1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Bad Schmiedeberger Brunnenlauf: Bad Schmiedeberger Brunnenlauf: Leichtathleten stürmen Kurstadt

Bad Schmiedeberger Brunnenlauf Bad Schmiedeberger Brunnenlauf: Leichtathleten stürmen Kurstadt

Von thomas tominski 19.03.2014, 12:29
Falk Cierpinski (2. v. l.), hier im Gespräch mit Vater Waldemar, hat den Bad Schmiedeberger Brunnenlauf im vergangenen Jahr gewonnen.
Falk Cierpinski (2. v. l.), hier im Gespräch mit Vater Waldemar, hat den Bad Schmiedeberger Brunnenlauf im vergangenen Jahr gewonnen. T. tominski Lizenz

Bad Schmiedeberg/MZ - Die erste Welle ist durch. Kurz nach Freigabe des Anmelde-Buttons auf der Internetseite des LC Dübener Heide Radis haben sich sofort 200 Teilnehmer einen Startplatz für den 14. Bad Schmiedeberger Brunnenlauf gesichert. Für Organisator Volker Kluge ist das ein guter Anfang, doch sein persönliches Kampfziel lautet, am 5. April die 500er-Marke zu knacken.

Von den sportlichen Hochkarätern fehlt bisher jede Spur. Titelverteidiger Falk Cierpinski bereitet sich derzeit im Höhentrainingslager auf die EM in Zürich (12. bis 17. August) vor. Kluge ist überzeugt, dass der 34-Jährige nach Bad Schmiedeberg kommt, denn Meldeschluss für die Landesmeisterschaften zehn Kilometer Straße ist der 26. März. Cierpinskis Clubkamerad von SG Spergau, Fabian Borggrefe, der im Januar den Oranienbaumer Silvesterlauf gewonnen hat, will am 5. April die 31 Minuten knacken. Im Vorjahr hat der flotte Berufsmusiker diese Marke hauchdünn verpasst. Von den Läufern aus dem Landkreis Wittenberg besitzt allein Daniel Wartenberg gute Chancen, sich im Vorderfeld zu platzieren. Der 24-jährige „Azubi“ beim Landkreis Wittenberg hat seine Zehn-Kilometer-Bestzeit in einem Jahr um sieben Minuten verbessert und verfügt laut Kluge über viel Potenzial. Innerhalb der Szene gibt es Stimmen, die behaupten, der Vorsitzende des LC Dübener Heide Radis habe Interesse, den vereinslosen Wartenberg zu seinem Club zu locken. Ist da was dran? „Wir sind immer offen für schnelle Leute“, meint der Organisator des Brunnenlaufs vielsagend.

Die 14. Auflage des beliebten Wettbewerbs beginnt um 12.30 Uhr mit dem Bambinilauf über 500 Meter (bis Ak 6). Start und Ziel befinden sich direkt vor dem Kurhaus. Wer eine Runde um den Springbrunnen geschafft hat, darf sich zur Belohnung eine Medaille abholen. 30 Minuten später seht ein Schüler-Wettbewerb (bis Ak 11) über drei Kilometer auf dem Programm. Ab 13.35 Uhr drehen die älteren Schüler und alle Laufanfänger ihre Runden durch die Kurstadt (5 km). Der Hauptwettbewerb, der gleichzeitig als fünfter Ranglistenlauf, Landesmeisterschaft Straße und Deutsche Meisterschaften der Ärzte und Apotheker gewertet wird, steigt traditionell um 14.30 Uhr. Den Streckenrekord hält seit dem Jahr 2006 Michael Schering (LAZ Leipzig) mit 29:35 Minuten.

Rund um die Sport-Veranstaltung setzen die Organisatoren auf Bewährtes. Das Anmeldebüro befindet sich im Kurpark, auf der Strecke gibt es reichlich Musik, Anmeldeschluss für alle Nachzügler ist um 13 Uhr.