DFB-Ausbildung in Jessen DFB-Ausbildung in Jessen: Neue Trainer-Generation

Jessen - „Ihr geht damit eine Verantwortung ein. Ohne Menschen wie euch, die so ein Ehrenamt ausführen, könnten viele Dinge im Sport nicht mehr stattfinden“, lobt André Wilke von der Commerzbank die neuen Nachwuchs-Trainer. Vier Tage lang haben 21 - nun ihre Ferienzeit genießende - Schülerinnen und Schüler der achten bis elften Klassen des Jessener Gymnasiums eine Junior-Coach-Ausbildung des Deutschen Fußball-Bundes e.V. (DFB) und der Commerzbank absolviert.
In insgesamt 40 Lerneinheiten wurde ihnen dabei das Einmaleins des Trainer-Daseins vermittelt. Dazu gehörte zum Beispiel der richtige Umgang mit Kindern, Erste Hilfe, Theoriewissen zur Aufsichtspflicht und altersgerechtes Training. „Ich habe hier definitiv was gelernt, was ich vorher nicht wusste, zum Beispiel welche Übungen sich eignen, um am effektivsten zu trainieren“, erzählt der 15-jährige Louis Remme. Er hat das Coaching absolviert, um in seinem Verein, SV Eintracht Elster, als Trainer zu agieren.
Das Hauptziel dieser Ausbildung ist aber, so Michael Jäger vom zuständigen Landesverband, dem Fußballverband Sachsen-Anhalt, die Schüler dahin zu führen, selbst eine Sport-AG zu veranstalten, aber auch als Co-Trainer oder Betreuer einer Kindermannschaft eignen sich die Nachwuchs-Trainer jetzt.
Fußball ist Männerdomäne
Michael Jäger führt normalerweise Trainerlizenzausbildungen durch und kennt die Fußballwelt. In Jessen hat er zum ersten Mal Junior-Trainer und Trainerinnen ausgebildet. „90 Prozent sind Männer. Mädchen, sowohl als Spieler, als auch als Trainer, sind sehr selten“, bedauert Jäger. Er wünscht sich mehr junge Frauen im Fußball, denn die sind „akribisch und arbeiten detaillierter“, begründet er seinen Wunsch.
Umso mehr freut er sich über den weiblichen Nachwuchs aus Jessen. Amy Schatz ist eine von drei Mädchen, die an der Ausbildung teilgenommen haben. „Ich war froh, dass es noch zwei andere gab. Ich dachte erst, ich bin alleine“, freut sich die Achtklässlerin. Sie spielt beim SV Allemannia 08 Jessen und würde später gerne hauptberuflich als Spielerin arbeiten.
Die Auszeichnung zum Junior-Coach kommt ihr da sehr gelegen. Schulleiterin Monika Kaufhold weiß aber, dass diese Zertifizierung den Jungen und Mädchen auch außerhalb des Sportler-Daseins Vorteile bringen kann: „Hebt euch das Zertifikat gut auf. Das kommt gut an bei einer Bewerbung. Damit zeigt ihr nämlich, dass ihr auch ein Team führen könnt“, erklärt sie ihren Schülern.
Die Initiative DFB-Junior-Coach ist ein Projekt zur Förderung des Fußballtrainernachwuchses und wird von der Commerzbank unterstützt. André Wilke, Gruppenleiter Service für Dessau, Wittenberg und Zerbst ist Commerzbank-Pate für die Junior-Coach Ausbildung im Jessener Gymnasium. Neben sportlichen Vorteilen verspricht er den Schülern auch berufliche Chancen via Praktika und Bewerbungstrainings in den Filialen der Bank.
Für die Arbeit als Junior-Coach überreichte er den Kindern Trainermappen und Fußbälle. Der Fußballverband Sachsen-Anhalt versorgte die Jungen und Mädchen ebenfalls mit Bällen, Hemden und Kegeln. Jetzt sollen die Mädchen und Jungen in einer einjährigen Praxisphase Trainererfahrung sammeln.
Gymnasium ist Vorreiter
Seit 2013 gibt es das Projekt Junior-Coach. Bis 2024 sollen so 20000 Jungen und Mädchen ab 15 Jahren in Deutschland zu jungen Fußballtrainern ausgebildet werden, um den Jugendfußball aufzuwerten und Nachwuchsproblemen entgegenzuwirken.
Rund 200 Schulen nehmen jährlich an der DFB-Initiative teil. Im Landkreis Wittenberg ist das Gymnasium Jessen Vorreiter und bisher alleiniger Teilnehmer. (mz)