Ferropolis-Triathlon Ferropolis-Triathlon: Duell der Weltelite für die Auflage nächstes Jahr
gräfenhainichen/MZ. - Die Wunschliste von Mike Möbius ist fertig. Der 46-jährige Cheforganisator hat im Vorfeld des vierten ITT-Triathlon Ferropolis, der vom 1. bis 3. Juni 2012 über die Bühne geht, alles unternommen, um der Veranstaltung das Prädikat "Event" zu verpassen. Auf der "Sailfish", der größten Triathlonparty des Jahres, die Ende November in Langen (bei Frankfurt / Main) gestiegen ist, hat Möbius versucht, die Großen der Branche nach Ferropolis zu locken. Die Nummer eins auf seiner Wunschliste ist Andreas Raelert, der in Langen die Auszeichnung "Triathlet des Jahres" erhielt. Der 35-jährige Rostocker hält seit dem 10. Juli 2011 die Weltbestzeit auf der Langdistanz (07:41:33 Stunden) und hat beim Ironman auf Hawaii in den letzten drei Jahren stets den Sprung auf das Treppchen geschafft. "Ich will Andreas", meint Möbius, der jedoch betont, dass die Entscheidung erst im Januar fällt.
Im Gespräch mit dem Top-Athleten hat der ITT-Cheforganisator erfahren, dass sich der 35-Jährige noch nicht entschieden hat, bei welcher Veranstaltung (Roth, Frankfurt / Main) er seinen Leistungsstand vor dem Trip nach Kona testen will. Sollte es zu keinen Überschneidungen mit Ferropolis kommen, werden die Gespräche vertieft. "Finanziell ist alles in trockenen Tüchern", erzählt Möbius, der von einer fünfstelligen Antrittsgage spricht. "Das übernimmt eine große deutsche Brauerei", sagt er.
Laut Möbius hat Raelert auf der "Sailfish" noch einen Wunsch geäußert. "Er will gegen Andreas Böcherer antreten." Der 28-jährige Freiburger ist amtierender Europameister auf der Halbdistanz und belegte beim Ironman auf Hawaii den achten Platz. Seine Schokoladendisziplin ist das Radfahren. Die 180 Kilometer auf Kona absolvierte Böcherer in 4:25:46 Stunden und schaffte damit den Sprung unter die Top-Fünf in dieser Disziplin. Für Möbius, der mit Böcherer ebenfalls ein Gespräch führte, ist damit nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Wunschkandidat Nummer drei ist der Südafrikaner Raynard Tissink, der 2010 in Ferropolis triumphierte. "Wenn dieses Trio kommt, fällt auf der Halbdistanz der Rekord", ist sich der Cheforganisator sicher. Den hält seit der Premiere 2009 der Wolfsburger Konstantin Bachor (3:51:18 Stunden). Zugesagt hat bereits der Leipziger Per Bittner, der 2011 (3:54:47) triumphierte.
Bei den Frauen "baggert" Möbius um Caroline Steffen und Sandra Wallenhorst. Die 33-jährige Caroline Steffen ist 17-fache Schweizer Meisterin im Schwimmen und war von 1993 bis 2003 Mitglied der Nationalmannschaft. In diesem Jahr gewann sie den Ironman in Frankfurt / Main und landete in Hawaii auf dem fünften Rang. Sandra Wallenhorst aus Hannover hält den ITT-Streckenrekord (4:23:46 Stunden, aufgestellt 2009). Ihr größter Erfolg ist der dritte Platz (2008) bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft im Surferparadies.