1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Begleithundeprüfung in Annaburg: Begleithundeprüfung in Annaburg: Blonde Lotte vorm Richter

Begleithundeprüfung in Annaburg Begleithundeprüfung in Annaburg: Blonde Lotte vorm Richter

Von Evelyn Jochade 29.07.2020, 11:52
Richter Gerhard Wesche (li.) erklärt Sabine Harnisch, die aus Leipzig mit Mischlingshündin Lotte zur Begleithundprüfung gekommen ist, die Regeln.
Richter Gerhard Wesche (li.) erklärt Sabine Harnisch, die aus Leipzig mit Mischlingshündin Lotte zur Begleithundprüfung gekommen ist, die Regeln. Jochade

Annaburg - „Bei dem Wetter jagt man doch keinen Hund vor die Tür.“ Diesen Spruch kennt wohl jeder. Allerdings stimmt der nur bedingt. Denn der fünfjährigen Lotte, einer blonden Mischlingsdame, macht das launenhafte Wetter am Sonntag nichts aus.

Mit Frauchen Sabine Harnisch ist sie im Wohnmobil aus Leipzig gekommen, um beim SV Annaburg die Begleithundeprüfung abzulegen. Diese ist Voraussetzung für die Zuchttauglichkeitsprüfung.

Auf ihre Lotte ist Sabine Harnisch stolz. Die 49-Jährige, die zu Hause noch zwei ältere Hunde hat, ist erfahren im Umgang mit den Vierbeinern. „Ich bin froh, dass die Annaburger diesen Test organisieren. Lange Zeit war doch im Hundesport coronabedingt Ebbe. Dabei macht die Arbeit mit dem Hund so großen Spaß.“ Vor allem auch, da seit 1. Juli im Verein für Schäferhunde auch andere Hunderassen und Mischlinge diese Prüfung ablegen dürfen.

Aufregung überträgt sich

Plötzlich mischt sich die blonde Lotte in das Gespräch ein, sie heischt um Aufmerksamkeit: „Ich bin eine ganz tolle Mischung“, scheint sie sagen zu wollen. „Meine Mama war das Ergebnis einer Liaison zwischen Labrador und weißem Schäferhund. Bei mir haben die Golden Retriever-Gene meines Papas voll durchgeschlagen.“

Die Fahrt nach Annaburg habe der Hündin nichts ausgemacht, so ihre Halterin. Schließlich fahre sie immer von Leipzig nach Halle zum Training. Aber die Tour nach Annaburg war um einiges länger. Da hat Lotte gedöst. Aber an der Aufregung ihres Frauchens ahnte sie doch, dass es für sie ein besonderer Tag werden würde.

„Freudig erregt“ soll Lotte sein, so sagt es der Mann mit dem komischen kleinen Schreibtisch vor dem Bauch. „Vor Gerhard Wesche“, hatte Frauchen angekündigt, „müssen wir eine gute Figur machen.“ Lotte ist bereit zu zeigen, was sie und ihr Frauchen gelernt haben. Wenn nur der blöde Regen nicht wär! Muss das gerade jetzt, als sie dran sind, so richtig gießen?

Da beschlägt Frauchens Brille und Lotte muss sie führen. Lotte schaut an ihr auf, wie um zu bestätigen: Wir schaffen das! Schließlich hat sie immer gut beim Üben aufgepasst und zudem weiß sie: Am Ende lockt ein kleines Stückchen Leberwurst.

Gerhard Wesche, seit 36 Jahren als Richter tätig, kommt aus Plötzky. Das Richten ist die Passion des erfolgreichen Züchters von Deutschen Schäferhunden. Im Normalfall ist er bis zu 30 Mal im Jahr am Wochenende unterwegs. Gut, dass seine Frau dafür Verständnis zeigt.

In diesem Jahr ist alles anders. Von April bis Juli gab es bislang keine Prüfungen. Die in Annaburg sind die ersten. Hier geht es im ersten Teil um die Leinenführigkeit, das Freifolgen, um eine Sitzübung, das Ablegen in Verbindung mit Herankommen und das Ablegen unter Ablenkung. Schon hierbei war Wesche mit den Prüflingen sehr zufrieden. Auch mit Mira Erdmanns riesigem Lang-stockhaar-Schäferhund. Die 13-Jährige aus Beeskow beweist, dass auch ein zartes Mädchen einen großen Rüden führen kann.

Wo bleibt die Belohnung?

Der zweite Teil der Begleithundeprüfung befasst sich mit dem Verhalten der Hunde im Verkehr. Jogger, Radfahrer, andere Hunde sowie Autos müssen toleriert werden. Ein Gang mitten durch eine dichte Personengruppe ebenfalls. Auch hieran hat Gerhard Wesche seine Freude. Alle bestehen diesen Test mit Bravour.

Die Hundebesitzer aus Annaburg, Torgau, Muldenstein und Groß Storkow sind froh, diese Hürde genommen zu haben. Ganz besonders freut sich natürlich Lotte aus Leipzig. Und ihr erwartungsvoller Blick hinauf zum Frauchen sagt nun alles. (mz)

Lehrbuchmäßig: Mira Erdmann mit ihrem Schäferhund
Lehrbuchmäßig: Mira Erdmann mit ihrem Schäferhund
Jochade