1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Millionär gesucht: Mansfeld-Südharz: Lotto-Gewinner gesucht

Millionär gesucht Mansfeld-Südharz: Lotto-Gewinner gesucht

26.01.2020, 08:28

Magdeburg - Irgendwo zwischen Allstedt und Zabenstedt lebt ein Lotto-Millionär und weiß nichts von seinem Glück. Lotto-Toto Sachsen-Anhalt sucht nämlich nach einem frisch gebackenen Millionär, der seinen Tippschein in Mansfeld-Südharz abgegeben hat. Gewonnen hat er bei der Nikolaussonderauslosung.

Daran hat er mit seinem Dreier im Lotto „6 aus 49“ am 9. Dezember teilgenommen und eine Million Euro extra gewonnen. Bislang habe er sich aber nicht gemeldet, bedauerte Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb aus Magdeburg. Wahrscheinlich glaubt er einfach, dass er gerade mal 12,30 Euro gewonnen hat.

Sachsen-Anhalt: Suche nach dem Lotto-Gewinner

Sachsen-Anhalts Lottofee fordert nun alle Lottospieler, die Ende November in Mansfeld-Südharz einen Spielschein mit zwölf Tipps für zwei Ziehungen gespielt haben auf, ihre Lottoscheine zu kontrollieren. Aber Grund zur Panik gibt es nicht. Drei Jahre hat ein Lotto-Gewinner Zeit, um sich zu melden.

Vielleicht kann der Lottogewinner sein Glück auch deshalb nicht fassen, weil Mansfeld-Südharz eher selten von Fortuna bedacht wird. Von 1991 bis 2015 waren es gerade mal drei Tippfreunde die in der Region einen Lottogewinn einstreichen konnten.

Lotto: Nur wenige Gewinner in Mansfeld-Südharz

Und nun könnte endlich ein vierter Gewinner hinzukommen und meldet sich nicht. Allerdings muss Fortuna im Jahr 2005 eine Sangerhäuser Lottogeschäftsstelle mit ihrem Gewand gestreift haben, denn damals gewannen kurz hintereinander zwei Lotto-Spieler höhere Summen, allerdings waren das keine Millionen.

Insgesamt wurden den Angaben von Lotto Toto zufolge 6,354 Millionen Euro bewilligt, um 375 gemeinnützige Vorhaben im Land Sachsen-Anhalt zu unterstützen. Der Löwenanteil sei an Sportvereine und kulturelle Vorhaben geflossen.

Lotto Sachsen-Anhalt habe im vorigen Jahr 65,1 Millionen Euro an das Land abgeführt und damit etwas mehr als 2018, als es noch 64,4 Millionen Euro waren.

Mit Lottogeldern unterstützt werden derzeit Baumaßnahmen an der Andreaskirche in Eisleben und der Martinikirche in Stolberg. Auch in Uftrungen werden für die Sanierung der Dorfkirche Lottomittel verwendet. Der Neubau des Kelbraer Sportlerheims profitiert ebenfalls von Lottogeldern.

Wie geht denn das, dass man im Lotto gewinnt, und es nicht bemerkt, wird sich mancher fragen. Aber so selten scheint das gar nicht zu sein. Neben dem Millionengewinn aus der Nikolausziehung seien allein im vorigen Jahr Lottogewinne in Höhe von 100.000 Euro noch nicht bemerkt worden, sagte Sieb. Aber die meisten Gewinner melden sich schließlich doch.

Übrigens: In Mansfeld-Südharz gab es das durchaus schon, dass ein Gewinner erst lange gesucht werden musste. Zum Beispiel wurde 1998 der Gewinner eines Kleinwagens gesucht. Hier hatte jemand, der in Wallhausen seinen Tippschein abgegeben hatte, bei einer Sonderauslosung gewonnen. Und auch im vergangenen Jahr wurde eine Lottogewinnerin gesucht, die einen hohen sechsstelligen Betrag gewonnen hatte. Die Frau aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz konnte gefunden werden. Sie hatte beim Eurojackpot Glück gehabt und schließlich, wenn auch mit ein bisschen Verzögerung, ihr Geld bekommen.

Glücksspiel: Die meisten Gewinner melden sich sofort

Die allermeisten Gewinne kommen aber sofort an den Mann oder die Frau. Insgesamt 92 Millionen Euro zahlte Lotto Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr aus. Darunter waren auch vier Millionen-Gewinne: Im Januar 2019 gingen knapp 1,3 Millionen Euro in den Burgenlandkreis, im Juni gut eine Million in den Landkreis Börde und im August gewann ein Lotto-Spieler im Saalekreis mehr als 2,46 Millionen Euro. Und zum Nikolaus eben einer nach Mansfeld-Südharz.

Übrigens gaben Lottospieler im Land Sachsen-Anhalt im vorigen Jahr 189,8 Millionen Euro aus, um sich damit vor allem am Klassiker „Lotto 6 aus 49“ zu beteiligen. Pro Woche werden laut Angaben von Lotto-Toto Sachsen-Anhalt rund 750.000 Lotto-Scheine in den Geschäftsstellen abgegeben. Das Onlinespielen habe sich noch nicht durchgesetzt. (mz/dpa)