1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Panne bei der Volksküche: Mittagessen in der Schule: Volksküche hatte technische Probleme

Panne bei der Volksküche Mittagessen in der Schule: Volksküche hatte technische Probleme

Von Joel Stubert 22.11.2019, 07:30
Mittagessen in Schulen: 2.500 bis 3.000 Kinder werden von der Volksküche versorgt.
Mittagessen in Schulen: 2.500 bis 3.000 Kinder werden von der Volksküche versorgt. dpa

Sangerhausen/Eisleben - Als der kleine Adrian am vergangenen Montag sein Mittagessen in der Thomas-Müntzer-Schule in Eisleben abholen will, wird er enttäuscht. Normalerweise hätte er nun Spinat mit Kartoffeln und Ei auf dem Teller gehabt, doch für den Drittklässler gibt es an diesem Tag keine Portion. Stattdessen muss er zusehen, wie die anderen ihre Teller bekommen. Das regt Vater David Arnhold auch noch Tage später auf, zumal es solche Fälle auch an weiteren Schulen gegeben hat.

Mittagessen in der Schule: Probleme mit der Volksküche

„Bei Adrian ist es schon fünfmal passiert“, sagt er. „Das kann nicht sein.“ Es scheine gewissermaßen ein Lotteriespiel zu sein, ob er Essen bekommt oder nicht, sagt Arnhold zugespitzt.

Dass es diese Probleme gegeben hat, hat auch Kreiselternsprecher Uwe Henze mitbekommen. „Die Volksküche hat sich entschuldigt und damit ist die Sache geklärt“, sagt er. Dennoch wolle er sich noch einmal direkt bei der Volksküche erkundigen, wie das Problem entstanden ist. Geschäftsführer John-Daniel Heller kann die Wut der Eltern verstehen.

„Ich habe selbst eine Tochter, die in die Schule geht, und kann mir vorstellen, dass die Eltern nicht erfreut sind“, sagt er. Der Grund für die Panne sei ein technischer Fehler gewesen, so Heller. „Einige Bestellungen, die zwischen Sonnabend und Sonntag über das Internet eingegeben worden sind, wurden leider nicht ins System gespielt“, so Heller.

Volksküche: Fehler zu spät bemerkt

Diesen Fehler habe man erst am Montag bemerkt als es schon zu spät war und die betroffenen Kinder kein Essen bekommen hätten. Man habe den Eltern das Geld für das Essen natürlich sofort erstattet.

Wie viele Schüler genau betroffen waren, könne er nicht sagen, schätzungsweise habe es sich um 30 bis 40 Schüler gehandelt. Bestellt werden kann bei der Volksküche unter anderem über eine App und diese habe für den Fehler gesorgt. Man arbeite daran, dass dieser Fehler nicht wieder auftrete, so Heller. Betroffen waren unter anderem die Thomas-Müntzer-Schule und die Katharinenschule in Eisleben und das Scholl-Gymnasium in Sangerhausen.

Die Volksküche versorgt insgesamt 2.500 bis 3.000 Schüler pro Tag mit Mittagessen. Grundsätzlich gebe es kaum Einwände dagegen, so Elternsprecher Henze. „Von unserer Seite gibt es wenig Beschwerden. Ich denke, dass man daraus lernen wird“, sagt er. (mz)