1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Trainer steht im Tor

Fußball Fußball: Trainer steht im Tor

Von RALF KANDEL 20.10.2013, 21:37
Wippras Trainer Thomas Hahn hütete diesmal das Tor.
Wippras Trainer Thomas Hahn hütete diesmal das Tor. RALF KANDEL Lizenz

SANGERHAUSEN/MZ - Das Spitzen-Quartett der Kreisoberliga Fußball kam am 9. Spieltag ohne Niederlage davon. Während Tabellenführer Aufbau Eisleben II, Wacker Rottleberode und der VfB Sangerhausen II ihre Spiele gewonnen haben, musste sich Grüne Tanne Wippra in der Partie bei Fortuna Brücken mit einem 4:4-Remis begnügen. Dem Spielverlauf nach war es allerdings ein „gefühlter Sieg“, schließlich lagen die Wippraer schon 1:4 zurück und retteten dann doch noch einen Punkt.

Ein furioses Duell lieferten sich Brücken und Wippra. Dabei standen die Zeichen für den Gast vor der Partie wahrlich nicht günstig. Mit Stephan Rauhut und Robert Hennig fehlten beide etatmäßigen Torhüter. Kurzerhand rückte Trainer Thomas Hahn ins Wippraer Tor.

Zwar ging Grüne Tanne schon nach fünf Minten durch Falko Seidel in Führung, doch als die Gastgeber nach Treffern von Sebastian Krause (2), Stefan Zettel und Christian Wagner auf 4:1 davonzogen, schien der erhoffte Punktgewinn für den Gast außer Reichweite. Bis zur Pause kam Wippra zwar durch Frank Gau auf 2:4 heran, doch so recht glaubte keiner mehr an eine Wende im Spiel. Auch nicht als erneut Gau nach 65 Minuten auf 3:4 verkürzte. Bis zur letzten Minute hatte die knappe Fortuna-Führung Bestand, dann stürmte der Gast bei einem Eckball mit Mann und Maus und dem „Torhüter-Trainer“ nach vorn. Und wurde belohnt. Der eingewechselte Nils Buchmann traf zum 4:4-Ausgleich in letzter Sekunde.

„Im Vorfeld wären wir mit einem Unentschieden sicher zufrieden gewesen, aber nach einer zwischenzeitlichen 4:1 Führung ist die Enttäuschung natürlich groß“, sagt Mannschaftsleiter Falk Sandner von Brücken. Ganz anders war die Gefühlslage bei den Wippraern. „Wir haben nie aufgegeben und sind belohnt worden. Ich bin stolz auf die Truppe“, so Wippras Fußball-Chef Holger Hilmer.

Oberröblingen mit Blitzstart

Schon nach einer Viertelstunde war das Duell zwischen dem VfB Oberröblingen und Edelweiß Arnstedt II, das 3:1 endete, gelaufen. Nach 14 Minuten führten die Gastgeber nach Toren von Erik Eckstein (2.), Mike Angelstein (4), und Steffen Stedtler (14.) mit 3:0 Toren. In der 26. Minute gelang dem Gast das Ehrentor durch einen von Tobias Schmidt verwandelten Elfmeter. „Wir haben den Sack in der ersten Viertelstunde zugemacht. Der Rest war einfach nur noch zum Abhaken“, so das Fazit vom Oberröblinger Trainer Burghardt Ulrich.

Erfolg zur Kirmes

Prächtige Stimmung herrschte am Wochenende bei der Uftrunger Kirmes. Die Kicker des VfB trugen ihren Teil dazu mit einem jederzeit verdienten 4:0-Erfolg gegen Rot-Weiß Großörner bei. „Mann des Tages“ war dabei Sven Dietrich. Ihm glückten drei Treffer (23. Elfmeter, 47., 84.). Einmal war Jörg Heinze für den weiter für Furore sorgenden starken Aufsteiger erfolgreich (42.).

Rottleberode baut Erfolgsserie aus

Zum achten Mal in Folge blieb Wacker Rottleberode ungeschlagen. Der 3:1-Erfolg gegen Kickers Gonnatal am Sonnabend war dabei jederzeit verdient. Die Gastgeber waren die klar bessere Mannschaft, scheiterten zunächst aber am famos haltenden Kickers-Schlussmann Marko Vinzens. Umso überraschender kam der Führungstreffer der Gäste, den Dennis Woitschach nach 31 Minuten erzielte. „Da haben wir schön gepennt“, so Stefan Kuhnert. Der Wacker-Trainer sah dann aber gemeinsam mit 75 Zuschauern, wie seine Mannschaft immer mehr Druck machte und das Spiel noch drehte. Dominique Schatz glich nach 39 Minuten aus, nach dem Wechsel sorgte Mario Kartheuser mit einem tollen Lupfer über Vinzens für das 2:1 (51.), ehe Andreas Hellwig nach 64 Minuten den Sack endgültig zuband. „Am Ende war Gonnatal noch gut bedient, Vinzens hat Klasse gehalten“, so Kuhnert.

Gute Leistung nicht belohnt

Im Spiel gegen den VfB Sangerhausen II zeigte der Aufsteiger Schwarz-Gelb Stolberg eine starke Leistung, stand am Ende aber nach der 1:2-Niederlage mit leeren Händen da. Die Sangerhäuser waren einfach abgezockter und nutzten die Fehler der Stolberger eiskalt aus. „Stolberg rackerte und kämpfte, aber am Ende stand - und da waren sich alle Augenzeugen einig -

eine unverdiente Niederlage“, war Klaus-Dieter Herzberg, Mannschaftsleiter bei Schwarz-Gelb, nach der Niederlage traurig. Für den Gast trafen André Reis (38.) und Martin Rösler (71.). Den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer der Stolberger erzielte Mannschaftskapitän Dirk Rost zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit.

200 Zuschauer sehen Aufbau-Sieg

Vor mehr als 200 zahlenden Zuschauern setzte sich Spitzenreiter Aufbau Eisleben am Sonntag gegen Schlusslicht Wimmelburg mit 2:0 Toren durch. Dabei gab es in den ersten 45 Minuten viel Leerlauf auf beiden Seiten. Höhepunkt der ersten Hälfte war das 1:0, das Tomasz Kawa nach 33 Minuten schoss. Nach dem Seitenwechsel machte Aufbau mehr Druck u nd kam durch Alexander Weber (64.) zum 2:0. In der Schlussphase ging es noch einmal heiß her. Zunächst schoss Silvio Meißner (Aufbau) nach 87 Minuten über das leere Tor, im Gegenzug trafen die Wimmelburger nur den Pfosten. So blieb es beim 2:0 für Aufbau.

Roßla meldet sich zurück

Aufatmen in Roßla. Mit 5:1 bezwang der VfR die Gäste von Amsdorf II und verbesserte sich auf den zehnten Tabellenplatz. Matthias Hauschulz (2), Ronny Altmann, Ronny Klaube und Andreas Rohde trafen für den VfR. Bei Amsdorf war Martin Meintschel erfolgreich.

Nullnummer in Welbsleben

Ohne Treffer ging das Arnstedter-Stadtderby zwischen dem SV Welbsleben und dem SV Bräunrode zu Ende. Die Gastgeber waren dennoch nicht unzufrieden. „Wir können mit dem Punkt leben“, so Trainer Roman Mages. In einer sehr intensiv geführten Partie hatten die Welbsleber die besseren Chancen. Nach 65 Minuten war das Spiel für Axel Geppert (Welbsleben) vorbei. Er sah von Schiedsrichter Hendrik Miekautsch die gelb-rote Kartenkombination.