee Fakten, die bis heute nachwirken.

Von Hagen Eichler 08.05.2025, 07:09
Halle mit dem Händel-Denkmal am Kriegsende. In anderen Städten waren die Zerstörungen weit verheerender.
Halle mit dem Händel-Denkmal am Kriegsende. In anderen Städten waren die Zerstörungen weit verheerender. (Foto: Nationalarchiv Washington D.C. (USA))

Magdeburg/MZ - Mit Gedenkstunden und Friedensappellen erinnern Deutschland und Sachsen-Anhalt an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) würdigte das Einstellen der Kampfhandlungen als Ende des Dritten Reichs. „Dieser Tag hat die Deutschen und Europa von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft befreit“, sagte der Regierungschef. Der 8. Mai sei auch eine Mahnung, dass Demokratien scheitern könnten.