1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Weihnachtsbäume im Anmarsch: Weihnachtsbäume wurden auf den Marktplätzen in Eisleben und Hettstedt aufgestellt

Weihnachtsbäume im Anmarsch Weihnachtsbäume wurden auf den Marktplätzen in Eisleben und Hettstedt aufgestellt

Von Jürgen Lukaschek und Beate Lindner 26.11.2020, 09:10
Die 14 Meter hohe Blaufichte wird mit Hilfe der Mitarbeiter vom Bauhof  auf dem Marktplatz in Hettstedt aufgestellt.
Die 14 Meter hohe Blaufichte wird mit Hilfe der Mitarbeiter vom Bauhof  auf dem Marktplatz in Hettstedt aufgestellt. Jürgen Lukaschek

Hettstedt/Eisleben - Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Weihnachtsbaum im Land? Die Frage ist klar zu beantworten und die Antwort dürfte „Wir“ lauten. Das werden die Hettstedter auf die Frage antworten, aber auch die Eisleber. Und ehrlich? Sie haben recht! Der eigene Weihnachtsbaum ist doch immer der schönste.

Nun aber zu den Baumfakten in Hettstedt. Den Marktplatz schmückt seit Dienstag eine etwa 14 Meter hohe Blaufichte. Kurios an dem Baum: Er stand bislang tatsächlich auch in der Fichtestraße. Die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt haben den diesjährigen Weihnachtsbaum von der Wohnungsbaugenossenschaft bekommen.

Eine Blaufichte für den Marktplatz in Hettstedt

Transportiert wurde die gewaltige Fracht - wie schon in den vergangenen Jahren - von der Agrargenossenschaft Gerbstedt mit dem Fahrer Christopher Maschke. Kranfahrer - wie auch schon im letzten Jahr - war Michael Schulze mit seinem Kranunternehmen. 40 Jahre stand die Fichte im Neubaugebiet. Mit dem Weihnachtsbaum auf den Markt, der noch von den Stadtwerken Hettstedt mit Lichtern geschmückt wird, soll etwas weihnachtliche Stimmung in der Stadt aufkommen, wenn schon der traditionelle Weihnachtsmarkt ausfällt.

Marktplatz in Eisleben erhält eine 15 Meter hohe Coloradotanne

Ortswechsel. Marktplatz Eisleben. Die Lutherstädter haben sich diesmal für eine Coloradotanne entschieden. Das etwa 15 Meter hohe Gewächs hat 30 Jahre auf dem Buckel und stand an der Oberhütte in einem Wäldchen. Besitzer der Tanne war die Wohnungsbaugesellschaft. Vier Mitarbeiter des Betriebshofes haben die Fällung und das Aufstellen der gut gewachsenen Tanne auf dem Markt übernommen. Den Transport - wie schon in den letzten Jahren - hat das Fuhrunternehmen Martin Sauer mit den Fahrer Andreas Weis übernommen.

Ein Kranunternehmen aus Köthen mit Siegbert Hofmann an den Steuerknüppeln hat den Baum ohne Probleme verladen und auf dem Marktplatz aufgestellt. Die Stadtwerke Eisleben haben das Schmücken und eine spezielle Beleuchtung übernommen. Am 1. Advent soll dann der Baum auf den Marktplatz erstrahlen. (mz)