"Das war ein Sack voller Glättputz" Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra: Bauschutt vor Verwaltung gekippt

Helbra - Nicht genug damit, dass Unbekannte mit dem in Helbra stationierten Streifenwagen der Regionalbereichsbeamten eine Spritztour in der Nacht zum Mittwoch nach Benndorf unternommen haben. Der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra An der Hütte in Helbra war vermutlich in jener Nacht ebenfalls das Ziel von Unbekannten. Wie die MZ jetzt erfuhr, entdeckten Mitarbeiter am Mittwochmorgen zum Dienstbeginn einen großen Sack, der vor dem Haupteingang lag.
„Das war ein Sack voller Glättputz“, sagt Bauamtsleiter Meinolf Thorak. Er sei einfach hingeschmissen worden und dabei wahrscheinlich aufgeplatzt. Der Hausmeister beseitigte den sehr feinstaubigen Abfall. Thorak spricht von Glück: „Wenn es geregnet hätte, wäre das Material fest geworden.“ Das hätte die Entsorgung zusätzlich erschwert.
Helbra: Keine Anzeige wegen des Glätteputzes
Eine Anzeige habe die Verwaltung nicht gestellt, sagt der Bauamtschef auf Anfrage. „Es ist kein Schaden entstanden“, erklärt er. Das hätte den Aufwand nicht gelohnt. Trotzdem ist in der Verwaltung das Unverständnis über diese Art der Müllentsorgung groß. Sie sorgt für Gesprächsstoff unter den Mitarbeitern und Einwohnern. An einen solchen derartigen Vorfall in der Vergangenheit kann sich niemand erinnern.
Ob es Zufall oder Absicht war, dass der Müllsack vor dem Haupteingang der Verwaltung landete, bleibt ungeklärt. Auch welches Motiv dahinter stecken könnte, sofern der Müll bewusst vor das Verwaltungsgebäude geworfen wurde, bleibt im Dunkeln.
Polizei setzt Ermittlungen zu gestohlenem Auto fort
Die Polizei setzt derweil ihre Ermittlungen wegen des gestohlenen Funkstreifenwagens fort, wie von Stephanie Rilk vom Polizeirevier Mansfeld-Südharz zu erfahren war. In der Nacht zum Mittwoch waren unbekannte Täter in das Helbraer Büro der Regionalbereichsbeamten der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra eingebrochen. Sie hatten dort die Schlüssel des Autos gefunden und entwendeten daraufhin den Wagen. Das Fahrzeug wurde schließlich am Mittwochmorgen in der Nähe von Benndorf gefunden.
Die großangelegte Suche, bei der ein Hubschrauber zum Einsatz kam, hatte für viel Aufsehen gesorgt. „Der Hubschrauber ist über den ganzen Ort geflogen, auch über Felder und Koppeln“, berichteten Augenzeugen. Nach MZ-Informationen soll mit der Gemeinde als Vermieter des Büros für die Regionalbereichsbeamten über eine eventuelle Nachrüstung mit Sicherheitstechnik beraten werden. Die Beamten haben inzwischen einen Ersatzwagen. Das gestohlene Fahrzeug wird noch für die Spurensicherung benötigt. (mz)