Windkraft in Wansleben Wansleben am See: Anwohner wollen von Windkraft profitieren - Ostwind prüft Grünstrombonus
Wansleben - Kehrtwende in der Diskussion um einen Preisnachlass für Anwohner: Der Betreiber der geplanten Riesen-Windräder nahe Wansleben „Ostwind“ will prüfen, ob ein so genannter „Grünstrombonus“ möglich ist. MZ-Leser aus Wansleben hatten zuletzt gefordert, von den neu errichteten Windkraftanlagen direkt profitieren zu können (die MZ berichtete).
Bis dahin hatte der Betreiber bei Zuwendungen auf Grundstückspacht für die Gemeinde und lokales Engagement verwiesen. Nun schwenkt man um: „Ostwind wird die zitierte Anregung aus der Bevölkerung gerne aufgreifen“, so Sprecher Christoph Markl-Meider.
Wansleben: „Ostwind“ prüft „Grünstrombonus“
Man wolle „kurzfristig prüfen, ob es schon jetzt Möglichkeiten eines ,Grünstrombonus’ für die Anwohner des von uns geplanten Windparks gibt.“ Dieser solle unabhängig von der Landesgesetzgebung, die das nach Aussage der Gemeinde Seegebiet in Sachsen-Anhalt nicht vorsehe, realisiert werden.
Wie der Bonus für die Anwohner in Wansleben konkret aussehen soll und umgesetzt wird, ist derweil noch nicht klar. „Für die Ausgestaltung gibt es unterschiedliche Ansätze“, so Markl-Meider. Denkbar seien etwa pauschale Zuschüsse an die betroffenen Haushalte. Es könnten aber etwa auch eigene Grünstromtarife im Umfeld der neuen Anlagen angeboten werden, erklärte Markl-Meider.
Anwohner wollen von Windkraft profitieren
Derzeit prüfe man die Umsetzbarkeit am Standort Wansleben. „Wichtig ist uns, dass der Grünstrombonus unbürokratisch in der Handhabung und nachvollziehbar in der Umsetzung ist.“ Die Nachfrage nach einen Bonus wachse laut „Ostwind“ in allen Regionen. Daher habe man „für zukünftige Windprojekte verschiedene Grünstrom-Lösungen erarbeitet“.
Noch hat es für einen geplanten Grünstrombonus keine Verhandlungen mit der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land gegeben. „Ostwind“ betonte jedoch, dass man der „Gemeinde die mögliche Ausgestaltung eines Grünstrombonus am Standort Wansleben zeitnah vorstellen“ wolle.
Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land: „Es ist noch nichts spruchreif“
Bei der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land zeigt man sich derweil zurückhaltend zu dem jüngsten Vorstoß. Noch liege „nichts Detailliertes“ auf dem Tisch, sagte Bauamtsleiter Martin Blümel. Solange noch nichts unterschrieben ist, wolle man sich nicht öffentlich dazu äußern. „Es ist noch nichts spruchreif“, so Blümel.
In Wansleben sollen demnächst drei neue Windräder errichtet werden, die jeweils 241 Meter hoch sind. Sie haben eine deutlich höhere Energieleistung als die bisherigen Modelle. Fünf ältere und kleinere Windräder werden im Gegenzug zurückgebaut. Das Vorhaben befindet sich noch im Genehmigungsverfahren. (mz)